
David Miliband steht für New Labour, sein Bruder Ed dagegen – und Blairs Memoiren befeuern ihren Führungskampf.
David Miliband steht für New Labour, sein Bruder Ed dagegen – und Blairs Memoiren befeuern ihren Führungskampf.
Authentisch, sympathisch, echt: Gunter Gabriel gibt Johnny Cash im Berliner Renaissance-Theater - mit tiefer Stimme und deutschem Zungenschlag.
Polens Präsident Bronislaw Komorowski will dem "Weimarer Dreieck", der Beziehung zu Frankreich und Deutschland, neue Impulse geben – heute besucht er Berlin.
Es ist nicht das erste Mal, dass wir ihm Entdeckungen von Übersee verdanken. Hans Magnus Enzensberger hat einen Geistesverwandten übersetzt: Stanley Moss.
Nur für Nostalgiker: Die Wehrpflicht hat sich schon seit zwei Jahrzehnten überlebt. Die Krisen von heute erfordern eine andere Armee.
Deutschland muss so schnell wie möglich ein wirksames Beschwerderecht gegen überlange Gerichtsverfahren einführen. Dies entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag in Straßburg.
Dass im Internet alle mitmachen können, gilt als kulturelle Errungenschaft. Dabei will ein Großteil der Nutzer gar nicht aktiv an der digitalen Weltgemeinschaft teilhaben.
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof billigt die Überwachung eines schwerer Straftaten verdächtigen Mannes mit einem GPS-Peilsender an seinem Auto.
In Baruth hat es Tradition, dass der Kunstverein im Sommer ein Thema stellt und gut zwei Dutzend geladener Künstler darauf reagieren. Das diesjährige Motto spielt auf Monets berühmtes Bild an.
Händeschütteln, höfliche Worte und historische Orte: Alle beim Nahostgipfeltreffen beteuern ihre besten Absichten – Skeptiker sehen vor allem „diplomatisches Theater“.
Einst galt Mainz als "rheinisches Jerusalem". 72 Jahre nach dem NS-Pogrom hat es jetzt wieder eine Synagoge.
Es ist die Gemeinde, in der er Messdiener war: In der Oberhausener Herz-Jesu-Kirche wurde für Christoph Schlingensief ein Trauergottesdienst zelebriert. Deutschlands Theaterkarawane machte Station.
Was Schriftsteller, Islamforscher, Bildungs- und Migrationsexperten zu Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" sagen.
Das Musikfest Berlin sucht diesmal das Sinnliche in der Moderne. Zwei Komponisten stehen im Mittelpunkt: Luciano Berio und Pierre Boulez. Beide sind 1925 geboren und haben die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts geprägt.
Protestierende Schwaben? Die Auswärtigen verstehen nur Bahnhof. Eine kleine Landeskunde.
Stadionrock in der Halle: Arcade Fire geben ein umjubeltes Konzert im Berliner Tempodrom.
Aus Angst vor rechter Gewalt hat die Polizei einen für Samstag geplanten Aufmarsch von Rechtsextremisten in Dortmund untersagt.
Die CDU-Schwesterpartei kritisiert das Sparpaket. Vor allem zwei Bereiche sieht die CSU kritisch: Städtebauförderung und Ökosteuer.
Das Pathos kehrt in die Rockmusik zurück. Die Band Interpol setzt sich mit ihrem neuen Album an die Spitze eines Trends.
Nach dem Sensationserfolg von "Qi" soll die neue Show "Yma" die Revue neu definieren. Doch bei der Medienpremiere wehte vorerst nur ein laues Lüftchen über die Weltbühne.
Durch die strittigen Äußerungen von Thilo Sarrazin werde Ansehen der Bundesbank beschädigt, heißt es derzeit. Was hat die Bank für eine Ansehen und woher rührt das?
Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum, dessen Kanzlei die Loveparade-Opfer vertritt, über den Kampf der Gutachter.
130 Seiten Abschlussbericht der Stadt Duisburg weisen jede Verantwortung bei Loveparade zurück.
In der Provinz Nord-Kivu im Kongo sind 242 vergewaltigte Frauen medizinisch behandelt worden. Die Massenvergewaltigung bei einem mutmaßlichen Rebellenangriff war offenbar schlimmer als bisher angenommen.
Bei einer Schießerei zwischen Sicherheitskräften und mutmaßlichen Kriminellen sind im Norden Mexikos am Donnerstag 25 Menschen ums Leben gekommen.
Im Golf von Mexiko hat sich erneut eine Explosion auf einer Ölförderplattform ereignet. 13 Menschen wurden dabei ins Wasser geschleudert, mindestens einer von ihnen wurde verletzt. Öl soll nicht ausgelaufen sein.
Mit der „HPG“ geht eine neue Projektgesellschaft bei der Erschließung der Baugrundstücke ins Risiko
Wie vor Jahrhunderten ist die gedruckte Schrift der stärkste Auslöser von Debatten
Fortuna empfängt den Brandenburgliga-Absteiger
20 Lesungen im 20. Jahr
Die Frage, wer die Schuld dafür trägt, dass 21 junge Menschen in Duisburg auf einem Technofestival zu Tode kamen, wird in außergewöhnlicher Weise diskutiert. Seit dem ersten Tag sind Journalisten auf der Suche nach den Verantwortlichen und die Beteiligten – Stadt, Polizei und Veranstalter – sind inzwischen aus der anfänglichen Schockstarre erwacht und haben gelernt, das große Interesse der Öffentlichkeit zu nutzen: Sie nutzen es für einen zunehmend bizarren Schuldzuweisungsreigen.
Franz Günthner in der Erlöserkirche
Außen pfui, innen pfui. Die Aluminiumfassade des Internationalen Congress Centrums in Berlin braucht dringend eine Vollglanzwäsche.
Gestern Grundstein für Mehrzwecksporthalle am Luftschiffhafen gelegt / Protest der Gerätturner
Plattner-Institut kooperiert mit Beijing Uni
Berliner Strafvollstreckungskammer verhandelte über Fälle / Gericht will in zwei Wochen entscheiden
Unbekannte werfen fast 30 Steine auf die Fahrbahn vor der Tunneleinfahrt
Kommunalaufsicht kritisiert städtische Etatführung
Potsdam - Es geht um harte Einschnitte, die Brandenburg bevorstehen: Am Wochenende wollen die Spitzen der Regierungsparteien SPD und Linke ihre Landtagsfraktionen und Parteivorstände auf die anstehenden Beratungen zum Sparhaushalt 2011 einschwören. Erst kommen am heutigen Freitagabend Fraktion, Landesvorstand und die märkischen Bundesabgeordneten der Linke zusammen, am Sonnabend der Landesvorstand.
Werder (Havel) - Zum traditionellen Brandenburger Sanddornfest wird an diesem Wochenende in den Fruchterlebnisgarten von Christine Berger nach Petzow eingeladen. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema „Gesundheit“.
Auseinandersetzung um Honorar für ehemaligen KuZe-Chef
Mitmachausstellung über das Wetter und seine Extreme im Stern-Center
Babelsbergs Co-Trainer Jens Härtel über den 1. FC Union Berlin, der heute zum Test beim SVB 03 antritt
Schwielowsee - Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 193 500 Euro übergab Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gestern Morgen an der Geltower Meusebach-Grundschule. Damit sollen die Sanierung der Turnhalle sowie die Neugestaltung der Sportflächen und des Schulhofes finanziert werden.
Mit Gabor Pulay hat Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam seit dieser Woche einen neuen Torwart.
SV Babelsberg 03 III will ersten Auswärtspunkt
Potsdam – Die Opposition im brandenburgischen Landtag hat den Ausschluss zweier Journalisten durch Regierungssprecher Thomas Braune von einer Hintergrundrunde mit Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck scharf kritisiert. Der Grüne-Fraktionschef im Landtag, Axel Vogel, forderte den Ministerpräsidenten auf, sich von seinem Sprecher zu distanzieren.
SV Babelsberg 03 II hofft nach zwei Unentschieden nun auf den ersten Dreier
öffnet in neuem Tab oder Fenster