
Favoriten: Eminem, Lady Antebellum und Lady Gaga
Favoriten: Eminem, Lady Antebellum und Lady Gaga
Der Rollstuhl stand nicht richtig. „Ich höre schlecht“, sagte Bruno H.
160 statt 30 Millionen fürs NRW-Landesarchiv: Staatsanwalt vermutet Untreue
Der Bundestag hat am Donnerstag die Neuordnung der Sicherungsverwahrung für Gewalt- und Sexualstraftäter beschlossen. Das mit Stimmen der schwarz-gelben Koalition und der SPD beschlossene Gesetz legt fest, dass die Sicherungsverwahrung künftig im Urteil angeordnet oder vorbehalten werden muss.
DIE SPENDENAKTIONZum 18. Mal sammelt der Tagesspiegel anlässlich des Weihnachtsfestes für Bedürftige – die Aktion heißt „Menschen helfen!
Fortschritte in der Therapie von Hepatitis
Grüne im Saarland erwägen Zustimmung zur Reform – SPD und Linke warnen vor einem „Kuhhandel“
Bundestag wartet noch immer auf Akten
Sie war ein Kind der Mark Brandenburg und wurde ein Weltstar: die Sopranistin Lotte Lehmann, geboren 1888 in Perleberg, ausgebildet in Berlin, über viele Jahre Liebling der Hamburger Staatsoper und der Wiener Hofoper. Sie weigerte sich, dem NS-Kunstbetrieb zu dienen, und emigrierte 1938 in die USA, wo sie an der Metropolitan Opera in New York sang, umjubelte Liederabende gab und junge Sängerinnen ausbildete, darunter Karan Armstrong und Grace Bumbry.
Sofia - Noch frühmorgens hatte Bulgariens Premier Boiko Borissov gegen Rosatom gepoltert. Doch am späten Nachmittag unterzeichneten Vertreter von Bulgariens Nationaler Elektrizitätsgesellschaft NEK und der staatlich russischen Rosatom am Montag ein Memorandum zur Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft für den Bau des umstrittenen Atomkraftwerks Belene an der Donau.
Gleich neben Haus Cumberland plant die Freo Group den Neubau N° 195 Kudamm mit Büros, Läden und Wohnungen; am Mittwoch beginnen dafür Abrissarbeiten. Die Firma Ballymore will das Ku’damm-Karree umgestalten, im Streit um die dortigen Ku’damm-Bühnen steht Mitte Januar ein Bürgerentscheid bevor.
Interview: Lucas Vogelsang Herr Röber, wo erwischen wir Sie gerade? Also diese Rubrik .
Der Kitchee Sports Club zählt mit seiner langen Tradition zum Fußball-Establishment in Hongkong. Die letzte Meisterschaft für Kitchee liegt zwar knapp 50 Jahre zurück – ein 2:1 gegen den AC Mailand im Jahr 2004 gilt aber ohnehin als weitaus größerer Erfolg.
Er ist fast 100, lebt sein halbes Leben mit seiner Ehefrau zusammen. Doch plötzlich versucht der Greis die Partnerin umzubringen - mit Schreckschusspistole und Baseballschläger.
Die Europäische Zentralbank weitet ihre Staatsanleihen-Ankäufe trotz der ausufernden Schuldenkrise im Euroraum nicht aus. Die Alternative heißt Schuldenschnitt.
Nach fast 16 Jahren Thekentanz ist es so weit: Es geht nicht um elegant drinking oder um Trinkgenuss überhaupt. Das Objekt der Begierde ist jetzt rund und wird ständig getreten.
Estrellas Chocolaterie, Akazienstraße 21 in Schöneberg. Schokolade aus fair gehandeltem Kakao.
Festliche Versuchung: In der Vorweihnachtszeit haben auch die kleinen, aber feinen Chocolaterien Hochsaison. Von einem Gespenst aus Marzipannougat bis hin zu Schokonudeln umfasst ihr Angebot zahlreiche Schmankerl.
Erst um vier Uhr morgens kamen die Spieler des VfB Stuttgart nach dem Schneechaos von Bern wieder nach Hause. Schlechter als diese denkwürdige Europa- League-Reise hätte die Vorbereitung auf das wichtige Bundesligaspiel am Samstag gegen die TSG Hoffenheim kaum laufen können.
Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker eröffnen ihren Beethoven-Zyklus
Der Ex-NPD-Landesvorsitzende Jörg Hähnel ist zu zehn Monaten Haftstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Der 35-Jährige wurde am Donnerstag der Volksverhetzung schuldig gesprochen, weil er zur Wahl 2009 Hetzbriefe an Politiker mit Migrationshintergrund verschickt hatte.
Knapp zwei Drittel der Deutschen sind nach wie vor unsicher im Umgang mit dem Internet oder nutzen es überhaupt nicht. Das ist Ergebnis einer Umfrage von TNS Infratest für die Initiative D21, die am Donnerstag vorgestellt wurde.
Die Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 finden in Russland bzw. Katar statt. Das entschied der Weltverband Fifa am Donnerstag in Zürich. England ging damit genauso leer aus wie die USA oder Australien.
Nach vier Jahren "regelmäßig überteuerten Bauten" und umstrittenem Management ist die parteilose Baustadträtin Jutta Kalepky zurück getreten. Grüne und SPD begrüßten ihren Entschluss.
Schluss mit Schuss: Jenny ist 16. Sie ist weg von den Drogen. Normal ist ihr Alltag aber längst noch nicht - und sie hat Sehnsucht nach Reinickendorf.
Dem eigenen Anspruch folgen - eine unlösbare Aufgabe
An erster Stelle aber steht die Arbeit
Umweltminister Röttgen hat der Bevölkerung volle "Transparenz, Information und Beteiligung" bei der Erkundung des potenziellen Atommüllendlagers in Gorleben zugesichert. Der Staat habe bei dem Projekt eine "Bringschuld".
Seit gut einem halben Jahr macht der Kunstraum T27 in Neukölln ein ambitioniertes Programm: Die Ausstellungen zeigen Beispiele aktueller Tendenzen. Derzeit stellen Sabrina Jung, Eoin Llewellyn (Foto), Korvin Reich und Enda O’Donoghue Alltagsbilder aus: raffiniert gearbeitete Gemälde, Fotocollagen, Grafiken, für die sie unter anderem Familien-, Internetfotos und andere gefundene Bilder verwenden.
Wenn der Pariser Choreograf Jérôme Bel in der Stadt ist, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Einmal mehr hat er dem Tänzer Cédric Andrieux, der von 1999 bis 2007 Tänzer in der Merce Cunningham Dance Company in New York war und seither beim Ballet de l’Opéra de Lyon tanzt, ein Solo choreografiert, sein vielleicht bestes.
Nur die Mädchen klagen über das Älterwerden
Zum Prozessauftakt um den umstrittenen Verkauf des DDR-Rundfunkgeländes in der Nalepastraße blieben die drei Angeklagten stumm. Die Männer aus Sachsen und Berlin sollen von Anfang an gemeinsame Sache gemacht haben.
Nachdem die Treberhilfe künftig auf Senatsgelder verzichten muss, streiten Abgeordnete über die Affäre. Staatssekretär Fritsch will sozialen Trägern nach wie vor "unternehmerische Gestaltungsfreiheit" lassen.
Brandenburgs rot-rotes Prestigeprojekt Schüler-Bafög bleibt. Platzeck hat sich mit dem Bund auf eine Lösung geeinigt, die SPD und Linke noch im Dezember im Landtag verabschieden wollen.
WORKSHOPS Ein neues Hobby lernen, alte Kenntnisse auffrischen, oder eben einfach Spaß auf dem Parkett haben, das klappt mit unserer Serie. Der Tagesspiegel bietet in Kooperation mit der Tanzschule Walzerlinksgestrickt (in Kreuzberg Am Tempelhofer Berg 7) viele Möglichkeiten – zum Sondertarif.
Ein Blick in die Natur zahlt sich immer wieder aus: Ingenieure aus Baden-Württemberg bauten einen Elefantenrüssel als Greifarm nach - und gewannen damit den Deutschen Zukunftspreis.
Für den öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee legte Potsdam den Entwurf eines neuen Bebauungsplans vor. Das Projekt soll nahezu 13 Millionen Euro kosten und spätestens im Juni 2012 beschlossen werden.
Züge kommen nicht weiter, Lastwagen stellen sich quer, Flugzeuge hängen auf verschneiten Flughäfen fest. Es fällt erneut Schnee in Deutschland - viel Schnee. Und das erste Verkehrschaos des Winters wird wohl noch einige Tage währen.
Über Interpretation der Zahlen wird gestritten: Die öffentlichen Bildungsausgaben werden 2010 voraussichtlich erstmals die 100-Milliarden-Euro-Marke übersteigen.
Nicht nur die ARD, sondern auch das ZDF reformiert das Programm. Wofür die Sendung "ZDF.reporter" geopfert werden soll.
T-Shirts für Heinz – Eine Sympathiebekundung der Neuköllner Boheme an den Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky.
Fußball und Sklaverei: "Das Schiff des Torjägers" erzählt die Geschichte des ehemaligen VFL-Fußballers Jonathan Akpoborie und seiner Fähre der Kindersklaven.
Staatliche Eingriffe in Wirtschaft und Arbeitsmarkt bringen mehr als bislang gedacht, zeigt eine neue Langzeitstudie. Doch die positiven Ergebnisse zeigen sich oft erst nach Jahrzehnten.
Im Märkischen Viertel ist am Donnerstagmorgen ein Mann von einem Bus angefahren und schwer verletzt worden. Er hatte offenbar den Verkehr missachtet.
Hans Wall zahlt 90.000 Euro für den Turm der Parochialkirche nahe dem U-Bahnhof Klosterstraße. Dessen Rekonstruktion gilt als Startschuss für den Wiederaufbau des historischen Zentrums.
Hertha BSC zwischen sportlicher Minikrise und finanzieller Baisse: Langjährige Mitglieder sind irritiert von einer selten erlebten Gleichgültigkeit.
Die EZB dreht angesichts von Schuldenkrise und unsicheren wirtschaftlichen Aussichten nicht an der Zinsschraube. Die Banken im Euro-Raum können sich Zentralbankgeld weiterhin für 1,0 Prozent Zinsen beschaffen.
Italiens Fußballprofis wollen sich gegen eine moderne Form der Sklaverei wehren und am 16. Spieltag nicht antreten – doch damit gehen sie vielen zu weit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster