Kritik an geplanter Aufspaltung der Verkehrsgesellschaft / Kreistag soll am 30. September entscheiden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2010 – Seite 4
Die junge Frau auf dem gezeichneten Selbstporträt ist so verwirrt, dass sie nur krause Linien aufs Papier vor sich bringt. Über ihr schweben Sprechblasen, die zeigen, wie die Gedanken in ihrem Kopf durcheinanderrasen: „Ich habe einen gigantisch empfindlichen Nerv getroffen!
der Polizeigewerkschaft
Beelitz will familienfreundlichste Kommune werden und legt Streuobstwiese für junge Eltern an
Zum Tod von Maria Seidemann
Bürgerinitiative gegen Funkturm optimistisch

Die UCI-Kinowelt holt die großen Opern von New York nach Potsdam: Live und in Farbe
Potsdam - Die Vergütungen der Chefs von Landesgesellschaften müssen künftig regelmäßig veröffentlicht werden. Die Unternehmen haben dazu jährlich Berichte vorzulegen, die auch die Vergütungen von Mitgliedern der Geschäftsführungen und Aufsichtsräte namentlich aufführen, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte.
Und so schnell sind sie wieder Freunde, Le Petit Roi und La Merkel. Bloß kein Streit, Küsschen hier, Küsschen da, olala.

TV-Star Günther Jauch macht jetzt auch Wein. Der Potsdamer hat ein Weingut gekauft
Einen Bürgeraufstand wie in Stuttgart wird es in Berlin wegen der jetzt bekannt gewordenen abweichenden Flugrouten von BBI kaum geben. Zum einen sind, wie die Senatskanzlei richtig anmerkt, ja nicht mehr Menschen betroffen, sondern nur andere.
Berlin - Der ehemalige Berliner NPD-Landeschef Jörg Hähnel muss sich vom heutigen Mittwoch an wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Dem 35-Jährigen wird vorgeworfen, vor der Bundestagswahl im September 2009 auf der NPD-Homepage einen „Fünf-Punkte-Plan zur Ausländerrückführung“ veröffentlicht zu haben.

Potsdams OSC-Wasserballer haben sich von außen verstärkt, setzen aber weiter auf ihre Nachwuchsarbeit
Der VfL Potsdam spielt heute Abend um 19.30 Uhr im DHB-Pokal daheim gegen den Dessau-Roßlauer HV
13 Vorlesungen und ein musikalisches Märchen bei der 7. Kinder-Universität in Potsdam

Vattenfall will vorerst an der Lausitzer Braunkohle festhalten und bleibt doch auffällig vage
Klassikkonzert am Freitag im Bergmann-Klinikum
Machbarkeitsstudie zu Standort am Hauptbahnhof
Der Braunschweiger Wolfgang Becker sprach über seine Leidenszeit im Potsdamer KGB-Gefängnis
Stiftung unterzeichnet Vertrag mit Planungsbüro / Flachbau-Abriss noch 2010 / Pfarrstelle gefordert
Die nach eigenen Angaben erste Berufsakademie in Brandenburg nimmt Ende Januar ihren Lehrbetrieb mit zwei Studiengängen zur sozialen Arbeit auf, teilte der evangelische Träger Hoffbauer mit. Beide Studiengänge schließen mit dem Bachelor ab und haben ihre Schwerpunkte in der Musik und Sprachförderung.
Etwa 30 Unternehmen und Verbände werden beim Ausbildungskongress Potsdam am Samstag von 10 bis 15 Uhr verschiedenste Berufsfelder und Ausbildungsangebote für Schüler präsentieren. Bei der Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren im Oberstufenzentrum „Johanna Just“, Berliner Straße 114/115, werden um 12 Uhr Schüler, Professoren und Unternehmer zum Thema „Jenseits der Schulzeit – Studium, Ausbildung oder Hartz IV?
Party-Reihe „Deutschland tanzt“ im Stern-Center
Das Zentrum für CO2-Speicherung am GFZ erforscht Chancen und Risiken der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid
Mindestens einmal pro Woche hat Potsdams NPD-Stadtverordneter Marcel Guse eine Meinung. Egal, ob er angesichts von „Verbrechen von Ausländern an Deutschen“ die umstrittenen Thesen von Thilo Sarrazin lobt, sich ein „Ausländerrückführungsprogramm“ wünscht oder einfach über „junge Freiheitskämpfer“ schwadroniert, die NPD-Postillen in Potsdamer Briefkästen verteilt haben: Guse schreibt darüber auf der Internetseite des für Potsdam zuständigen NPD-Kreisverbands Havel-Nuthe.
Die Universität Potsdam erhält eine Stiftungsprofessur für medizinische Rehabilitationswissenschaften. Uni-Präsidentin Sabine Kunst will dazu mit Vertreten von vier Rehabilitationskliniken morgen einen Kooperationsvertrag unterzeichnen.

Nach langer Anreise traf der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam am Dienstagabend in Mariehamn auf den Åland-Inseln ein, wo er heute um 19 Uhr Ortszeit im 16tel-Finale der Champions League sein Hinspiel beim aktuellen finnischen Meister Åland United austrägt. Zu den 17 mitgereisten Spielerinnen gehört Torfrau Anna Felicitas Sarholz, die im Halbfinale daheim gegen den FCR Duisburg mit drei und im Finale in Getafe gegen Olympique Lyon mit zwei gehaltenen Elfmetern maßgeblich zu Potsdams Champions-League-Triumph beitrug.

Flugsicherung kündigt an: Düsenjets werden viel höher über Teltow fliegen / Protest hält an

Kribbelig: Die Edition Planet B präsentiert drei Filme des Erfolgsproduzenten Tom Zickler auf DVD
Wagen werden in polnischen Werkstätten zerlegt und verschwinden in Richtung Osteuropa
Es gibt ja viele gute Gründe für die Asphaltierung des Mittelstreifens der Hegelallee: Die wichtige Verbindungsstrecke ist Potsdams Radlern einfach nicht gewachsen, sie staubt im Sommer und bei Regen sind die Pfützen breit und tief. Auf der Kies-Sand-Strecke ist es auch nicht möglich, für die Verkehrssicherheit extra einen Radweg auszuweisen.
Potsdam - Brandenburg wird nach Ablauf der Förderperiode 2007-2013 mit weniger EU-Fördermitteln auskommen müssen. Die Landesregierung setze sich aber für „angemessene Übergangsregelungen“ ein, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte.
Christdemokraten wollen Wahlschlappe analysieren und betonen Geschlossenheit / Unterstützung für SPD
Landeshauptstadt: DFS: Kein BBI-Fluglärm über der Stadt Flüge in 3000 Meter Höhe im Potsdamer Norden
Nach den neuen Vorschlägen zu den An- und Abflugrouten für den Großflughafen BBI soll es in Potsdam keine spürbaren Lärmbelästigungen geben. Das sagte die Sprecherin der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS), Anja Naumann, gegenüber den PNN.
... ist unser Schicksal: Zwei Millionen Kinder und Jugendliche leben von Hartz IV
Aus Anlass seines 20-jährigen Literaturladen-Jubiläums lässt Carsten Wist bis zum 24. September neben bekannten Schriftstellern auch Freunde und Angestellte lesen.
Stahnsdorf - Zwischen Stahnsdorf und Kienwerder dürfen weiter 100 km/h gefahren werden. Der Landkreis hat einen Antrag der Gemeinde Stahnsdorf auf Geschwindigkeitsreduzierung auf der L 76 zwischen Stolper Weg und Heidestraße abgelehnt.
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko bleibt ein Mahnmal
Groß Glienicke - Die Bürgerinitiative „Freies Ufer“ wird künftig als Verein „Groß Glienicker See für Alle“ auftreten. Das teilte gestern Andreas Menzel mit, Stadtverordneter für die Grünen.
In der 3. Fußball-Liga kehrte Babelsberg 03 am Dienstagabend durch einen 2:0-Heimsieg über Werder Bremen II auf den Erfolgsweg zurück
Kleinmachnow - Gegen die Pläne des Kleinmachnower Bürgermeisters, die Grundsteuer im Ort zu erhöhen, regt sich Widerstand. Nach der CDU kündigte jetzt auch die FDP „schärfsten Protest“ gegen die Steuererhöhung an.

Schulen und Eltern in Potsdam sorgen sich: Das staatliche Schulamt Brandenburg hat keine Reservelehrer mehr
Im von Revolutionen erschütterten Frankreich am Anfang des 19. Jahrhunderts gelang es dem Komponisten Luigi Cherubini, über den langen Zeitraum seines Lebens hinweg politisch unangetastet zu bleiben und dennoch seine hohe künstlerische Autorität zu wahren.

Neue skandalöse Details zur Verschleuderung des 15 000-Quadratmeter-Filet-Grundstücks durch Finanzministerium für 290 000 Euro
Organisator erwartet 300 Teilnehmer am Samstag. Störaktionen rechter Gruppen im Vorfeld
Die Schnecken-Bohne stammt aus Südamerika