zum Hauptinhalt
Irgendwie Country. Gunter Gabriel gibt Johnny Cash.

Authentisch, sympathisch, echt: Gunter Gabriel gibt Johnny Cash im Berliner Renaissance-Theater - mit tiefer Stimme und deutschem Zungenschlag.

Von Jenni Zylka

Es ist nicht das erste Mal, dass wir ihm Entdeckungen von Übersee verdanken. Hans Magnus Enzensberger hat einen Geistesverwandten übersetzt: Stanley Moss.

Von Jan Röhnert
Nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Vereidigung von Rekruten bei der Bundeswehr.

Nur für Nostalgiker: Die Wehrpflicht hat sich schon seit zwei Jahrzehnten überlebt. Die Krisen von heute erfordern eine andere Armee.

Twitter von der traurigen Gestalt. Promis wie Paris Hilton meinen, die Welt stets über ihr Tun unterrichten zu müssen. Normalmenschen sehen das anders.

Dass im Internet alle mitmachen können, gilt als kulturelle Errungenschaft. Dabei will ein Großteil der Nutzer gar nicht aktiv an der digitalen Weltgemeinschaft teilhaben.

Von Astrid Herbold

In Baruth hat es Tradition, dass der Kunstverein im Sommer ein Thema stellt und gut zwei Dutzend geladener Künstler darauf reagieren. Das diesjährige Motto spielt auf Monets berühmtes Bild an.

Von Nicola Kuhn
US-Außenministerin Hillary Clinton (mitte) mit Israels Premier Netanjahu (links) und Palästinenserpräsident Abbas.

Händeschütteln, höfliche Worte und historische Orte: Alle beim Nahostgipfeltreffen beteuern ihre besten Absichten – Skeptiker sehen vor allem „diplomatisches Theater“.

Von Christoph von Marschall

Es ist die Gemeinde, in der er Messdiener war: In der Oberhausener Herz-Jesu-Kirche wurde für Christoph Schlingensief ein Trauergottesdienst zelebriert. Deutschlands Theaterkarawane machte Station.

Von Rüdiger Schaper

Durch die strittigen Äußerungen von Thilo Sarrazin werde Ansehen der Bundesbank beschädigt, heißt es derzeit. Was hat die Bank für eine Ansehen und woher rührt das?

Von Rolf Obertreis

In der Provinz Nord-Kivu im Kongo sind 242 vergewaltigte Frauen medizinisch behandelt worden. Die Massenvergewaltigung bei einem mutmaßlichen Rebellenangriff war offenbar schlimmer als bisher angenommen.

Die Ölplattform brennt, ist aber inzwischen wieder gelöscht worden.

Im Golf von Mexiko hat sich erneut eine Explosion auf einer Ölförderplattform ereignet. 13 Menschen wurden dabei ins Wasser geschleudert, mindestens einer von ihnen wurde verletzt. Öl soll nicht ausgelaufen sein.

Die Frage, wer die Schuld dafür trägt, dass 21 junge Menschen in Duisburg auf einem Technofestival zu Tode kamen, wird in außergewöhnlicher Weise diskutiert. Seit dem ersten Tag sind Journalisten auf der Suche nach den Verantwortlichen und die Beteiligten – Stadt, Polizei und Veranstalter – sind inzwischen aus der anfänglichen Schockstarre erwacht und haben gelernt, das große Interesse der Öffentlichkeit zu nutzen: Sie nutzen es für einen zunehmend bizarren Schuldzuweisungsreigen.

Außen pfui, innen pfui. Die Aluminiumfassade des Internationalen Congress Centrums in Berlin braucht dringend eine Vollglanzwäsche.

Potsdam - Es geht um harte Einschnitte, die Brandenburg bevorstehen: Am Wochenende wollen die Spitzen der Regierungsparteien SPD und Linke ihre Landtagsfraktionen und Parteivorstände auf die anstehenden Beratungen zum Sparhaushalt 2011 einschwören. Erst kommen am heutigen Freitagabend Fraktion, Landesvorstand und die märkischen Bundesabgeordneten der Linke zusammen, am Sonnabend der Landesvorstand.

Von Alexander Fröhlich

Schwielowsee - Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 193 500 Euro übergab Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gestern Morgen an der Geltower Meusebach-Grundschule. Damit sollen die Sanierung der Turnhalle sowie die Neugestaltung der Sportflächen und des Schulhofes finanziert werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })