Die Weihnachtszeit ist wegen der vielen Kerzen immer auch eine Zeit der vielen Brände. Einer 98-Jährigen wäre jetzt fast ihre Weihnachtspyramide zum Verhängnis geworden. Allerdings hatte jemand anderes die Kerzen brennen lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2010 – Seite 4

Klassisch, steil, künstlich, buckelfrei: In Berlin gibt es mehr als eine Möglichkeit das tolle Winterwetter mit einem Schlitten würdig zu feiern. Wir sagen Ihnen wo sie am besten den Berg runterkommen.

Borussia Mönchengladbach festigt mit dem 1:2 gegen den Hamburger SV den letzten Tabellenplatz
Auswahlkriterien an den weiterführenden Schulen: An 100 Schulen wird in Zukunft die Durchschnittsnote der Bewerber entscheiden sein, 14 Schulen haben mehrere Kriterien festgelegt.
Immer wieder bewegt sich der Boden in der Lausitz, tun sich Löcher auf. Der Braunkohletagebau hat das Erdreich instabil gemacht. Dabei soll hier doch ein riesiges Seengebiet entstehen und Touristen anlocken.
Parteienforscher Oskar Niedermayer sieht für die FDP nur eine Chance: Den Rückzug von Parteichef Westerwelle, der in den Umfragen so schlecht dasteht wie vor ihm noch kein Außenminister und FDP-Vorsitzender.
In der nordmexikanischen Grenzstadt Nuevo Laredo ist es zu einer Massenflucht gekommen. 141 Gefängnisinsassen marschierten einfach durch den Haupteingang.
Eine FPÖ oder ein Geert Wilders ist hierzulande nicht in Sicht: Wie die deutschen Rechtsextremen verhindern, dass die Rechtspopulisten Erfolg haben. Eine Garantie ist das allerdings nicht.
Mandatsträger von Schwielowsee und Werder unterstützen den Kampf gegen BBI-Fluglärm
Im vorletzten Punktspiel des Jahres in der Volleyball-Bundesliga der Frauen hat der SC Potsdam heute Abend gegen den SV Sinsheim letztmals Heimvorteil (20 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Am 22.
In Werders Haushaltsentwurf 2011 gibt es mit dem Freizeitbad nur noch ein Millionenprojekt
Der Tod von Hermann Goltz trifft das Projekt Lepsius-Forschung in Potsdam schwer, beendet es aber nicht

Durch einen Weihnachtswunsch entstand in Alt Nowawes ein privates Spielzeugmuseum
Berlin - Thilo Sarrazin ist durch sein umstrittenes Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum mehrfachen Millionär geworden. Das bestätigte der frühere Berliner Finanzsenator und Bundesbanker in der ZDF-Talkshow „Stuckrad Late Night“.

Fotos des Preußischen Kulturerbes dürfen nur gegen Gebühr und mit Erlaubnis gewerblich genutzt werden.
Potsdamer Firma bietet klimaneutrale Geschäftspost
„Der Nussknacker“ im UCI Potsdam
Er kam, sah und wurde wahrgenommen. Peter Müller ist sich seiner raumfüllenden Präsenz auch im gläsernen Verhandlungssaal des Bundesverfassungsgerichts bewusst, einer Örtlichkeit, die manch Ministerpräsidenten größerer Bundesländer schon mehr Respekt abgenötigt hat als ihm.
Berliner Räumfirmen kündigen fristlos / Verspätungen bei Bahn und Flügen
Die Schwarze Grütze auf dem Theaterschiff
Wie die deutschen Rechtsextremen verhindern, dass die Rechtspopulisten Erfolg haben
Alle Jahre wieder: Bis auf den letzten Drücker warten, die gefütterten Stiefel anziehen, in den Bus springen, die Ellbogen einsetzen, um einen dünnen Korridor in der dichten Menge auf dem Trottoir zu bilden, mit einer energischen Geste die Flügeltür aufreißen – und voilà, die edelste Tanne Berlins, der Weihnachtsbaum im KaDeWe. Er prunkt in der Eingangshalle, mitten in einem Delirium von Kugeln, Girlanden, Sternen, Kerzen, Porzellanfigürchen und Lebkuchen.
Werder (Havel) - Die Havelländische Stadtwerke GmbH (HSW) mit Sitz in Werder will zum 1. Februar kommenden Jahres die Gaspreise erhöhen.
Werder (Havel) - Mit Phantombild fahndet die Polizei jetzt nach einem Täter, der vor anderthalb Monaten eine Jugendliche in Plessow sexuell genötigt haben soll. Das Mädchen war am 8.
Viele Potsdamer wollen besinnlich zu Hause Weihnachten feiern und verzichten auf den Kirchgang. Nur an Heiligabend könnten die Kirchbänke doch etwas voller werden, wenn aus Tradition einige Familien den Gottesdienst besuchen.
Als Spitzenreiter der Hallen-Regionalliga Ost empfangen die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 heute um 14.30 Uhr in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee den Tabellenvierten ATV Berlin, ehe sie am Sonntag um 13 Uhr bei Leipzigs Tabellennachbarn Blau-Weiß Breitenhagen ran müssen.
Im Kampf um eine bessere Welt hat Monet Parham, eine Mutter aus Kalifornien, einen Feind entdeckt, den sie per Gericht in die Knie zwingen will. Obwohl er nur über eine Plastikarmee verfügt, ist der Feind mächtig, ständig verändert er Aussehen und Truppen; zurzeit kämpfen Bakugan und Miss Kitty Seit’ an Seit’, nicht mit Schirm, Charme und Melone, aber mit Cheeseburgern, Pommes und Cola.
Die neuesten Urteile im Miet- und Kaufrecht.
Potsdam - Mit dem am gestrigen Freitag vom Landtag beschlossenen Haushalt kann die rot-rote Regierungskoalition die Nettoneuverschuldung schneller senken als bislang geplant. Dank steigender Steuereinnahmen nimmt das Land statt den geplanten 500 nur noch 440 Millionen Euro neue Schulden auf.
Schiedsstelle in Beelitz zieht Bilanz: Fast 50 Fälle in fünf Jahren, meistens wurde erfolgreich geschlichtet
Nuthetal - Die Nuthetaler Straßenreinigungssatzung wird vorerst nicht überarbeitet. Darüber informierte Bürgermeisterin Ute Hustig auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung.
Gibt es eine rührendere Weihnachtsnachricht als die von „Happiness“? So heißt das Baby, das mit seiner Mutter Judith, einer jungen Nigerianerin, an der spanischen Küste anlandete.
Berlin - In der Aufarbeitung der Treberhilfe-Affäre hat Berlins Sozialsenatorin Carola Bluhm, (Linke) eine empfindliche Niederlage erlitten. Ihre Entscheidung, der Treberhilfe Gelder für Straßenarbeit und Obdachlosenhilfe zu streichen, ist vom Sozialgericht überraschend gekippt worden.
Kleinmachnow beschließt Haushalt für 2011
Landgericht verurteilt Planungsbüro nach Jahren zu Schadenersatz für Michendorfer Feuerwehrdepot
Babelsberg - Der Kreisverband der Potsdamer Bündnisgrünen hat sich auf seiner Sitzung am Donnerstagabend für den Potsdamer Weg zu einem freien Uferweg am Griebnitzsee ausgegeben. Die Stadt plant, Grundstücke am See von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zu kaufen sowie danach einen freien Uferweg über Privatflächen durchzusetzen.
Innenstadt - Ein neues Gedenkkonzept soll in den kommenden drei Monaten für die Gedenkstätte Lindenstraße 54 erarbeitet werden. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, sei bei einem Workshop am Donnerstagabend verabredet worden, dass in diesem Konzept auch über die Zukunft der abmontierten Gitterstäbe am Vorderhaus entschieden werden soll.
Offiziell freigegebene Eisflächen: in Brandenburg gibt es das – anders als in Berlin – nicht. Das Betreten von Eisflächen geschieht „ausschließlich auf eigene Gefahr“, betont Rudi Sonntag, Sprecher des Polizeipräsidiums Potsdam.
Kinder kommen am heutigen Samstag in der kirgisischen Jurte im Volkspark hinter der Biosphäre auf ihre Kosten. Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt die Geschichte „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“.
Schlaatz - Nutzer der Medienwerkstatt müssen sich auf Unannehmlichkeiten einstellen. Wie Hausleiterin Ute Parthum am Donnerstagabend im Jugendhilfeausschuss sagte, sei 2011 mit „umfangreichen Bauarbeiten“ am Standort Schilfhof 28a zu rechnen.
„Drei Erdbeeren im Schnee“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm gespielt mit Puppen vom Kranewit Theater, ist am morgigen Sonntag, 16 Uhr, im T-Werk, in der Schiffbauergasse, zu erleben. Ein Märchen über Missgunst, Neid und die Macht verborgener Kräfte für Kinder ab 4 Jahren.
Kerstin Grohs wird Kämmerin in Kleinmachnow

Nach dem Posttor wird auch dieses bekannte Sanssouci-Portal aus der Kaiserzeit repariert
Alkohol, Benzin, Zucker, Zigaretten, Unterhaltungselektronik? Wer in aller Welt kann kontrollieren, wofür Eltern ihre Hartz-Euros oder ihr Kindergeld ausgeben?
Ist es normal, dass sich zwischen den Scheiben von Flachdachfenstern Tau- oder Schwitzwasser bildet? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.
Henri Kramer über Konsequenzen aus den überraschend positiven Haushaltszahlen der Stadt Potsdam

Step streut nur noch in Risikobereichen / Winterdienst auf Radwegen in Kritik
Eberswalde – Lilly ist tot. Nach dem vergeblichen Kampf der Ärzte um das Leben der vor einer Woche ins Eis eingebrochenen zweijährigen Lilly aus Eberswalde gibt es in der Stadt eine bestürzende Vermutung.