zum Hauptinhalt
Foto: pa/dpa

Johanna Wanka war die einzige Ost-Ministerin, die vor fünf Jahren in die alte Bundesrepublik wechselte. Ihre Erfahrung mit dem Wissenschaftssektor half ihr in Hannover. Was Klaus Wallbaum darüber schrieb.

Von Klaus Wallbaum

Nach der Bewerbung der Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, um das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin haben Politiker aus der CDU ebenso wie aus der Linkspartei eine Koalition ihrer Parteien mit den Grünen angeregt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Stephan Haselberger
Wechselhaft. Hertha-Stürmer Rob Friend verlässt den Platz. Foto: dpa

Warum Rob Friend auch ohne Tore für Hertha so wertvoll ist – Torwart Aerts fehlt in Paderborn

Von Stefan Hermanns
Mit Sack und Pack.

Die Philharmoniker gehen auf Tournee und haben sich dafür ein eigenes Flugzeug gemietet

Von Thomas Loy
Berlin als Programm. Renate Künast will in den kommenden Monaten um den Einzug ins Rote Rathaus kämpfen. Foto: dpa

Die neue grüne Spitzenkandidatin sagte ihre Demo-Teilnahme in Gorleben ab. Die Opposition geht zurückhaltend mit der neuen Konkurrentin um.

Von
  • Sabine Beikler
  • Johannes Schneider

Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Detailvorschläge für den dauerhaften Euro-Schutzschirm vorgelegt. Demnach ist ein zweistufiges Rettungsverfahren vorgesehen, bei dem privaten Gläubigern erstmals empfindliche Abschläge auf ihre Forderungen drohen.

Der indonesische Vulkan Merapi hat einen Tag nach der wohl schlimmsten Eruption seit 100 Jahren am Samstag weiter kleinere Aschewolken in die Luft gestoßen. 200 000 Menschen haben die Gefahrenzone verlassen.

Mit dem Rad am Potsdamer Platz.

Die Zahl der Radler wächst unaufhaltsam, das ist politisch gewollt. Der Trend verschärft die Konflikte auf der Straße. Ein Selbstversuch beweist: Schuld sind nicht nur rücksichtslose Mitbürger, sondern auch nachlässige Verkehrsplaner.

Von Stefan Jacobs

Die Stadt zerfließt an ihren Rändern. Hässliche Gewerbegebiete entstehen, niemand möchte in solchen Straßen wohnen. Hier und nicht nur im Zentrum entscheidet sich, ob Berlin eine lebenswerte Stadt bleibt. Noch kann man durch kluge Vorgaben den Werdegang an diesen Entwicklungsachsen steuern.

Von Gerd Appenzeller
Sportsfreunde. McLaren-Pilot Alain Prost (r.) holt 1989 durch einen Crash mit dem Teamkollegen Ayrton Senna den Titel. Foto: AFP

Stallorder oder nicht? Wenn sich Formel-1-Teamkollegen bekriegen dürfen wie Vettel und Webber, holt meist ein Dritter den Titel

Von Karin Sturm
Foto: dpa

Theofanis Gekas trifft und trifft, Frankfurt bleibt durch das 3:1 gegen Wolfsburg sechsmal in Folge ungeschlagen

Von Frank Hellmann
Abdrehen zum Abfeiern. Marco Reus überwindet Bayerns Torwart Jörg Butt mit einem Flachschuss zum 2:2. Foto: Reuters

In einem aufregenden Heimspiel in Auswärtstrikots trotzt Mönchengladbach dem FC Bayern ein 3:3 ab

Von Stefan Hermanns

Michael Schumacher ist zu einem Fahrer unter vielen in der Formel 1 geworden. "Ich brauchte Zeit", sagt er. Seine erfolgreiche Vergangenheit sichert ihm diese noch. Aber wie lange?

Von Karin Sturm
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Theofanis Gekas? War das nicht der Stürmer, der in der Vorsaison bei Hertha kein Scheunentor getroffen hätte? Jetzt spielt er für Eintracht Frankfurt. Und trifft.

Von Marcel Reif
Zehntausende protestierten in Dannenberg gegen den Castortransport nach Gorleben.

Zehntausende demonstrieren im Wendland gegen die Castortransporte. Es ist die größte Demonstration, die es in Gorleben je gegeben hat. Diesmal sind viele da, die nicht nur einfach gegen Atomkraft sind - sie finden, dass es reicht.

Von Torsten Hampel

Berlin - Der Gesandte der israelischen Botschaft in Berlin, Emmanuel Nahshon, hat die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt, Petra Roth (CDU), scharf dafür kritisiert, den Publizisten Alfred Grosser als Redner zur Gedenkfeier am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938, in die Frankfurter Paulskirche eingeladen zu haben.

Von Benjamin Weinthal