
Shannon Briggs hat sich vier Tage nach seiner Niederlage gegen Vitali Klitschko erstmals wieder präsentiert - gut erholt. Anders als seine verbalen Qualitäten werden seine boxerischen Fähigkeiten nicht in Erinnerung bleiben.

Shannon Briggs hat sich vier Tage nach seiner Niederlage gegen Vitali Klitschko erstmals wieder präsentiert - gut erholt. Anders als seine verbalen Qualitäten werden seine boxerischen Fähigkeiten nicht in Erinnerung bleiben.
Falls der Ex-Gesundheitsminister Horst Seehofer demnächst im Behandlungszimmer auf der Pritsche liegt, kommt womöglich ein Araber oder Asiate herein, um den Verband zu wechseln. Hoffentlich.

Schon fünf Mal überfiel er ahnungslose Taxifahrer mit einem Messer, stets stieg er am Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz ein und suchte sich ältere Fahrer als Opfer. Jetzt hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen.
San Francisco - Der US-Internetkonzern Yahoo bleibt immer weiter hinter Rivalen wie Google oder Facebook zurück. Der Umsatz des Marktführers bei Internetwerbeeinnahmen kletterte zwar dank des florierenden Geschäfts mit Bannern.
Roman Herzogs Konvent wirbt für einen radikal neuen Länderfinanzausgleich
Familienministerin Schröder warnt vor Verbot der Präimplantationsdiagnostik
Wiesbaden - Der Zugriff auf illegal erworbene Vermögen krimineller Rocker soll nach Ansicht des Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, des Hamburger Innensenators Heino Vahldieck (CDU), erleichtert werden. Vahldieck hält es für notwendig, dass bei Ermittlungen gegen Rocker und generell gegen Personen aus dem Spektrum der organisierten Kriminalität die Tatverdächtigen selbst belegen müssen, ob ihr Vermögen aus legalen Quellen stammt.
Frankreichs Freistilschwimmer Bousquet begründet eine positive Dopingprobe mit einer verwechselten Salbe
Hambüchen und Boy erreichen WM-Finale
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ist entschlossen, die Reform des Rentensystems gegen die Proteste aus der Bevölkerung ohne Abstriche umzusetzen. „Meine Pflicht als Staatschef ist es, den Franzosen und ihren Kindern die Garantie zu geben, dass sie eine Rente haben werden und dass deren Niveau erhalten bleibt“, bekräftigte Sarkozy am Mittwoch.
Der Zehlendorfer CDU-Bezirksverordnete David Eckel hat seine Klage gegen Tempo-30-Zonen vor Grundschulen in seinem Bezirk zurückgenommen. Das Verwaltungsgericht hob den für Mittwoch angesetzten Termin deshalb auf.
Fahndungserfolg nach Raubserie in Steglitz

Zwei Spiele, zwei Niederlagen: Ingolstadts neuer Trainer Rich Chernomaz ist am Freitag beim Spiel in Berlin schon unter Druck.
Die SPD streitet über die Prostitution an der Kurfürstenstraße in Schöneberg. Jetzt diskutierte Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue mit Anwohnern über den Straßenstrich.
Eigentlich sollten Löwen Streifen haben. Diesen Schluss legt jedenfalls eine neue Studie von Forschern der Universität Bristol nahe.
Hoch in den Himmel einsam ragt, der Wolkenkratzer still und stark. In seinem Grau da steht er nun, wie die Wolken es ihm eben tun.
„Ich rechne nicht mit einem kurzfristigen Anstieg der Zinsen“ Anleihefonds kaufen?
Metro-Anleger hoffen auf das WeihnachtsgeschäftDie Analysten der Commerzbank haben ihr Kursziel für die Metro-Aktie erhöht und das Papier weiterhin auf „Kaufen“ eingestuft. Die Experten erwarten, dass Umsatz und Überschuss des Konzerns steigen werden.
Die Liste gescheiterter Kooperationen zwischen Sinfonieorchestern und Rockbands wie Metallica ist lang. Besser, man lässt die Fachleute machen und nimmt den Rock-Aspekt nur als Repertoire und Ausgangsbasis.
Seit Roberto Saviano sein Buch „Gomorrha“ veröffentlichte, steht er unter ständigem Polizeischutz. Trotzdem tritt er zur Eröffnung des diesjährigen Italienischen Theaterherbstes öffentlich in einem Theater auf.
Knast und Glück: Die Doku „La bocca del lupo“
Mahmoud (aus Ägypten) und ich (aus Deutschland) sitzen am Kottbusser Tor und essen Hamburger (aus Rindfleisch). Wir unterhalten uns über arabischen Black-Metal.
Sirene im T-Shirt: Neil Jordans „Ondine“
Romantisch komisch: „So spielt das Leben“
Michael Mittermeiers „This Prison Where I Live“
Kaum hat das Zeughauskino seine Reihe über Suffragetten abgeschlossen, da liefert es, schöner Kontrast, eine Hommage an Henny Porten (1890–1960), die in fast jeder ihrer Rollen ein Kind auf dem Arm hielt, am Herd stand oder den Fußboden schrubbte. Henny Porten bildete mit Asta Nielsen ein ähnliches Paar wie Mary Pickford mit Theda Bara in Hollywood.
Berufsverbrecher sind Romantiker. Sie träumen vom letzten großen Ding, dessen Beute für ein Leben unter Palmen reicht.

Der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero nimmt überraschend einschneidende Veränderungen an seiner Regierung vor. Mehrere Ministerposten werden neu besetzt.
Eine 57 Jahre alte Frau ist in Thüringen von ihrem Hund getötet worden. Es ist die vierte tödliche Beißattacke in Deutschland in diesem Jahr. In Berlin wurde derweil ein Junge von einem Kampfhund ins Gesicht gebissen.

Die Hartz-IV-Reform hat die erste Hürde genommen. Bedürftige Kinder sollen besser gefördert werden. Doch die SPD lässt die Muskeln spielen und sperrt sich gegen die Pläne von Ministerin von der Leyen. Die Kompromisssuche dürfte schwierig werden.

Bundesfamilienministerin Schröder hat sich in der Debatte um ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik gegen Bundeskanzlerin Merkel gestellt. Schröder spricht sich für eine eng begrenzte Freigabe der PID aus.
Die SCC-Volleyballer treffen heute auf ihre Nachbarn aus Königs Wusterhausen, mit denen sie zukünftig noch enger zusammenarbeiten wollen. Mit dem Berlin-Brandenburg-Derby wird die neue Volleyball-Saison eröffnet.

Lutz Pehnerts Film über das Berliner Stadtschloss ist eine Fundgrube für alle, denen die Argumente ausgehen.
Es sind nicht die schlechtesten Element und Vorbilder, die da in den Songs von Sharon Jones stecken, doch erreicht sie kaum je deren Intensität. Trotzdem bleibt sie interessanter als jüngere Retro-Soul-Damen wie Joss Stone oder Amy Winehouse.

In der Bundesrepublik wird nirgendwo so oft gegen Hartz-IV-Bescheide der Jobcenter geklagt wie in Berlin. Jeder fünfte Fall betrifft die vermeintliche Untätigkeit der Jobcenter.

Höchste Würden für zwei deutsche Katholiken: Erzbischof Marx und Diözesanpriester Brandmüller werden zu Kardinälen ernannt. Der Vatikan bereitet schon für November die Zeremonie in Rom vor.
Die britische Ex-Premierministerin Margaret Thatcher muss sich in einem Londoner Krankenhaus stationär behandeln lassen. Einen Empfang zu ihrem 85. Geburtstag hatte sie absagen müssen.
Nach dem Angriff auf einen neunjährigen Jungen lassen die zuständigen Behörden den offenbar verhaltensgestörten Kampfhund einschläfern.
Polizeibeamte wollten in der Nacht zum Mittwoch einen zur Fahndung ausgeschriebenen Wagen zu stoppen. Doch der Fahrer durchbrach die Straßensperre, beschädigte das Polizeifahrzeug und versuchte zu Fuß zu flüchten. Nicht ohne Grund.

Der türkische Fußball-Traditionsclub Galatasaray Istanbul hat sich von Trainer Frank Rijkaard getrennt. Der Niederländer hatte im Juli 2009 seinen Trainerjob am Bosporus angetreten.
Seit 50 Jahren fuhr ein Mann ohne Führerschein ohne je aufzufallen. Bis ihm eine Autofahrerin die Vorfahrt nahm. Stefan Jacobs über einen Verkehrsunfall und das Pech als solches
Am Olivaer Platz hatte der Senat neue Wohnhäuser geplant. Anwohner klagten dagegen - mit Erfolg.
In der Politik ist man enttäuscht von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ökonomen verteidigen den deutsch-französischem Kompromiss zu Strafverfahren gegen Defizitsünder.
Sie hat sechs Männer im Alter von 70 bis 85 Jahren mit verschiedenen Tricks bestohlen, betrogen und beraubt. Nun muss eine 34-Jährige ins Gefängnis.

In der Medienetage Altglienicke sollen Kinder lernen, mit den Tücken des Internets umzugehen.
DUBIOSE DIENSTENicht nur Urheberrechtsverstöße können im Netz zu hohen Geldforderungen führen. Es gibt auch Webseiten, die mit scheinbar kostenlosen Angeboten werben.
Die Behrenstraße in Mitte wird bis 2012 saniert. Autofahrer müssen einen Bogen machen und sich auf Verzögerungen einstellen.
Ein betrunkener Mann ist am Dienstagabend von einem Zug gestreift worden. Durch den Unfall wurde die Bundespolizei auf den mit Haftbefehl gesuchten Mann aufmerksam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster