
Daniel Beichler war Herthas zweitteuerster Einkauf vor der Saison. Gespielt hat er bisher keine Minute - was auch am Österreicher selbst liegt. Nun sorgt er ein weiteres Mal für Wirbel.
Daniel Beichler war Herthas zweitteuerster Einkauf vor der Saison. Gespielt hat er bisher keine Minute - was auch am Österreicher selbst liegt. Nun sorgt er ein weiteres Mal für Wirbel.
Nach mehr als 18 Jahren nimmt die ARD ihre tägliche Serie „Marienhof“ aus dem Programm. Stattdessen soll es noch mehr "Verbotene Liebe" geben.
Für die Spendengala „Ein Herz für Kinder“ besuchte Schalkes Trainer Magath das Erdbebengebiet in Haiti - am Samstag zu sehen im ZDF
Bernd Matthies erinnert an die Avus, und wie sie uns mal erregte
Der Landessportbund Berlin möchte effektiver gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Sport vorgehen. Eine Erklärung zum Kinderschutz sei mittlerweile zwar von 53 Berliner Sportvereinen und Verbänden unterzeichnet worden, von der überwiegenden Mehrheit der über 2000 Vereine jedoch noch nicht, sagte der Präsident des Landessportbunds und ehemalige Berliner Bildungssenator, Klaus Böger.
Der pakistanische Journalist und Politikberater Ahmed Rashid gilt als einer der profiliertesten Afghanistan-Experten. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht über die Erfolgsaussichten des Nato-Plans am Hindukusch.
Der langjährige ARD-Sportreporter Hans-Joachim Rauschenbach starb am Mittwochabend im Alter von 87 Jahren in Michelstadt im Odenwald, wie der Hessische Rundfunk am Donnerstag mitteilte. Rauschenbach hatte fast 30 Jahre lang die Sportberichterstattung in der ARD geprägt – wie Ernst Huberty ein Moderatorengesicht aus der guten, alten „Sportschau“-Zeit, als die Samstagsausgabe ohne lange Werbeunterbrechung lief und nur drei oder vier ausgewählte Bundesligaspiele zeigte.
Michael Ballack steht vor der Rückkehr auf den Platz – und kritisiert erneut Philipp Lahm und Joachim Löw
DAS SPENDENKONTO Spenden gehen bitte an die Spendenaktion Der Tagesspiegel e. V.
Der einst vor 20 Jahren als Kuppelkino an der Budapester Straße in Berlin gebaute blaue Hingucker kommt nach Potsdam – in Einzelteilen. Das Areal am Breitscheidplatz wird neugestaltet.
In Lubmin sollten Brennelemente aus den früheren DDR-Atomkraftwerken zwischengelagert werden. Das zumindest ist beim Bau versprochen worden.
Alteigentümer sollen im Osten günstiger Boden erwerben können – das gibt Streit
Ermittler untersuchen mysteriöse Reise des Attentäters von Stockholm
Berlin - Vertreter der Christen im Irak befürchten, dass ein friedliches Zusammenleben von Muslimen und Christen dort auf Dauer nicht möglich sein wird. Sie fordern deshalb eine autonome christliche Region.
Berlin - Das Europäische Parlament hat am Donnerstag die EU-Staaten aufgefordert, Sanktionen gegen russische Beamte in Erwägung zu ziehen, die für die Festnahme und den Tod des russischen Anwalts Sergej Magnitski verantwortlich sind. 318 Abgeordnete stimmten für die umstrittene Passage, 163 waren dagegen.
Strassburg/Berlin - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat Irland für sein rigides Abtreibungsrecht verurteilt. Das Gericht sprach am Donnerstag einer Frau 15 000 Euro Schadenersatz zu, die nach Großbritannien reisen musste, um eine Abtreibung dort vornehmen zu lassen.
Der VfL sucht einen Spieler, welcher der Wolfsburger Mischung aus begnadeten Individualisten und verunsicherten Mitläufern Halt gibt. Das könnte Mark van Bommel sein.
Bei der Veranstaltung Ende Januar im Berliner Velodrom werden neben den Vorjahressiegern auch die akutellen Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung an den Start gehen.
Lehrer müssen Ticks und Macken haben, ein Zugeständnis an die Schüler
Vielen Erzieherinnen fehlt Kompetenz
100 Jahre wäre Django Reinhardt in diesem Jahr geworden. Dem berühmten Gitarristen zu Ehren swingen und jazzen sich im Labsaal Lübars drei Bands durch den Abend.
Wenn ein Egoist sich zu einem Muster an Nächstenliebe verwandelt, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. In der berühmten Erzählung von Charles Dickens wird der grantige Geizhals Scrooge von mehreren Geistern heimgesucht, die ihn dazu bewegen, sein Leben zu ändern.
Der Haupttäter in einem der schrecklichsten Verbrechen in der Geschichte des Bundeslandes Brandenburg, dem Mordfall Potzlow, ist nach Informationen des Tagesspiegels auf freiem Fuß.
Im Kachelmann-Verfahren hat die Staatsanwaltschaft die Behauptung zurückgewiesen, sie würde Ermittlungsunterlagen zurückhalten. Der Vorwurf kam von Kachelmanns Anwalt Johann Schwenn.
So gelangen Mediatheken, Wikipedia-Beiträge oder ein Webcam-Chat ins Wohnzimmer
Die Lage ist prekär. 1860 München muss bis zum 14. Januar einen Nachweis über 5,3 Mio. Euro bringen. Kann der Verein es nicht, droht der Zwangsabstieg.
Der Smartpen Echo von Livescribe macht sich im Hörsaal und in Seminaren bezahlt.
Computer-Experte Lutz Treutler erklärt, wie das scharfe S in Mail- und Internet-Adressen funktioniert.
Nur mit Termin und einmal pro Jahr darf eine Familie die Kleiderkammer der Caritas in Wedding besuchen und sich mit Kleidung versorgen. Schlanke Frauen haben die besten Chancen, etwas Schickes zu finden. Herrenjeans sind dagegen Mangelware.
So kurz vor Weihnachten und dem neuen Jahr soll man an die Botschaft der Bibel denken und auch ein paar gute Vorsätze fassen. Malte Lehming stellt im "Kontrapunkt" zehn Gebote für den eigenen Berufsstand vor.
Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber hatte kurzerhand Heinz Buschkowsky als Thronerben für Ehrhart Körting ins Spiel gebracht. In der SPD findet diese Idee wenig Resonanz. Auch nicht bei Körting selbst.
In der Türkei hat ein Prozess gegen hohe Militärs begonnen, die 2003 angeblich putschen wollten. Noch nie hat das Land eine solche Ansammlung militärischer Führungsränge auf der Anklagebank gesehen.
Mittwochabend gegen Mitternacht in der Oranienstraße: Vermummte Randalierer werfen nach einem Konzert Flaschen und Steine auf Polizisten, blockieren die Straße und zerstören die Scheiben mehrerer Autos und Schaufenster.
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben am Mittwoch unter Protest den Landtag verlassen. Die Abgeordneten waren empört darüber, wie der Wiedereinstieg des Landes beim Energieversorger EnBW zustande gekommen war.
Finanzsenator Ulrich Nußbaum war zum ersten Mal Gast im Tierpark und traf in Friedrichsfelde auf Eseldame Linda. Bis zum Sommer soll der Tierpark ein "Konzept 2020" vorlegen. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen ein Minus von 1,6 Millionen Euro.
Der spanische Konzern ACS hat sein Übernahmeangebot für das deutsche Bauunternehmen Hochtief erhöht. Aktionärsschützer halten die Offerte nach wie vor für unattraktiv. Grund sei das hohe Risiko der ACS-Wertpapiere.
Der Energiekonzern will Mietern von Wohnanlagen, die an ihr Netz angeschlossen sind, künftig über ein Car-Sharing-System elektrisch betriebene Kleinwagen zur Verfügung stellen - mit selbst erzeugter Energie.
Dass die erneuerbaren Energien positive Auswirkungen auf die Volkswirtschaft haben, wird gemeinhin angenommen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat diese Annahme jetzt bestätigt.
Der Energieriese Vattenfall erwägt offenbar, die Führung der derzeit abgeschalteten Atommeiler Krümmel und Brunsbüttel an Miteigentümer Eon abzugeben. Dies bedeute jedoch keinen generellen Rückzug aus dem AKW-Geschäft.
In Deutschland haben die Löhne in den vergangenen zehn Jahren deutlich weniger zugenommen als im weltweiten Vergleich. Das teilte die Internationale Arbeitsorganisation am Mittwoch mit.
Der Tagesspiegel gehört zu den Erstunterzeichnern eines Appells gegen die Kriminalisierung der Enthüllungsplattform Wikileaks. Hier der Appell im Wortlaut. Viele Leserinnen und Leser unterstützen bereits den Appell.
Brandenburger Tor, Museumsinsel, Reichstag, aber auch Kreuzberg, Prenzlauer Berg und das Gehege von Eisbär Knut: Berlin ist begehrt und zählt 2010 erstmals mehr als 20 Millionen Übernachtungen.
Aber auch Unterrichtsausfall und Baumängel führen in fast allen Bezirken zu Unmut. Nach den Lehrern melden sich jetzt auch die Eltern mit massiven Beschwerden zu Wort.
Schmelzwasser der vergangenen Tage erhöht im Süden Brandenburgs den Druck auf die Deiche. Wieder stehen Menschen mit Bangen an den Ufern.
13 Jahre musste er kämpfen. Elf Prozesse durchleiden. Jetzt hat der Bundesgerichtshof ein Urteil gesprochen: Harry Wörz wollte seine Frau nicht töten und hat es nicht versucht – nach 13 Jahren wird er freigesprochen.
Die Basketballer von Alba-Berlin waren zu Besuch auf der Kinder-Krebsstation der Charité. Mit dabei waren Alba-Kapitän Patrick Fermerling und das gelbe Albatross-Maskottchen. Die jährliche Weihnachtsfeier wird vom Verein Kinderleben organisiert.
Das skandalträchtige Geldinstitut bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Sein in Ungnade gefallener Vorgänger Dirk Jens Nonnenmacher streicht trotz aller Bespitzelungsvorwürfe eine Millionenabfindung ein.
In Berlin soll es erst am Nachmittag wieder schneien. Am Wochenende wird es dann klirrend kalt. Die BSR ist im Dauereinsatz und verspricht "räumen, räumen, räumen".
öffnet in neuem Tab oder Fenster