Die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 bedeutete zugleich die Geburtsstunde der „Berliner Republik“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2010 – Seite 4
Zum ersten Mal kommt das Festival „Cinema! Italia!
Dem „Religiösen Alltag in der Spätantike“ widmet sich eine interdisziplinäre Tagung am Donnerstag und Freitag am Historischen Institut der Universität Potsdam. An der Konferenz werden Wissenschaftler aus Spanien, Deutschland und den USA teilnehmen.
Niemand nennt ihn jetzt noch „Boy George“, wie einst, als man ihn für ein Leichtgewicht hielt. Heute ist George Osborne britischer Schatzkanzler und legt am heutigen Mittwoch im Unterhaus den härtesten Sparetat seit Menschengedenken vor.
Vermutlich hat der Bundespräsident Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ gelesen, im Gegensatz zur Kanzlerin. Bei Horst Seehofer weiß man es nicht, er redet so, als habe er zumindest den Klappentext in der Ausschnittmappe gehabt.
Begegnungen mit Beteiligungder 3. Liga und Oberliga:VfB Herzberg – SV Babelsberg 03TuS Sachsenhausen – Sieger des Spiels Brandenburger SC Süd 05 gegen SV AltlüdersdorfRSV Eintracht Teltow – Ludwigsfelder FCEmpor Mühlberg – FSV 63 LuckenwaldeNeuzeller SV – Germania SchöneicheSC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – FSV Optik RathenowBegegnungen mit Brandenburgliga-Beteiligung:Blau-Weiß Wriezen – SV Falkensee-FinkenkrugMSV Neuruppin – Frankfurter FC ViktoriaFC Schwedt 02 – FSV Brieske/SenftenbergWacker Cottbus/Ströbitz – Blau-Gelb LaubsdorfVfB Hohenleipisch – FC StrausbergDie weiteren Partien:VfB Trebbin – KSV Tettau/SchradenChemie Premnitz – SC Oberhavel VeltenOranienburger FC – Victoria TemplinHertha Finsterwalde – Schwarz-Rot NeustadtFortuna Britz – Blau-Weiß BriesenDie 3.
Berliner hortete Pistolen, Gewehre und Munition

Ausstellung im Deutschen Rundfunkarchiv in Babelsberg zeigt rund 170 Modelle von Übertragungswagen
95 Prozent der Träger unterstützen Betreuungsservice

20 Jahre Land Brandenburg: Der Weg zur Demokratie. Ein Symposium der Universität Potsdam und der Historischen Kommission
Das Kunstarchiv Beeskow beherbergt heute rund 23 000 Werke. Darunter sind Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle, aber auch Fotografien und Plastiken.
Sanssouci - Potsdams evangelische Kirche ruft zu Spenden für die Inneneinrichtung im Friedenssaal auf, der gerade noch saniert wird. Mit einem dekorativ gestalteten Handzettel sollen potenzielle Spender animiert werden, sogenannte Stuhlpatenschaften zu übernehmen.
Regionale Bilder im Amateurfilm entdecken / Projektstart im Filmmuseum am 4. November

Niklas Ritter führt am HOT Regie zur deutschen Erstaufführung von „Enron“, einem US-Finanzskandal
Die 3. Runde im Fußball-Landespokal ist ausgelost worden
Berlin - Das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors zeigt ab dem heutigen Mittwoch in einer Sonderausstellung das dienstliche Fotoalbum des ersten KZ-Kommandanten von Sachsenhausen, Karl Otto Koch. Unter der Überschrift „Von der Sachsenburg nach Sachsenhausen“ sind 100 von insgesamt rund 460 Bildern zu sehen, die die Entwicklung des deutschen KZ-Systems zwischen 1933 bis 1937 exemplarisch abbilden, sagte Kurator Günter Morsch am Dienstag in Berlin.
Potsdams Hockey-Teams haben die Hinrunde auf dem Feld beendet und starten nun in der Halle

Vollbesetzte Tische und munteres Geplauder schlägt dem entgegen, der am Montagabend die Tür zum „fabrik“-Café öffnet. Hier soll heute im Rahmen der offiziellen Erstsemesterbegrüßung um 19 Uhr ein Konzert mit den Antwerp Deadheadz stattfinden.

Nach zehn Jahren Comic-Pause veröffentlichen die Berliner Seyfried und Ziska die Politsatire „Kraft durch Freunde“, Donnerstag wird das gefeiert
Es deutet sich bereits seit einigen Monaten an: Aus den Seiten des Potsdamer Einzelhandelskonzeptes könnten bald Papierflieger gebastelt werden. Denn der Bau des größten Potsdamer Einkaufstempels am Rande der Stadt würde die gesammelte Kompetenz der Planer auf den Kopf stellen.

Architekt Max Dudler hat Wettbewerb zum Umbau des Kunstarchivs auf Burg Beeskow gewonnen
Der Fall Avandia zeigt die Schwächen der Arzneimittelzulassung
Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam erkämpften am Wochenende im Luftschiffhafen fünf Meisterschaftsmedaillen in der Altersklasse Jugend C (Jg. 96/97).
Potsdam und öffentliche Ausschreibungen – das hat in den vergangenen Jahren nicht immer reibungslos geklappt. Obwohl es Bewerber gegeben hat, sind zahlreiche Ausschreibungen ergebnislos beendet und neu gestartet worden.
500 Euro teurer Denkzettel für reuigen 51-Jährigen

Produziert in einer russischen U-Boot-Werft: In Stahnsdorf werden die exklusiven Fahrräder verkauft
Politik mit Titel: Warum die Guttenbergs, er und sie, gerade so in Mode sind
Die nächsten Pokalrunden im Kreis wurden ausgelost

Stadt will Biosphäre nicht an die SMG Deutschland vergeben / Bieter-Konsortium wehrt sich

Projektentwickler plant Shopping-Mall auf Gewerbe- und Waldfläche / Kritiker formieren sich

Der Schauspieler und Mitteschön-Aktivist Jörg Hartmann über Vernehmungstaktiken der DDR-Staatssicherheit, seine Rolle als „Falk Kupfer“ in der ARD-Serie „Weissensee“ und warum die Alte Post rekonstruiert werden sollte
Nauener Vorstadt - Nach über 15 Jahren hat der Sozialverband VdK wieder eine Kreisgeschäftsstelle in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Gestern wurde die Beratungsstelle der gemeinnützigen Organisation in der Friedrich-Ebert-Straße 57 eröffnet.
Michendorf - Die Michendorfer Anwohner können beim geplanten achtstreifigen Ausbau der A10 auf mehr Lärmschutz hoffen. Wie berichtet, hatten die Bürgerinitiative „Lärmschutz Jetzt“ und die Michendorfer Bürgermeisterin Cornelia Jung im Juli im brandenburgischen Infrastrukturministerium ein Konzept zur Verbindung von Lärmschutz und Photovoltaik vorgestellt.
A 10 bei Michendorf wird drei Tage gesperrt