Die Musiker der Silvester-Party am Brandenburger Tor stehen fest / Das Programm ist hochwertiger, Jürgen Drews feiert woanders
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2010 – Seite 4
Lernen, lernen und nochmals lernen. Am Montag hatte ich eine Geschichtsklausur, nächste Woche steht Englisch an.
Fünf Betroffene reichen Antrag ein. Ministerium weist Manipulationsvorwurf bei Gerichtsakten zurück
Wustermark - Die Stimmung in Wustermark (Havelland) ist gekippt – nicht nur auf der Straße, sondern auch bei den Gemeindevertretern. Für 640 Millionen Euro will die Wustermark Energie GKW GmbH & Co.
Die Befürchtungen von Guido Westerwelle sind völlig berechtigt: In dem Moment, in dem der Vizekanzler sein Amt als FDP-Chef aufgibt, wird seine Durchsetzungskraft in der Koalition dramatisch schwinden. Er wäre dann nur noch der bisher unbeliebteste deutsche Außenminister, nur noch ein an der eigenen Partei gescheiterter Politiker, kurz: Er wäre der kleinste Große-Sprüche-Klopfer seit langem.
Jakobs: Keine Abstriche bei freiwilligen Leistungen

Für die VfL-Handballer gibt es am Freitag beim SC Magdeburg II ein Wiedersehen mit Alexander Kübler
Papst Benedikt XVI. muss in Berlin öffentlich einen Gottesdienst feiern
Modellprojekt „Unabhängige Patientenberatung“ läuft aus / Beratungsstelle schließt vorübergehend
Potsdam/Halle - Schwerer Rückschlag für das Potsdamer Lepsius-Haus-Projekt: Der evangelische Theologe und Armenien-Experte Hermann Goltz ist tot. Der 64-jährige Professor für Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen ist am vergangenen Donnerstag nach langer Krankheit gestorben, teilte die Martin-Luther-Universität gestern in Halle mit.
Rathaus will missglückten Kaufvertrag für Kunsthof „rückabwickeln“ – Zustimmung von allen Seiten
Potsdamer Bobs nun beim Weltcup in Lake Placid

Prenzlau - Die starken Schneefälle haben besonders in der Uckermark im Nordosten Brandenburgs das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. So fuhren fast auf dem gesamten Streckennetz im flächenmäßig größten Landkreis Deutschland am Vormittag fast überhaupt keine Busse.
Isabel Osthues inszeniert am Hans Otto Theater „Parzival“ von Lukas Bärfuss

Cora Pech liest aus ihrem Romanmanuskript „Stellungswechsel“ über ihre Potsdamer Kindheit
Basketball im Doppelpack in der BBIS- Sporthalle: Der RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow absolviert in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B kurz vor Weihnachten gleich zwei Heimspiele binnen 48 Stunden.
Innenstadt - Die Spitze des Potsdamer Rathauses sieht die Landesregierung im Streit um Mehrkosten und Bauverzug für den Landtagsneubau in Zugzwang. Es geht um einen publik gewordenen Geheimbericht des Finanzministeriums zum Stadtschloss, in dem schwere Vorwürfe gegen die Stadt erhoben werden und sogar Schadensersatzklagen erwähnt werden.

Berlin/Oranienburg – Es schneit und ein Ende ist nicht abzusehen. Bereits am Mittwochmorgen wurden in Berlin-Dahlem elf Zentimeter Neuschnee gemessen, der Flughafen Schönefeld meldete sogar 15 Zentimeter.
Ob einer will oder nicht, ob er einen Fernseher hat oder keinen: ARD und ZDF beschaffen sich frisches Geld
Der Beelitzer Drogist Hubertus Baganz hat gestern an seinem Haus das 15. Adventstürchen geöffnet

Stadtverordneten votierten für Prüfauftrag
Benjamin Stein las in Wilhelmshorst aus seinem Doppelroman „Die Leinwand“

„Dezentrale Aktionen“ gegen Castor-Transport geplant / Polizei mit Großaufgebot in der Prignitz
Am Stern - Abschied und Ausblick im Bürgerhaus „Sternzeichen“ in der Galileistraße: Andreas Frank wird zum Jahresende sein Amt als Leiter des vom Demokratischen Frauenbund betriebenen Hauses an Frau Uta Mögelin übergeben. Gleiches gilt für Elke Steinborn, die jetzige Leiterin des Cafes Münchhausen.
Straßenreinigungssatzung mit Änderungen für 2011

Wie Potsdamer Jugendliche einen kontinuierlichen Arbeitsrhythmus trainieren

Teilung der Bertinistraße: Schaden für Welterbe befürchtet / Stadt erkennt Wortlaut des B-Plans nicht an
Der Potsdamer Migrantenbeirat ist von der Leitung des Potsdamer Asylbewerberheims von der traditionellen Heim-Weihnachtsfeier ausgeladen worden. Das teilte eine empörte Beiratsvorsitzende Olga Schummel am Dienstagabend dem Sozialausschuss mit.
Rathaus sieht eigene Planungshoheit durch Bundespolizei-Vorhaben eingeschränkt
In Sachen Krampnitz-Kaserne agiert die Stadt gut – den sie agiert. Abwarten wäre fatal.
Am Ende könnte Potsdam das Kasernen-Gelände selbst entwickeln
Durch regelmäßige Besuche, gemeinsame Spaziergänge und aufmunternde Gespräche betreut die Johanniter-Hilfsgemeinschaft-Potsdam an Multipler Sklerose (MS) erkrankte Mitmenschen. Damit folgen die Mitglieder dem Ordensauftrag, sich für Kranke und Hilfsbedürftige einzusetzen.