zum Hauptinhalt
Das schönste Winterwetter und das Wochenende laden zum Rodeln ein.

Klassisch, steil, künstlich, buckelfrei: In Berlin gibt es mehr als eine Möglichkeit das tolle Winterwetter mit einem Schlitten würdig zu feiern. Wir sagen Ihnen wo sie am besten den Berg runterkommen.

Von Gunda Bartels
Einsam jammern. Gladbachs Marco Reus weiß auch nicht mehr weiter. Foto: Reuters

Borussia Mönchengladbach festigt mit dem 1:2 gegen den Hamburger SV den letzten Tabellenplatz

Von Andreas Morbach

Immer wieder bewegt sich der Boden in der Lausitz, tun sich Löcher auf. Der Braunkohletagebau hat das Erdreich instabil gemacht. Dabei soll hier doch ein riesiges Seengebiet entstehen und Touristen anlocken.

Von Sandra Dassler

Eine FPÖ oder ein Geert Wilders ist hierzulande nicht in Sicht: Wie die deutschen Rechtsextremen verhindern, dass die Rechtspopulisten Erfolg haben. Eine Garantie ist das allerdings nicht.

Von Frank Jansen

Im vorletzten Punktspiel des Jahres in der Volleyball-Bundesliga der Frauen hat der SC Potsdam heute Abend gegen den SV Sinsheim letztmals Heimvorteil (20 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Am 22.

Der Tod von Hermann Goltz trifft das Projekt Lepsius-Forschung in Potsdam schwer, beendet es aber nicht

Von Guido Berg

Berlin - Thilo Sarrazin ist durch sein umstrittenes Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum mehrfachen Millionär geworden. Das bestätigte der frühere Berliner Finanzsenator und Bundesbanker in der ZDF-Talkshow „Stuckrad Late Night“.

Alle Jahre wieder: Bis auf den letzten Drücker warten, die gefütterten Stiefel anziehen, in den Bus springen, die Ellbogen einsetzen, um einen dünnen Korridor in der dichten Menge auf dem Trottoir zu bilden, mit einer energischen Geste die Flügeltür aufreißen – und voilà, die edelste Tanne Berlins, der Weihnachtsbaum im KaDeWe. Er prunkt in der Eingangshalle, mitten in einem Delirium von Kugeln, Girlanden, Sternen, Kerzen, Porzellanfigürchen und Lebkuchen.

Von Pascale Hugues

Viele Potsdamer wollen besinnlich zu Hause Weihnachten feiern und verzichten auf den Kirchgang. Nur an Heiligabend könnten die Kirchbänke doch etwas voller werden, wenn aus Tradition einige Familien den Gottesdienst besuchen.

Als Spitzenreiter der Hallen-Regionalliga Ost empfangen die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 heute um 14.30 Uhr in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee den Tabellenvierten ATV Berlin, ehe sie am Sonntag um 13 Uhr bei Leipzigs Tabellennachbarn Blau-Weiß Breitenhagen ran müssen.

Im Kampf um eine bessere Welt hat Monet Parham, eine Mutter aus Kalifornien, einen Feind entdeckt, den sie per Gericht in die Knie zwingen will. Obwohl er nur über eine Plastikarmee verfügt, ist der Feind mächtig, ständig verändert er Aussehen und Truppen; zurzeit kämpfen Bakugan und Miss Kitty Seit’ an Seit’, nicht mit Schirm, Charme und Melone, aber mit Cheeseburgern, Pommes und Cola.

Babelsberg - Der Kreisverband der Potsdamer Bündnisgrünen hat sich auf seiner Sitzung am Donnerstagabend für den Potsdamer Weg zu einem freien Uferweg am Griebnitzsee ausgegeben. Die Stadt plant, Grundstücke am See von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zu kaufen sowie danach einen freien Uferweg über Privatflächen durchzusetzen.

Innenstadt - Ein neues Gedenkkonzept soll in den kommenden drei Monaten für die Gedenkstätte Lindenstraße 54 erarbeitet werden. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, sei bei einem Workshop am Donnerstagabend verabredet worden, dass in diesem Konzept auch über die Zukunft der abmontierten Gitterstäbe am Vorderhaus entschieden werden soll.

Kinder kommen am heutigen Samstag in der kirgisischen Jurte im Volkspark hinter der Biosphäre auf ihre Kosten. Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt die Geschichte „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“.

Schlaatz - Nutzer der Medienwerkstatt müssen sich auf Unannehmlichkeiten einstellen. Wie Hausleiterin Ute Parthum am Donnerstagabend im Jugendhilfeausschuss sagte, sei 2011 mit „umfangreichen Bauarbeiten“ am Standort Schilfhof 28a zu rechnen.

„Drei Erdbeeren im Schnee“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm gespielt mit Puppen vom Kranewit Theater, ist am morgigen Sonntag, 16 Uhr, im T-Werk, in der Schiffbauergasse, zu erleben. Ein Märchen über Missgunst, Neid und die Macht verborgener Kräfte für Kinder ab 4 Jahren.

Alkohol, Benzin, Zucker, Zigaretten, Unterhaltungselektronik? Wer in aller Welt kann kontrollieren, wofür Eltern ihre Hartz-Euros oder ihr Kindergeld ausgeben?

Ist es normal, dass sich zwischen den Scheiben von Flachdachfenstern Tau- oder Schwitzwasser bildet? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })