zum Hauptinhalt

BVB-Präsident Reinhard Rauball wurde von fast tausend Delegierten einstimmig gewählt. Gegenstimmen und Enthaltungen? Fehlanzeige.

Von Felix Meininghaus
Foto: AFP

Ségolène Royal hat sich noch nie geschlagen gegeben. Weder nach ihrer Niederlage im Präsidentschaftswahlkampf gegen Nicolas Sarkozy noch nach dem fehlgeschlagenen Griff nach der Parteiführung der französischen Sozialisten.

Von Hans-Hagen Bremer

Gorleben steht für die Lagerung radioaktiver Abfälle - und für den Protest dagegen. Doch geht es dort um zwei unterschiedliche Lager: zum einen das bereits genutzte Zwischenlager, in dem hochradioaktiver Müll über Jahrzehnte hinweg provisorisch abgestellt wird, weil er "abkühlen" muss.

Ein Küsschen in Ehren. Nach dem erfolgreichen Ausgang der Wahl am 2. Dezember 1990 hatte sich Eberhard Diepgen erst mal ein Bier verdient – und die Glückwünsche seiner Frau Monika. Foto: pa/dpa

Heute vor 20 Jahren wurde nach der Teilung erstmals wieder ein Gesamtberliner Parlament gewählt. Berlins CDU-Chef Diepgen schaffte die Rückkehr ins Amt, was vor ihm noch keinem ehemaligen Bürgermeister glückte.

Von Brigitte Grunert

Sie bettelten einen 44-Jährigen um 20 Cent an und prügelten auf ihn ein, als er ihrer Bitte nicht nachkam. Der Mann starb später an seinen Verletzungen. Nun wurden die beiden Jugendlichen in Hamburg zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Amerikanischer Barde: Bob Dylan, wie der Zeichner Zep ihn sieht.

Der Sammelband „Bob Dylan Revisited“ versammelt hochkarätige Zeichner und hält sich eng an die musikalischen Vorlagen - an Fantasie, Originalität und Spannung reicht das Werk jedoch nicht an das Original heran.

Von Daniel Wüllner
Julian Assange.

Die Fahndung nach dem Internet-Aktivisten Julian Assange geht international weiter. Der Oberste Gerichtshof in Stockholm wies eine Klage des 39-jährigen Australiers ab. Assange wollte die Aufhebung eines schwedischen Haftbefehls wegen Verdachts der Vergewaltigung und sexueller Nötigung erreichen.

Die Sehnsucht ist groß, die besten Fußballländer der Welt für das beliebteste Turnier in der Welt zu empfangen.

Wer am Donnerstag von der Fifa mit der WM-Ausrichtung betraut wird, zahlt womöglich einen hohen Preis. Der Weltfußballverband verlangt Immunität und Werbehoheit.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Friedhard Teuffel
Jürgen Röber in seiner Zeit als Trainer des VfL Wolfsburg.

Jürgen Röber war Trainer bei Hertha BSC und ist dem Verein verbunden verblieben. Die Zweitligasaison der Hertha verfolgt er intensiv. Im Interview spricht er über seine Stationen als Spieler und Trainer - und darüber, was er macht, wenn er gerade nichts macht.

Von Lucas Vogelsang
"Drei Fifa-Topmänner 'wurden bestochen'" - so lautet die Schlagzeile des BBC-Programms "Panorama".

Vor der heutigen Entscheidung des Fußball-Weltverbands Fifa erklärt Markus Hesselmann im „Kontrapunkt“, warum die WM 2018 unbedingt in England stattfinden sollte.

Von Markus Hesselmann

Sie tötet Menschen und andere Lebewesen, richtet aber geringe Materialschäden an. Samuel Cohen hielt sie für die "vernünftigste und moralischste Waffe, die je erfunden wurde". Nun ist der Erfinder der Neutronenbombe im Alter von 89 Jahren gestorben.

Foto: dapd/Henning Kaiser

Das wollte sich der Britische Botschafter in Berlin nicht nehmen lassen. Als Fan der Beatles begrüßte Simon McDonald am Mittwochabend persönlich die Gäste in der Astor-Film-Lounge am Ku’damm zur Vorführung von „Nowhere Boy“, zu der der das British Council und das Magazin „Vogue“ eingeladen hatten.

Schwerer Verkehrsunfall in Neukölln: Das Mädchen will mit seiner Mutter die stark befahrene Straße überqueren, als es von einem PKW erfasst wird. Dabei wird das Kind schwer verletzt.

Deutschland liegt seit der vergangenen Nacht fast komplett unter einer Schneedecke. Straßen waren vielerorts unpassierbar, Autos und Lastwagen blieben stecken. Auf den Schienen kamen Züge nicht voran. Drei Menschen starben bei Unfällen in der Nacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })