zum Hauptinhalt

Potsdam - Nach dem Rekord vom vergangenen Jahr hat die Studentenzahl in Brandenburg in diesem Wintersemester erneut einen Höchststand erreicht. Knapp 51 000 Studenten haben sich an den Hochschulen des Landes eingeschrieben, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch in Potsdam mitteilte.

Cottbus - Ein Jahr nach dem Mord an einem 46-jährigen Polizisten im brandenburgischen Lauchhammer gibt es eine heiße Spur. Zwar wollte eine Sprecherin der Cottbuser Staatsanwaltschaft nur bestätigen, dass am Mittwoch zwei Männer „wegen einer Vernehmung vorgeführt“ wurden, nach Informationen dieser Zeitung geht man in Ermittlerkreisen jedoch davon aus, dass es sich bei ihnen um die mutmaßlichen Täter oder zumindest um zwei der Täter handelt.

Von Sandra Dassler

Erstmals hat die Stadt die Karten auf den Tisch gelegt – zumindest, was die Finanzen angeht: 13 Millionen Euro kalkuliert sie unterm Strich für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee. So teuer hätte es, das gehört zu den gesicherten Erkenntnissen in dem komplizierten Konflikt, nicht werden müssen.

Von Sabine Schicketanz

Mit ihren kompromisslosen Sound werden die Fliehenden Stürme am heutigen Donnerstag, 21 Uhr, im Waschhaus präsentieren. Brachial und wütend aber auch schwebend und melodiös, das ist der Sound, den die Fliehenden Stürme auf mittlerweile acht Studioalben kultiviert haben.

Das zweite Türchen des Adventskalenders geht heute gleich an mehreren Orten auf: Meister Bertram und Schneeflöckchen öffnen um 16 Uhr mit Kindern zusammen das Fenster am großen Adventskalender auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt auf dem Luisenplatz. Ab 17 Uhr präsentiert Meister Bertram Märchen zum Zuschauen und Mitmachen im Märchenzelt auf dem Luisenplatz.

Ja, was habe ich die Woche gemacht? Also, ich hab viel Graffiti gezeichnet und diese kalte Brise, also die Kälte, geht mir echt auf den Geist.

Werder (Havel) - Die Ermittlungen gegen den 54-jährigen Werderaner, bei dem im Juni ein umfangreiches Waffendepot ausgehoben wurde, sind abgeschlossen. Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und das Waffengesetz erhoben, wie das Potsdamer Amtsgericht gestern auf Anfrage bestätigte.

Von Henry Klix

Der Nordahl-Grieg-Gedenklauf erlebt am Samstag seine vierte Auflage, und der Kleinmachnower Laufclub als Veranstalter erwartet wieder mehrere Hundert Teilnehmer. Im vergangenen Jahr waren trotz schlechter Witterungsbedingungen fast 350 Läuferinnen und Läufer am Start.

Ein Jugendprojekt des Potsdamer Vereins zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (Inwole) bekommt einen Preis. Wie die Berliner Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ mitteilte, werde im Rahmen des Förderprogramms „Europeans for Peace“ der Inwole-Verein für ein Projekt mit Jugendlichen aus Potsdam und Serbien ausgezeichnet.

In der zweiten Ausgabe präsentiert das Filmmuseum am Wochenende in Zusammenarbeit mit der Initiative „Städtepartnerschaft Sansibar-Potsdam“ ausgewählte Preisträgerfilme des Zanzibar International Film Festivals (ZIFF). Neben drei preisgekrönten Spielfilmen und einem Kurzfilm wird auch der mit dem „Ousmane Sembène Films For Development Award“ ausgezeichnete Film „Shungu“ zu sehen sein.

Mit sinfonischen Klängen stimmen das mehrfach ausgezeichnete Jugendsinfonieorchester und der Chor der Potsdamer Musikschule „Johann Sebastian Bach“ auf die Adventszeit ein. Im traditionellen Benefizkonzert am kommenden Samstag, dem 4.

Der bevorstehende Spieltag in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer hält für den VC Potsdam-Waldstadt eine besondere Konstellation bereit. Während das von Martin Rosseck trainierte Aufgebot am kommenden Samstag als Favorit in sein Heimspiel gegen den VfK Südwest Berlin geht (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee), wird eines der beiden in der Tabelle vor den Potsdamern befindlichen Teams in jedem Fall schon Punkte gelassen haben.

Nur die Schweizer sind schlimmer – aber sie wurden nicht befragt. Ansonsten sind die Deutschen europäische Spitze in ihrer negativen Sicht auf den Islam.

Zu schön wäre es, wenn es keinen Verlierer gäbe nach dem Schlichterspruch zu Stuttgart 21. Doch am Tag nach dem Urteil von Heiner Geißler zum Tiefbahnhof wurde deutlich, dass sich die Gegner des Projekts mit der Empfehlung zum Weiterbau weit schwerer tun als die Befürworter.

„Der Pianist“ für SchülerWährend der Schulkino-Wochen regt das Filmmuseum in der Breiten Straße eine Begegnung zwischen deutschen und polnischen Schülern an. Zur gegenwärtigen Ausstellung über den Regisseur Roman Polanski findet am Freitag, dem 10.

Potsdam - Schwarz-Gelb macht rot-rote Segnungen möglich: Dass nach einer Abstimmung mit dem Bund abgewendete Aus für das rot-rote Schüler-Bafög, das Brandenburg als einziges Bundesland einführte und nun doch 2011 auch weiter an Abiturienten aus Hartz-Familien zahlen kann, hat im Landtag die üblichen kontroverse Reaktionen ausgelöst. CDU, FDP und Grüne erneuerten dabei ihre Grundsatzkritik an dem Landes-Zuschuss, das sie weiter als „Symbol-Politik“, als „Placebo“, als „verfehltes Instrument“ sehen.

Von Thorsten Metzner

Wie sich herausstellte, bastelte Potsdams Stadtverwaltung schon lange mit Projektentwickler Hendrik Aldinger am Vorhaben Verkaufscenter Drewitz-Park mit 46 000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Im Bauausschuss stellte die Verwaltung die 22.

Templiner Vorstadt - Die Probleme für das alternative „Archiv“-Kulturhaus in der Leipziger Straße sind noch gravierender als bisher bekannt. Wie Thomas Frey, Sprecher des brandenburgischen Umweltamts, gestern den PNN bestätigte, habe die Behörde insgesamt 17 Nachforderungen gestellt, die den vom „Archiv“-Verein eingereichten Bauantrag für dringend nötige Brandschutzmaßnahmen betreffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })