zum Hauptinhalt
Alter und neuer Meister: Rekordweltmeister Michael Schumacher (rechts) gratuliert Sebastian Vettel.

Christian Wulff (Bundespräsident): „Aus einem Talent ist ein Meister geworden - und das im Alter von 23 Jahren.“ Angela Merkel (Bundeskanzlerin): „Ich beglückwünsche Sebastian Vettel sehr herzlich zum Weltmeistertitel.

Im nächsten Jahr soll eine private Pflegezusatzversicherung nach dem Vorbild der Riester-Rente eingeführt werden. Bisher ist unklar, ob Krankenkassen oder Privatversicherer das neue Modell tragen sollen. Ein Gutachten sieht gesetzliche Krankenkassen in der Pflicht.

Von Rainer Woratschka
„Ich kann noch nicht glauben, dass dies passiert ist“, sagte Sebastian Vettel.

Die Sensation ist perfekt: Sebastian Vettel ist der jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten. Im Strategiekrimi von Abu Dhabi siegte der Heppenheimer souverän und holte, weil sich Alonso und Webber verzockten, 15 Punkte auf.

Von Christian Hönicke
Fernando Alonso (links) hatte vor dem Rennen die besten Chancen auf den Titel, Mark Webber (Mitte) lag dahinter vor dem Deutschen Sebastian Vettel. Der galt eigentlich nur als Außenseiter.

Das Saisonfinale in Abu Dhabi hat begonnen. Vettel konnte zunächst vorn bleiben, Alonso fiel auf Rang vier zurück. Vier Fahrer können noch Weltmeister werden. Die möglichen Renn-Szenarien im Überblick.

Von Christian Hönicke

Wagner konzertant in der Berliner Philharmonie

Von Sybill Mahlke

Rechtfertigungsbuch: Der 43. Präsident der Vereinigten Staaten hat die Geschichte seiner Amtszeit geschrieben

Von Christoph von Marschall

In Paris wird sie verehrt. Ihre Leidenschaft aber ist Berlin. Die Choreografin eröffnet dem Tanz neue Räume. Doch sie selbst sucht einen neuen Ort. Sasha Waltz ist Deutschlands berühmteste Choreografin.

Von Sandra Luzina

Schauspieler wie Iris Berben (Foto), Maria Schrader, Sylvester Groth, Thomas Thieme und Manfred Zapatka lesen Texte von Autoren, die von tyrannischen Diktaturen verfolgt, gefoltert und gemordet wurden. Zum 50.

Eigentlich sind doch immer die anderen an allem schuld. Nur bei benachteiligten Jungs soll das plötzlich anders sein, interpretiert Harald Martenstein die Äußerungen von Alice Schwarzer - und hat damit ein Problem.

Von Harald Martenstein
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Wolfsburg gegen Schalke – das war auch Magath gegen Magath: der alte, reiche und erfolgreiche gegen den neuen, reichen aber glücklosen. Verloren hat keiner von beiden. Gewonnen aber auch nicht, was die Fragen in den Vereinen nicht weniger werden lässt.

Von Marcel Reif

Sebastian Vettel startet beim Großen Preis von Abu Dhabi von der Poleposition. Es wird ein Herzschlagfinale gegen seine drei Titelkonkurrenten Alonso, Hamilton und Webber.

Von Christian Hönicke

Bei mehreren brutalen Auseinandersetzungen sind in der Nacht zu Sonnabend drei Menschen schwer verletzt worden. Bei zwei Taten wurden Personen mit Messern angegriffen, die zuvor Zivilcourage gezeigt hatten und Unbeteiligte vor verbalen Attacken schützen wollten.

Von Jörn Hasselmann

KARRIERECHANCENJede zweite Bank stellt wieder Mitarbeiter fest ein oder plant dies zu tun. Vor allem für die Bereiche Verkauf und Vertrieb, IT sowie Finanzierung und Controlling sind neue Mitarbeiter gesucht.

Die Sparpläne der Bundesregierung erregen Unmut. „Durch die drastischen Kürzungen und die Ablehnung des Mindestlohns in der Weiterbildungsbranche setzt sich die Spirale des Lohndumpings immer weiter fort“, kritisiert Verdi -Bundesvorstandsmitglied Petra Gerstenkorn.

Von Saskia Weneit

Eine Umfrage der GfK Marktforschung in Nürnberg hat ergeben, dass nur eine Minderheit der Deutschen sich eine Selbstständigkeit vorstellen können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })