zum Hauptinhalt

Pedro Leónhat José Mourinho eine angenehme Rückkehr nach San Siro beschert. Der Stürmer schoss in der vierten Minute der Nachspielzeit das Tor zum 2:2 für Real Madrid beim AC Mailand, dessen Lokalrivalen Inter der Portugiese Mourinho in der vergangenen Saison zum Gewinn der Champions League geführt hatte.

Berlin - Mark Lebedew krempelte energisch die Ärmel hoch und strich kopfschüttelnd auf seinem Klemmbrett herum. Das schwarze Sakko hatte der australische Trainer im Dienste des SC Charlottenburg bereits ausziehen müssen, so sehr regte ihn das Geschehen auf, das sich dort vor seinen Augen zutrug.

Von Anke Myrrhe

Die Unsicherheit über das Ausmaß der geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank Fed hat den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet. Der Leitindex Dax, der am frühen Nachmittag noch mit rund 6683 Punkten auf den höchsten Stand sei Juni 2008 geklettert war, beendete den Tag mit einem Minus von 0,5 Prozent auf 6617 Punkte.

Das Misstrauen zwischen Bischöfen und Gläubigen ist groß – die katholische Kirche sucht den Neustart

Von Claudia Keller
Gefahr aus dem Netz. Eltern stehen vor der Frage, was sie erlauben, was sie verbieten sollen.

Eine Studie des Bundeskriminalamts zeigt: Viele Eltern haben keine Ahnung, was ihre Kinder im Netz umtreibt. Dabei werden Jugendliche leicht Opfer von Internetkriminalität, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Von Christian Tretbar
Im Wettbewerb. Viele Landeskinder (hier Abiturienten der Bertha-von-Suttner-Schule) finden in Berlin keinen Studienplatz.

Viele Berliner finden keinen Studienplatz: Über die Hälfte der Studierenden an Berlins Hochschulen haben ihr Abitur nicht in der Hauptstadt gemacht. Und daran wird sich auch künftig kaum etwas ändern.

Von Anja Kühne

Die Veröffentlichung, dass der Todesschütze von Benno Ohnesorg, der Polizist Karl-Heinz Kurras, der Stasi in West-Berlin als Spitzel diente, war im Mai 2009 eine Sensation. Helmut Müller-Enbergs, dem Wissenschaftler der Stasiunterlagen-Behörde, der den Artikel im „Deutschlandarchiv“ mit einer Kollegin verfasst hatte, brachte sie allerdings eine Abmahnung der Behördenleitung ein.

Paketbomben aus Griechenland, Brandanschläge auf die Berliner S-Bahn, Thüringer Neonazis auf der Suche nach Plastiksprengstoff. Der Protest radikalisiert sich auch bei uns.

Von Frank Jansen
Mittendrin. Dank Holografie kann ein leidlich perfektes Abbild des Körpers an jeden beliebigen Ort transportiert und dort wieder „zusammengesetzt“ werden. Bekannt wurde die visionäre Technik vor allem durch Sciencefiction-Filme, wie hier in „Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith“ (USA 2005, Regie: George Lucas).Foto: Lucasfilm/Cinetext Bildarchiv

Schnelle Holografie: Ein Bildschirm auf Polymerbasis erneuert 3-D-Projektionen alle zwei Sekunden

Die Bomben im Luftfrachtverkehr bergen im übertragenen Sinne auch Zündstoff für die Koalition. Am Mittwoch wunderte sich die Justizministerin darüber, dass „die Verantwortlichen“ sich nicht längst mit der Gefahr befasst hätten.

Am Freitag gibt Renate Künast voraussichtlich ihre Kandidatur für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin bekannt. Auf einen Abend mit der grünen Chefin der Bundestagsfraktion folgt ein Sonntag der Ideen für ein Wahlprogramm.

Von Werner van Bebber

Am Freitag wird das Areal des Strandclubs Bar 25 in der Friedrichshainer Holzmarktstraße an die BSR übergeben. Dann soll die große Party auf Film weitergehen: Seit Gründung der Bar im Jahr 2004 hat die Berliner Dokumentarfilmerin Nana Yuriko den Weg vom Ort für Insider zum international bekannten Hotspot mit ihrer Kamera begleitet.