
George Clooney in brutal: Ein Unbekannter hat an einem Spieltisch im Luxushotel Bellagio in Las Vegas eine Waffe gezogen und Spielchips im Wert von 1,5 Millionen Dollar erbeutet. Viel anfangen kann er damit möglicherweise nicht.
George Clooney in brutal: Ein Unbekannter hat an einem Spieltisch im Luxushotel Bellagio in Las Vegas eine Waffe gezogen und Spielchips im Wert von 1,5 Millionen Dollar erbeutet. Viel anfangen kann er damit möglicherweise nicht.
Als ein 35-Jähriger am 11. Mai in Halensee auf einen Bauunternehmer schoss, rettete eine prall gefüllte Geldbörse dem Opfer das Leben. Für einen Lohn von 1050 Euro soll der Schütze im Auftrag eines Konkurrenten des 52-jährigen Opfers gehandelt haben.
Die Kinos erwarten für 2011 einen Umsatz von einer Milliarde Euro - so viel wie nie zuvor. Garant für den Erfolg: 3-D-Filme und Streifen aus dem eigenen Land.
Viele Studierende empfinden den Bachelor nicht als gut und befriedigend. Die Privatuni Friedrichshafen verlängert darum ihre Studiengänge in den Wirtschafts-, Politik-, Verwaltungs- und Kulturwissenschaften nun von drei auf vier Jahre.
Nur eine kleine Vertragsänderung will Angela Merkel in Brüssel erreichen. Zwei Sätze zum Euro-Rettungsschirm ab 2013 – das war es schon fast.
Wer wird Dieter Glietschs Nachfolger im Amt des Berliner Polizeipräsidenten? Im Gespräch sind einige Männer und nur eine Frau. Offizieller Dienstbeginn ist der 1. Juni 2011.
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam in eine Schule und eine Kindertagesstätte in Marzahn eingedrungen. Dann legten sie offenbar Feuer. Mehrere Räume wurden zerstört.
Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit des Schenkens. Doch warum beschenkt man sich eigentlich? Die Soziologin Elfie Miklautz sprach mit dem Tagesspiegel im Interview über Weihnachtsrituale und Motive des Schenkens.
Bislang hat sich HU-Präsident Olbertz kaum zu seinen Erfahrungen in der ehemaligen DDR geäußert. In der Abschlussdiskussion zu einer Reihe über die DDR-Vergangenheit der Humbold-Universität hat er nun einen sehr persönlichen Beitrag gehalten.
Wer seinen Weihnachts- und Silvesterurlaub auf der Insel Hiddensee verbringen will, sollte seine Anreise genau planen. Die Reederei stoppt wegen Eisgangs die Fährverbindung von und nach Stralsund.
Der Konzern hat seine Problemtochter SIS an das französische Unternehmen Atos Origin abgegeben. Gewinn wurde keiner erzielt - im Gegenteil: Als Gegenleistung vergab Siemens an die Franzosen einen der weltweit größten IT-Outsourcing-Aufträge.
Der Bürgermeister von Krauschwitz, Hans Püschel, muss seine Partei verlassen. Die SPD wird gegen ihn ein Ausschlussverfahren einleiten, weil er die NPD gelobt hatte. Unterdessen versucht die NPD, den Fall für ihren Wahlkampf auszuschlachten.
Laut eines Berichts des Europarats soll es im Kosovo Ende der 90er Jahre zu organisiertem Organhandel gekommen sein. Besonders schwerwiegend: Kopf der Aktivitätenwar demnach der kosovarische Regierungschef Hashim Thaci.
Die Anschuldigungen, dass der Premierminister des Kosovo, Hashim Thaci, an organisiertem Organhandel beteiligt gewesen sein soll, wiegen schwer. Thacis Partei (PDK), bezeichnete die Vorwürfe als „Lügen“, andere Länder fordern die Aufklärung.
Die Fluggesellschaft baut bis Ende 2011 die Innenräume von 190 Flugzeugen um. Sie will komfortabler und umweltfreundlicher werden. Außerdem sollen auf mehr Flügen warme Mahlzeiten serviert werden.
Die Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko war die größte in der Geschichte der USA. Nun kommt die Rechnung. Und das kann teuer werden für BP.
Spikes machen das Radfahren im Winter sicherer – falls man noch welche bekommt. Ein Testbericht.
Rainer W. During fliegt ganz geduldig nach Frankfurt. Der "De-Icing-Coordinator" hat sich ein wenig verspätet. "Müsliriegel?"
Im "Historiale Berlin Museum" werden 800 Jahre Geschichte auf 450 Quadratmetern sichtbar gemacht. Statt langer Texte gibt es Sachzeugen und viele Ausstellungsstücke.
Tief "Petra" hat massenhaft Neuschnee und heftige Sturmböen über Deutschland gebracht. Am Donnerstagabend erreichte die Schneefront schließlich auch Berlin - und brachte den Verkehr ins Stocken
Der 27-jährige Angeklagte soll innerhalb eines Jahres neun Frauen sexuell belästigt sowie eine von ihnen vergewaltigt haben. Seit Donnerstag muss er sich den Vorwürfen vor dem Berliner Landgericht stellen.
Im Hinterzimmer macht der einflussreiche „Schaumburger Kreis“ das Unerhörte – und bespricht alle Optionen für die Zeit nach einem Abgang des Parteichefs. Eine Frage bleibt offen: Wie ginge es weiter nach solch einem liberalen Urknall?
Am Mittwoch hat der Bundestag eine sehr eigenartige Debatte über die Euro-Krise geführt: Kämpferisch einerseits, mit ungewohnt hoher Pathos-Dosierung – und zugleich doch ziemlich vorsichtig.
Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt die Einführung von Euro-Bonds ab. Im Interview spricht Österreichs Kanzler Faymann mit dem Tagesspiegel über die Bonds und mögliche Wege aus der Euro-Krise.
Die Ordnungsämter gehen strenger gegen Hausbesitzer vor, die ihrer Schneeräumpflicht nicht nachkommen, als im Vorjahr. Die Bezirke klagen aber darüber, dass die Gerichte die Bußgeldverfahren vielfach wieder einstellen.
Die ersten deutschen Soldaten sollen nach den Worten von Guido Westerwelle in einem Jahr aus Afghanistan abziehen. Auch zum Besuch der zu Guttenbergs in Afghanistan hatte der Außenminister etwas zu sagen.
Ob einer will oder nicht, ob er einen Fernseher hat oder keinen: Mit einer Zwangsabgabe beschaffen sich ARD und ZDF frisches Geld für eine teuere öffentlich-rechtliche Monokultur.
Der Zettel an der Tür des Moskauer Gerichts enthält mehr als eine Botschaft: Der Beginn der Urteilsverkündung im Prozess gegen Michail Chodorkowski wird auf den 27. Dezember verschoben.
Die FDP in Rheinland-Pfalz will Parteichef Guido Westerwelle nicht als Wahlkämpfer haben – auch aus dem Südwesten kommt scharfe Kritik.
Die Befürchtungen von Guido Westerwelle sind völlig berechtigt: In dem Moment, in dem der Vizekanzler sein Amt als FDP-Chef aufgibt, wird seine Durchsetzungskraft in der Koalition dramatisch schwinden.
Der Papst Benedikt XVI. kommt nach Berlin. Als Katholik freue ich mich sehr darüber, und auch für Berlin kann das eine spannende und gewinnbringende Begegnung sein – nicht nur für Gläubige.
Bei einem schweren Unfall eines Linienbusses im Spessart sind am Mittwoch zwei Menschen ums Leben gekommen. Das Fahrzeug war bei Schnee- und Eisglätte in ein Mehrfamilienhaus in Miltenberg gekracht.
Berlin und Brandenburg fordern von der S-Bahn eine schnelle Besserung. Die S-Bahn hingegen rechnet mit weiteren Störungen. Auch DB-Netz und DB-Regio bekamen einen "blauen Brief".
Das Musikprogramm der Silvesterparty am Brandenburger Tor steht fest. Jürgen Drews muss diesmal zwar woanders feiern, aber ist dieses Programm das Richtige für Berlin? Liebe Leser, diskutieren Sie mit!
Brasilien erschafft für die WM 2014 und Olympia 2016 ein neues Rio de Janeiro, lädt die Gäste ins Favela ein. Die Stadt arbeitet an Armensiedlungen zum Anfassen.
Etwa 200 Castor-Gegner besetzen den letzten Trassenabschnitt vor dem atomaren Zwischenlager Nord. Am Abend rollte der Zug dann wieder und erreichte gegen 22 Uhr das Zwischenlager Nord bei Lubmin.
In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte ein Gebäude der Bundesagentur der Arbeit mit Graffiti beschmiert. Politisch war die Aktion anscheinend nicht. Es handelte sich lediglich um Tags.
Maskiert und bewaffnet haben gestern drei Männer einen Spätkauf in Prenzlauer Berg betreten. Verlassen haben Sie ihn mit Bargeld und Zigaretten.
Ein Passant beobachtet einen Mann, der vor einem Drogeriemarkt Waren in seinem Rucksack verschwinden lässt. Mutig nimmt er die Verfolgung auf und hält den Dieb fest, bis die Polizei eintrifft.
Resonanz zu neuer Forderung nach Schleusenausbau
Beelitzer Kommunalpolitiker tagen für die Bürger jetzt auch in den Ortsteilen / Premiere in Salzbrunn
Potsdam - Im Landtag haben am Mittwoch die abschließenden Beratungen zum brandenburgischen Landeshaushalt 2011 begonnen. Dabei lieferten sich die rot-rote Koalition und die Opposition einen Schlagabtausch und warfen sich gegenseitig Versagen vor.
In der Printausgabe der Zeitung „Potsdamer Neueste Nachrichten“ vom 30. 11.
Der Zettel an der Tür des Moskauer Gerichts enthält mehr als eine Botschaft: Der Beginn der Urteilsverkündung im Prozess gegen Michail Chodorkowski wird auf den 27. Dezember verschoben.
Die Demontage der Berliner „Blauen Kugel“, Kino und Talkshow-Ort, ist gestartet. Künftig steht sie im Filmpark
Motor Babelsberg boxt am Samstag in Nordhausen
Eine klare Meinung zur derzeitigen Integrationsdebatte in Deutschland hat Turbine Potsdams Nationalspielerin Fatmire Bajramaj. „Viele Migranten sind wirklich zu faul sich anzupassen.
Bei Gas- und Dampfkraftwerken (GuD) werden die Prinzipien eines Gasturbinenkraftwerkes und eines Dampfkraftwerkes kombiniert. Dabei wird Erdgas nicht nur direkt für die Stromgewinnung durch eine Gasturbine genutzt, sondern außerdem, um gleichzeitig Wasserdampf zu erzeugen, der wiederum eine Dampfturbine antreibt, die ihrerseits Strom produziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster