zum Hauptinhalt

Aus Frankreich kommt nicht nur der Castor-Transport. Zwar strahlt auch Alfons, aber nur aufs Freundlichste.

Die Würdigung des kompositorischen Werks des ältesten Bach-Sohnes, Wilhelm Friedemann, kam gegenüber der Beschäftigung mit dem unsteten Leben des „Enfant terrible“ stets zu kurz. Das zu ändern, ist das Ensemble Sans Souci Berlin um den Traversflötisten Christoph Huntgeburth angetreten.

Hinein! Travis Mulock macht das dritte Tor des Tages.

Der Spannungsfaktor war schon mal höher: Souverän aber unspektakulär besiegen die Eisbären den Tabellenzweiten aus Wolfsburg. Steve Walker, gerade aus Kanada zurückgekehrt, schaute nur zu und wurde von den Fans begeistert empfangen.

Von Katrin Schulze

AUFTRITT DER WOCHE Die Fantastischen Vier spielen heute Abend in Friedrichshain. Ein Heimspiel Denn die Band dreht in Berlin ihre Videos, nimmt ihre Songs auf – und Michi Beck wohnt sogar hier

So stellen wir uns in unseren naiven Dämmerstunden die wahre Politik vor: entschiedene Programme und eindeutige moralische Positionen! Das Dumme ist nur, dass die komplexe Wirklichkeit sich dem Wunsch nach moralischer Eindeutigkeit selten zu fügen pflegt, schon gar nicht in einer Demokratie mit ihren innerparteilichen und zwischenparteilichen Koalitionen, bar jeder autoritären moralischen Instanz.

Von Robert Leicht

Vor Restaurants in Mitte glühen die Terrassenstrahler trotz Verbots weiter. Allerdings wird es draußen schon bald richtig winterlich.

Von Stefan Jacobs

Traditionell starten Weihnachtsmärkte erst nach dem Totensonntag. An diesem Montag geht die Saison also offiziell los, besonders die großen Märkte sind von Anfang an dabei. Hier eine Auswahl der Orte vorweihnachtlicher, meist heute startender Märkte:

Neuer Glanz. August Wilhelm Ifflands Grab in Kreuzberg.

Viele Gräber von Berühmten werden auf private Initiative renoviert – ein Friedhofsrundgang in Berlin zum Totensonntag.

Von Michael Zajonz
Verbannt. Eine Doppelseite aus dem Buch.

Die Erzählung „Insel der Männer“ handelt vom Schicksal homosexueller Männer unter Mussolini. Ästhetisch reizvoll und erzählerisch komplex nähern sich Sara Colaone und Luca De Santis einer Vergangenheit, deren Folgen bis in die Gegenwart reichen.

Von Oliver Ristau
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin kann ihren Kunden in der Hauptstadtregion durch den Beitritt zum Oneworld-Verbund nun ein weitaus größeres Streckennetz anbieten.

Air Berlin gehört nun zum Luftfahrtbündnis Oneworld – das stärkt das Hauptstadtdrehkreuz und macht Lufthansa das Leben schwer.

Von Rainer W. During
Teilnehmer lassen in Stahnsdorf bei einer Demonstration gegen die Flugrouten des zukünftigen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) Luftballons steigen.

Mit einer Demonstration in Stahnsdorf erlebte am Sonnabend der seit Wochen an der südlichen Berliner Stadtgrenze tobende Protest gegen die veränderten Schönefelder Flugrouten einen emotionalen Höhepunkt.

Von Claus-Dieter Steyer
Grüne Eintracht. Die Vorsitzenden der Partei Cem Özdemir und Claudia Roth applaudieren im Hintergrund nach der Rede des baden-württembergischen Fraktionschefs Winfried Kretschmann. Foto: Arnd Wiegmann/Reuters

Die Grünen bereiten sich auf Regierungsübernahmen vor – und wollen Mitbestimmung weiterentwickeln. Auf dem Parteitag in Freiburg dominieren stille Kompromisse.

Von
  • Matthias Meisner
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })