zum Hauptinhalt

Nach dem hart erkämpften 1:1-Unentschieden im Stadtderby gegen Hertha wird Union in Osnabrück ausgekontert und unterliegt dem Aufsteiger mit 1:4. Damit fallen die Köpenicker auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.

Von Matthias Koch
Albas Coach Luka Pavicevic gestikuliert vergeblich – Alba verliert das Hinspiel in der Europaliga-Qualifikation in Roanne mit 79:86. Patrick Femerling (13) ahnt schon, dass es im Rückspiel schwer wird.

Gegen Chorale Roanne verlieren die Berliner mit 79:86 in der ersten Qualifikationsrunde zur Europaliga und müssen nun im Rückspiel am Freitag mit acht Punkten Unterschied gewinnen, um noch auf einen Platz in der höchsten europäischen Spielklasse hoffen zu können.

Medikamente sollen in der EU künftig eingehender und länger auf Nebenwirkungen hin untersucht werden. Außerdem sollen Patienten besser darüber informiert werden, unter anderem durch die Veröffentlichung der Beipackzettel im Internet, wie eine am Mittwoch vom Europaparlament in Straßburg verabschiedete Neuregelung vorsieht.

Guido Westerwelles Hochzeit, der neue Freund von Ole von Beust: Was uns das angeht

Von Stephan-Andreas Casdorff
Schwarzmarkt-Produkte gelten ab Januar 2011 auch als Dopingmittel.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) will Dopingmissbrauch weiter eindämmen. Ab kommendem Jahr wird die Einnahme von Mitteln verboten, die vor der Genehmigung durch die Pharma-Industrie bereits auf dem Schwarzmarkt zu kaufen sind.

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ – eine wohl nie endgültig zu klärende Frage, die nicht erst Herbert Grönemeyer umtrieb und aktuell ist wie eh und je.

Durst auf Transparenz: Das Wasser-Volksbegehren "Berliner Wassertisch" erhält Unterstützung von Wladimir Kaminer, Günther Walraff und anderen Prominenten. Knapp die Hälfte der für einen Volksentscheid notwendigen Unterschriften fehlen noch.

„Gunst der Studie“. Angela Merkel am Mittwoch mit de Maizière. Foto: dpa

„Tüchtig“ sei sie gewesen, die Angela Merkel, sagt Lothar de Maizière, der letzte DDR-Ministerpräsident. Damals als seine Regierungssprecherin und ebenfalls „in allen weiteren Verwendungen“.

Von Matthias Meisner

Berlin - Rechte, linke und muslimische Extremisten sind sich offenbar ähnlicher, als die ideologischen Unterschiede vermuten lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Bundeskriminalamt (BKA) gemeinsam mit dem Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg erstellt hat.

Die Gewinnzahlen der 37. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Die Aussichten für ältere Patienten mit Herzproblemen, erfolgreich operiert zu werden, sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das sagte Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums an der Charité, am Dienstag bei der Vorstellung mehrerer über 70-jähriger Patienten, deren Aortenklappen verkalkt waren und das Blut nicht mehr am Zurückfließen in die linke Herzkammer hinderten.

Amoklauf in Lörrach - Kerzen und Blumen werden vor dem Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach niedergelegt. Beim Amoklauf einer 41-jährigen Sportschützin waren drei Menschen und die Täterin ums Leben gekommen.

Die Polizei sucht nach der Tragödie noch immer nach dem Motiv der Täterin. Das Leben der Rechtsanwältin soll nun systematisch durchleuchtet werden. Ob der Amoklauf absehbar war, können eventuell Verwandte und Bekannte von Sabine R. beantworten. Die Ermittler sind aber skeptisch: Letzte Gewissheit werde man wohl nie bekommen.

Markus Beckedahl hat einen Laden in der Tucholskystraße. Dort kann man Wissen kaufen, sagt er. Wissen, wie man mit und im Netz lebt und arbeitet. Denn ein „Evangelist“ ist in der Internet-Community jemand, der sich für einen sinnvollen und sicheren Gebrauch des Netzes einsetzt.

Seit zwei Wochen laufen die Kameras für „Tom Sawyer“, Hermine Huntgeburths Klassiker-Neuverfilmung. Dreharbeiten am Mississippi sind nicht vorgesehen; das Team hat sich in Neuruppin am See niedergelassen.

Von Frank Noack
Eine Gerichtszeichnung zeigt am Mittwoch (22.09.2010) beim 4.Prozesstag im Fall Jörg Kachelmann in Mannheim den wegen Vergewaltigung angeklagten Wettermoderator mit einem seiner Anwälte, Reinhard Birkenstock.

Kann sich das mutmaßliche Vergewaltigungsopfer Blutergüsse selbst beigebracht haben? Das legt ein Gutachten der Verteidigung von Moderator Jörg Kachelmann nahe. Zudem sagte die Mutter seiner Ex-Geliebten aus.

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht vor einem schweren Herbst.

Mit der Gesundheitsreform und den Hartz-Reformen entscheidet sich das Schicksal der schwarz-gelben Bundesregierung. Angela Merkel muss jetzt handeln, aussitzen geht nicht länger. Die Strategie der Bundeskanzlerin heißt deshalb Augen zu und durch.

Von Christoph Seils
Angela Merkel bei der Preisverleihung des Schulpreises 2010. Die "mächtigste Frau der Welt" schafft es nicht einmal, einigen Provinzfürsten ihrer Partei die nötigen Bildungskompromisse dafür abzuringen.

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne auf Tagesspiegel.de. Unbemerkt vollzieht sich eine Verkehrung der Politik - mit weitreichenden Folgen. Tissy Bruns über das Altern der westlichen Demokratien.

Von Tissy Bruns

82 weitere Reihenhäuser entstehen auf dem ehemaligen Entwicklungsgebiet an der Eldenaer Straße, direkt auf der Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Für viele junge Familien sind die Häuser ein Traum.

Von Anke Myrrhe

Am 1. Dezember vergibt Bundespräsident Christian Wulff in Berlin den Deutschen Zukunftspreis. Drei Erfindungen konkurrieren um 250 000 Euro: Ein Plastikscanner, ein Greifarm und ein Test für Katalysatoren.

Vor der deutschen Botschaft in Ankara gehört Geduld für die Ausreisewilligen dazu.

Innenminister de Maizière besucht die Türkei. Das langwierige deutsche Verfahren bei der Visavergabe empfinden viele Türken als erniedrigend - und auch deutsche Unternehmen sind nicht glücklich.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })