zum Hauptinhalt

Früher war er eine der Edelfedern in den wichtigen Feuilletons der Nation, seit ein paar Jahren macht Robin Detje wieder das, was er einstmals gelernt hat: Theater. In Godzilla fühlt sich frei seiner Gruppe bösediva zerschmettert Schneewittchen Plastikgartenzwerge und Martin Clausen befragt als echsenschwänziges Monster das Künstlerdasein.

Wenn man Diktatoren verstehen will, muss man Lehrbücher zur Kinderpsychologie lesen, sagt Ryszard Kapuscinski. In „Zu Besuch bei Diktatoren“, einem Bildband von Peter York, kann man sehen, wie sich Mussolini, Peron oder Idi Amin privat eingerichtet haben.

Ab Juli 2011 soll für Gaststätten und andere Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten, das "Smiley-System" eingeführt werden. Die Bezirke fordern finanzielle Unterstützung vom Land und der Gaststättenverband lehnt die Hygiene-Kennzeichen generell ab.

Von Ralf Schönball
Peter Schwenkow (hinten) will 2011 am Templiner See Oper zeigen. Mit von der Partie sind die Dirigentin Judith Kubitz (v.l.), Katharina Thalbach als Regisseurin und Tenor Musa Nkuna.

Bei den neuen Potsdamer Seefestspielen wird die "Zauberflöte" auf einer schwimmenden Bühne gezeigt. Neben Regisseurin Katharina Thalbach und Dirigentin Judith Kubitz ist auch Guido Westerwelles Lebensgefährte Michael Mronz mit im Boot.

Von Frederik Hanssen
Mahlzeit: Cover des kürzlich erschienenen zweiten Bandes.

Fressen und gefressen werden: Die wortlose Tierserie „Gon“, bislang auf Deutsch nur unvollständig erschienen, wird neu aufgelegt.

Am 1. März gehen im Jugendzentrum "Terra" in Frohnau die Lichter aus. Große Teile des beliebten Treffpunkts sollen dem Fußballclub Frohnauer SC überlassen werden. Was mit dem bisherigen Terra-Angebot geschieht, ist unklar.

Von Rainer W. During

Während sich Großunternehmen gut gegen Terrorrisiken absichern, halten das viele Mittelständler nicht für notwendig – viele hoffen im Fall des Falles darauf, dass der Staat hilft. Experten sind alarmiert: "Das ist eine Vogel-Strauß-Politik."

Klassiker. „Mosaik“ ist das älteste und auflagenstärkste deutsche Comic-Heft. Foto: dpa

Der Berliner Zeichner und Autor Hannes Hegen wird mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Hegen hatte das mit fast 55 Jahren älteste und auflagenstärkste Comic-Heft "Mosaik" ins Leben gerufen. Die Protagonisten Dig, Dag und Digedag halfen den Lesern Grenzen zu überwinden.

Von Lars von Törne
Erdogan

Nach fast acht Jahren als türkischer Regierungschef ist Recep Tayyip Erdogan für die westliche Führungmacht USA immer noch ein Rätsel. Das zeigen die von Wikileaks veröffentlichten Memos der amerikanischen Botschaft in Ankara.

Von Thomas Seibert
Sparkasse

Sparkassen und Genossenschaftsbanken steuern bisher stabil durch die Finanzkrise und schlagen sich deutlich besser als die Groß- und Landesbanken. Doch ihr Erfolg könnte sich rasch ins Gegenteil drehen – falls die kurzfristigen Zinsen steigen sollten.

Nach sechs Wochen Verhandlung hat Schlichter Heiner Geißler, der in den vergangenen Wochen Befürworter und Gegner an einen Tisch gebracht hatte und hier im Bild vor dem alten Bahnhof in Stuttgart posiert, seinen Spruch über Stuttgart 21, das umstrittene Milliardenprojekt der Bahn, verkündet. Hier die Geschichte eines Protests in Bildern.

Schlichter Heiner Geißler hat sich für einen Weiterbau des Projekts Stuttgart 21 ausgesprochen. "Für Stuttgart gibt es eine Baugenehmigung", sagte Geißler am Dienstag in Stuttgart. Gegner des Bahnprojekts wollen weiter demonstrieren.

Von Roland Muschel

Sie glaubten, ein mächtiges Werkzeug gefunden zu haben. Eines, das geheimste Informationen enthüllt. Doch der Erfolg hat die fünf Gründer entzweit. Heute verstößt Wikileaks gegen die eigenen Prinzipien von Transparenz und Öffentlichkeit.

Von Harald Schumann
Abgetaucht. Filmregisseure können Autos in Babelsberg spektakulär versenken.

In Babelsberg steht Deutschlands größtes Wasserbecken für Dreharbeiten. Gebaut für Liam Neesons neuen Thriller "Unknown", war zuletzt der Bollywood-Star Shahrukh Khan offizieller Bademeister des Riesenbeckens.

Von Andreas Conrad

Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in Deutschland noch immer selten mit anderen Schülern gemeinsam unterrichtet. Eine neue Studie zeigt, dass es zu wenig Angebote an Regelschulen gibt.

Dmitri Medwedew

Russlands Präsident Dmitri Medwedew hält seine Rede an die Nation – die Opposition erwartet ein Plädoyer für mehr Demokratie.

Von Elke Windisch
Anklage. Joachim Kelsch, Markus Riexinger in „Teddybären weinen nicht“.

Zunächst hört es sich nach einer leicht forcierten Modifikation einer urkatholischen Skandalmaterie an. Tatsächlich orientiert sich das Stück aber an einem aktuellen Geschehen. Missbrauch an der Thora-Schule: eine Uraufführung im Jüdischen Theater Berlin.

Zum Auftakt der Französischen Filmwoche Berlin. Eröffnungsfilme lassen sich meist produktiver unter diplomatischen als unter artistischen Aspekten betrachten.

Von Silvia Hallensleben
Zur Präsentation seines Films "Lichter der Großstadt" war Charlie Chaplin (mit Stock und Hut) 1931 zu Gast in Berlin. Markschiess van Trix ist der Junge im gelben Pullover.

Mit acht bediente Markschiess van Trix im Ballhaus Resi die Rohrpost, mit elf traf er Charlie Chaplin. Später arbeitete er als Akrobat und machte sich zum Archivar der Welt des Varietés. Jetzt wurde er 90 Jahre alt.

Eine gentechnisch veränderte Maispflanze.

Wer den Klimawandel ernst nimmt, muss grüne Gentechnik fördern. Denn für immer mehr Menschen steht bald immer weniger Agrarland zur Verfügung. Malte Lehming fordert im heutigen Kontrapunkt eine seriöse Klimawandelfolgenpolitik.

Von Malte Lehming

Dominik Bardow über einen interessanten Vergleich von Michael Meier und seinen Mut zur Selbstkritik.

Von Dominik Bardow
Deutscher Pendler. Zwischen Frankfurt und Hamburg soll künftig viermal täglich eine Lufthansa-Maschine mit Biosprit fliegen. Foto: dpa

Als weltweit erste Fluggesellschaft will die Deutsche Lufthansa den Einsatz von umweltfreundlichen Biokraftstoffen bei einem Langzeitversuch im regulären Liniendienst erproben.

Von Rainer W. During

Die Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) verzichtet auf das umstrittene Klimaschutzgesetz in dieser Legislaturperiode – angeblich, um die Berliner Mieter nicht zu belasten. Lautet die Devise nun Mieterschutz statt Umweltschutz?

Von Ralf Schönball

Moldawien bleibt auch nach den Wahlen politisch in der Sackgasse. Die bisher regierende prowestliche „Allianz für die europäische Integration“ ist auf eine Dreierkoalition geschrumpft.

Von Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })