MIT DEM RODELVielerorts in der Stadt kann man auf Bahnen hinabfahren.IN DER LOIPEGespurt sind der Britzer Garten und der ehemalige Flughafen Tempelhof.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2010 – Seite 2

Bei ihrem überraschenden Truppenbesuch in Afghanistan findet Angela Merkel deutliche Worte. Überschattet wird die Reise von dem Tod eines Bundeswehrsoldaten. In Masar-i-Scharif traf Merkel mit Afghanistans Präsident Karsai zusammen.
Es hätte die beste Hinrunde der Geschichte werden können – doch am Ende verliert Borussia Dortmund bei Eintracht Frankfurt 0:1

Mit einem Hattrick gegen Köln hat Raul beim FC Schalke für einen versöhnlichen Ausklang der Hinrunde gesorgt. Die Kölner dagegen gehen als Abstiegskandidat in die Winterpause.
Andreas Conrad könnte natürlich auch mal wieder zur Schippe greifen

Hertha BSC spielt zum Abschluss der Hinrunde der Zweiten Liga nur 1:1 in Augsburg – auch weil Referee Gagelmann irgendwann vollends die Übersicht verliert
Der beschuldigte leitende Mitarbeiter des Kinderkanals soll schon länger falsche Rechnungen geschrieben haben.
Sägespäne in der Betonmanege? Dann kommt Weihnachten ganz rasant näher.

Richard David Precht bringt „agora42“ an den Kiosk. Was der Bestsellerautor und das Mini-Magazin zusammen vorhaben.
Sky-Moderatorin Jessica Kastrop ärgert sich über die Inszenierung der Afghanistanreise von Karl-Theodor und Stephanie zu Guttenberg und freut sich über Medien, die gegen eine Kriminalisierung von Wikileaks appellieren.

Beim Spiel zwischen Nürnberg und Hannover gehen zwei Serien zu Ende. Während Hannover nach fünf Siegen erstmals wieder verliert, freut sich der "Club" über den ersten Dreier seit fünf Spielen.

Für Dortmund endet die Hinrunde wie sie begann – mit einer Niederlage. In Frankfurt verliert der BVB sein erstes Auswärtsspiel der Saison mit 0:1 und verpasst den Punkterekord als beste Hinrundenmannschaft.

Das Europaparlament macht den Weg für Bürgerbegehren frei
Die Benes-Dekrete sind die Grundlage für die Vertreibung und Enteignung von Deutschen aus dem Sudetenland nach 1945. Aufgrund der Erlasse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Millionen Sudetendeutsche in der Tschechoslowakei enteignet und ausgesiedelt.

rufen zum Gedenken am U-Bahnhof Wittenau auf
Die Gewinnzahlen der gestrigen Ausspielung wurden am Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Tumulte auf dem Frankfurter Flughafen – Lufthansa bittet Kunden, die Bahn zu benutzen, aber die Züge sind ohnehin völlig überlastet
Mecklenburg-Vorpommern rudert in der Bildungspolitik zurück und torpediert die Bologna-Reform. Bachelor-Absolventen können ab sofort statt des Masters wieder ein Diplom machen. Wirtschaftsverbände und die Hochschulrektorenkonferenz sind entsetzt.
Jetzt werden nur noch Split und Sand verteilt
Frankfurt (Oder) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 10 im Landkreis Oder-Spree sind ein Polizist und der 24-jährige Fahrer eines Kleintransporters schwer verletzt worden. Der 24-Jährige war am Samstag zwischen der Anschlussstelle Freienbrink und dem Autobahndreieck Spreeau zunächst mit seinem Transporter auf glatter Fahrbahn in die Leitplanke auf dem Mittelstreifen geraten.
Im Kino: Die Öko-Doku „Yellow Cake“
Am letzten Spieltag der Hinrunde haben die Aufstiegsaspiranten reihenweise gepatzt: 1860 München verpasst durch seine erste Heimniederlage gegen Osnabrück den Anschluss an die Spitzengruppe. Fürth und Duisburg verlieren ebenfalls mit 0:1.

Kofler Energies steigt ins Privatkundengeschäft ein
Frankfurt am Main - Noch acht Handelstage, dann ist das Börsenjahr 2010 Geschichte. Die meisten Händler machen jetzt schon einen Haken darunter.
Marco Koch und Stefan Deibler haben bei der Kurzbahn-WM knapp eine Medaille verpasst. Europameister Koch wurde Vierter über 200 Meter Brust.

Seit Jahren ist Bamberg national deutlich erfolgreicher und hat Alba auch in dieser Saison sportlich überholt. Doch vor dem Duell mit dem Tabellenvierten gibt sich der Spitzenreiter trotzdem ehrfürchtig.
Über den Erfinder der Spinalanästhesie, August Bier

1300 Schulkinder in Berlin leiden an Diabetes. Lehrer wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Jetzt können sie sich in Seminaren über die Krankheit informieren - und Tipps für den Alltag bekommen.
Das Robert-Koch-Institut hat den Gesundheitszustand der Deutschen untersucht. Und das Ergebnis ist gut, denn die meisten Menschen in Deutschland sind gesund. Wie sehen die Ergebnisse genau aus?
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Spandau ist am Samstagmorgen ein 76-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen.
Stürze aus großen Höhen, Verätzungen durch Chemikalien: In vielen Berufen kann eine ganze Menge passieren Darum gibt es in Deutschland eine Gesetzliche Unfallversicherung – seit 125 Jahren. Sie ist zuständig für fast 70 Millionen Menschen
Psychische Erkrankungen werden immer noch nicht so ernst genommen wie körperliche Leiden Das will die 4. Berliner "Woche der seelischen Gesundheit" ändern – mit mehr als 150 Veranstaltungen.
Über den Psychiater Wilhelm Griesinger

Junge Flüchtlinge haben oftmals einen Schulabschluss und trotzdem keine Zukunftsperspektive. Vivantes und die Migrantenhilfe ZFM geben ihnen eine berufliche Chance als Krankenpfleger.
Seit sechs Wochen bietet die Station für geriatrische Frührehabilitation des Vivantes Klinikums Prenzlauer Berg eine Therapie an
Aus dem Alltag eines Rechtsmediziners

Überproportional viele Menschen über 65 begehen Selbstmord. Alterssuizid ist eine Tragödie, die wenig Aufmerksamkeit findet. Dabei wissen Ältere häufig nicht, dass es Unterstützung für sie gibt. Gerade in Berlin ist das Hilfsnetz gut ausgebaut.
NameChristine Mundlos, 47BerufAchse-Lotsin an der Charité AlltagNeben den 30 000 bekannten Krankheiten gibt es auch 5000 seltene Erkrankungen, von denen nur wenige Patienten betroffen sind und die deshalb nur schlecht erforscht sind, zum Beispiel Mukopolyssacharidose (Gelenkskontraktur). Wenn Ärzte auf solche Fälle stoßen, brauchen sie oft Unterstützung.

Über die Chirurgin Franziska Tiburtius
NameAxel Pruß, 47BerufFacharzt für Transfusionsmedizin Alltag„Wir arbeiten menschliches Gewebe auf, damit es eingesetzt werden kann, um Defekte am Binde- und Stützapparat des Körpers zu beseitigen oder zu lindern.“ So erklärt Axel Pruß den Zweck der Gewebebank des Instituts für Transfusionsmedizin am Campus Charité Mitte, die der gebürtige Pankower seit 1996 leitet.
Am 1. Dezember ist der 33. Welt-Aids-Tag - und die Berliner Aids-Hilfe feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die 240 Ehrenamtlichen leisten auch Präventionsarbeit an Schulen. In Berlin sind derzeit 11.000 Menschen mit dem HI-Virus infiziert oder an Aids erkrankt.
NameGitte Nicklisch, 59 BerufKrankenpflegerin und Laktationsberaterin AlltagStillen ist elementar und doch nicht selbstverständlich. Manche Mütter haben Schmerzen wegen einer wunden Brust.
Früher hätte sich Annemarie Musswick mit ihrem Herzfehler abfinden müssen – weil den Ärzten bei hochbetagten Patienten das Operationsrisiko zu hoch war Doch die Technik hat große Fortschritte gemacht. Schonende Kathetereingriffe und neue Kreislaufpumpen verbessern die Lebensqualität im Alter
Aus dem Alltag eines Rechtsmediziners
Von Geburt an leidet Nicole Neubert an der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Das Berliner Christiane Herzog Zentrum behandelt – bundesweit einmalig – junge und ältere Patienten
NameKlaus Wittke Beruf:Leiter der Schwimmgruppe „Positeidon“ Alltag: Als die Gruppe „Positeidon“ 1990 entstand, war es alles andere als selbstverständlich für HIV-Positive, in öffentlichen Bädern zu schwimmen. Die anderen Gäste hatten Angst vor Ansteckung.
Das Klinikum Am Urban feiert sein 120-jähriges Bestehen. Früher wurden dort die ärmsten Berliner gratis behandelt Heute sind fast 40 Prozent der Patienten Migranten. Sie verstehen die Sprache des deutschen Gesundheitssystems oft nicht. Eine neue Fachgruppe will helfen.
NameGunda Düsing, 61BerufMitglied im Verein „Freunde alter Menschen“ AlltagIm Alter werden die Freunde, mit denen man noch gemeinsam am Leben teilhaben kann, immer weniger. Verwandte leben häufig weit weg.