Nach dem hart erkämpften 1:1-Unentschieden im Stadtderby gegen Hertha wird Union in Osnabrück ausgekontert und unterliegt dem Aufsteiger mit 1:4. Damit fallen die Köpenicker auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2010 – Seite 2

Gegen Chorale Roanne verlieren die Berliner mit 79:86 in der ersten Qualifikationsrunde zur Europaliga und müssen nun im Rückspiel am Freitag mit acht Punkten Unterschied gewinnen, um noch auf einen Platz in der höchsten europäischen Spielklasse hoffen zu können.

Dimitrij Owtscharow wird positiv auf Clenbuterol getestet, das vor allem in der Tiermast eingesetzt wird. Der Sportler beschwört seine Unschuld und vermutet, der Befund könne mit seinem Aufenthalt in China zusammenhängen.

Wir haben Comicschaffenden je 15 Fragen gestellt - zu ihrer Arbeit, zu ihren Vorbildern und zur Lage der Comic-Nation. Heute: der französische Autor und Zeichner Nicolas Barral („Baker Street“).
Doku über Erbe und Erben des Goebbels-Propagandisten.
Die jetzt wegen islamistischer Drohungen untergetauchte US-Zeichnerin Molly Norris trafen die Folgen ihres Tuns völlig unvorbereitet. Ein Porträt.
Der Ärger mit teuren Telefon-Warteschleifen könnte schon bald ein Ende haben. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, dass die Warteschleifen künftig kostenlos sein sollen.
Die Aussprache wurde zur Standpauke. Zwölf Stunden nach dem 1:4-Debakel bei Hannover 96 kritisierten Clubchef Klaus Allofs und Trainer Thomas Schaaf die Fußball-Profis von Werder Bremen hart.
Spitzenreiter Mainz siegt dank Schalkes Holtby
Medikamente sollen in der EU künftig eingehender und länger auf Nebenwirkungen hin untersucht werden. Außerdem sollen Patienten besser darüber informiert werden, unter anderem durch die Veröffentlichung der Beipackzettel im Internet, wie eine am Mittwoch vom Europaparlament in Straßburg verabschiedete Neuregelung vorsieht.
Beim Besuch in Spandau hatte Klaus Wowereit offene Ohren für die Sorgen der Wilhelmstädter
Stiftungen gründen ein Fördernetzwerk

Nach Arjen Robben muss der FC Bayern nun auch länger auf Franck Ribéry verzichten. Nach der Verletzung im Spiel gegen Hoffenheim wird der Franzose dem Team voraussichtlich bis November fehlen.

Christoph Franz löst Wolfgang Mayrhuber ab
Peter Löscher, der Siemens-Chef, sagt: „Jeder einzelne Mitarbeiter ist uns wichtig.“ Das klingt wie eine Höflichkeitsfloskel.
Guido Westerwelles Hochzeit, der neue Freund von Ole von Beust: Was uns das angeht
sind sich einig

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) will Dopingmissbrauch weiter eindämmen. Ab kommendem Jahr wird die Einnahme von Mitteln verboten, die vor der Genehmigung durch die Pharma-Industrie bereits auf dem Schwarzmarkt zu kaufen sind.
„Wann ist ein Mann ein Mann?“ – eine wohl nie endgültig zu klärende Frage, die nicht erst Herbert Grönemeyer umtrieb und aktuell ist wie eh und je.
Durst auf Transparenz: Das Wasser-Volksbegehren "Berliner Wassertisch" erhält Unterstützung von Wladimir Kaminer, Günther Walraff und anderen Prominenten. Knapp die Hälfte der für einen Volksentscheid notwendigen Unterschriften fehlen noch.
Wie schreibt man lebendige Texte? Das weiß keiner besser als Wolf Schneider, der viele Bücher zur deutschen Sprache veröffentlicht hat.
Au, weia, du bist ja schrecklich schön! Der Schreck, den ich seh’, lässt nur nicht nach, dass ich das Schön’ dahinter erblicken könnt’.
Ein Bodybuilder doziert noch Zwei Mädchen lang und breit ..

„Tüchtig“ sei sie gewesen, die Angela Merkel, sagt Lothar de Maizière, der letzte DDR-Ministerpräsident. Damals als seine Regierungssprecherin und ebenfalls „in allen weiteren Verwendungen“.
Berlin - Rechte, linke und muslimische Extremisten sind sich offenbar ähnlicher, als die ideologischen Unterschiede vermuten lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Bundeskriminalamt (BKA) gemeinsam mit dem Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg erstellt hat.
Weniger Kurzarbeit lässt Löhne steigen

Die Klinik will das marode Bettenhochhaus retten und dem Senat ein neues Sanierungskonzept vorlegen: OP-Säle sollen stillgelegt, ganze Etagen vermietet werden.
Gesundheitssenatoren widersprechen
Die Gewinnzahlen der 37. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
Die Aussichten für ältere Patienten mit Herzproblemen, erfolgreich operiert zu werden, sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das sagte Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums an der Charité, am Dienstag bei der Vorstellung mehrerer über 70-jähriger Patienten, deren Aortenklappen verkalkt waren und das Blut nicht mehr am Zurückfließen in die linke Herzkammer hinderten.

Die Polizei sucht nach der Tragödie noch immer nach dem Motiv der Täterin. Das Leben der Rechtsanwältin soll nun systematisch durchleuchtet werden. Ob der Amoklauf absehbar war, können eventuell Verwandte und Bekannte von Sabine R. beantworten. Die Ermittler sind aber skeptisch: Letzte Gewissheit werde man wohl nie bekommen.
Markus Beckedahl hat einen Laden in der Tucholskystraße. Dort kann man Wissen kaufen, sagt er. Wissen, wie man mit und im Netz lebt und arbeitet. Denn ein „Evangelist“ ist in der Internet-Community jemand, der sich für einen sinnvollen und sicheren Gebrauch des Netzes einsetzt.
Zum ersten Mal wird die Jugendmesse YOU in diesem Jahr auf dem Gelände des Flughafen Tempelhof stattfinden. Unter anderem sind Auftritte von Sido, Die Atzen und Monrose geplant.
Funkblocker wurden nach Angaben der Polizei in den vergangenen Monaten von Dieben vermehrt eingesetzt, um unbemerkt in Autos einzubrechen. Diesen elektronischen Geräte verhindern den Verschluss des Wagens mit einer Funkfernbedienung.
Seit zwei Wochen laufen die Kameras für „Tom Sawyer“, Hermine Huntgeburths Klassiker-Neuverfilmung. Dreharbeiten am Mississippi sind nicht vorgesehen; das Team hat sich in Neuruppin am See niedergelassen.
Jiri ist Hochspringer und mit Abstand der Jüngste. Die Italienerin Gabre Gabic ist Diskuswerferin und sagt niemandem, wie alt sie ist.
Packend: Oliver Kienles Debüt „Bis aufs Blut“
Abenteuer Selbsterfahrung: Spiritualismus light in „Eat, Pray, Love“ und der Bhagwan-Doku „Guru“

Kann sich das mutmaßliche Vergewaltigungsopfer Blutergüsse selbst beigebracht haben? Das legt ein Gutachten der Verteidigung von Moderator Jörg Kachelmann nahe. Zudem sagte die Mutter seiner Ex-Geliebten aus.
Für das jüdische Sukkot-Fest ist in Berlin-Wilmersdorf eine überdimensionale Laubhütte errichtet worden. Das Laubhüttenfest wird ab Mittwoch weltweit sieben Tage lang gefeiert.

Mit der Gesundheitsreform und den Hartz-Reformen entscheidet sich das Schicksal der schwarz-gelben Bundesregierung. Angela Merkel muss jetzt handeln, aussitzen geht nicht länger. Die Strategie der Bundeskanzlerin heißt deshalb Augen zu und durch.

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne auf Tagesspiegel.de. Unbemerkt vollzieht sich eine Verkehrung der Politik - mit weitreichenden Folgen. Tissy Bruns über das Altern der westlichen Demokratien.
82 weitere Reihenhäuser entstehen auf dem ehemaligen Entwicklungsgebiet an der Eldenaer Straße, direkt auf der Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Für viele junge Familien sind die Häuser ein Traum.
Am 1. Dezember vergibt Bundespräsident Christian Wulff in Berlin den Deutschen Zukunftspreis. Drei Erfindungen konkurrieren um 250 000 Euro: Ein Plastikscanner, ein Greifarm und ein Test für Katalysatoren.

Haci Halil Uslucan ist der neue Leiter des Zentrums für Türkeistudien. Mit dem Tagesspiegel spricht der Integrationsforscher über Bildungslücken der Migrationsdebatte und desintegrierte Deutsche.
Ein Beschäftigungspakt wäre Ende des Monats ausgelaufen - nun haben Siemens und Gewerkschaft einen neuen geschlossen. Er gilt für den Gesamtkonzern und ist unbefristet - aber nicht unkündbar.

Innenminister de Maizière besucht die Türkei. Das langwierige deutsche Verfahren bei der Visavergabe empfinden viele Türken als erniedrigend - und auch deutsche Unternehmen sind nicht glücklich.
Erstmals seit 1912 droht in Virginia einer Frau die Hinrichtung. Der Gnadengesuch für die geistig zurückgebliebene 41-Jährige Teresa Lewis wurde erneut abgelehnt. Sie hatte zwei Männer beauftragt, ihren Mann und ihren Stiefsohn zu ermorden, um die Lebensversicherung abzukassieren.