Die Weddinger Initiative für Familienhilfe berät Eltern bei der Erziehung: Die zehnte Folge der Spendenaktion „Menschen helfen“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2010 – Seite 3

Der linke Flügel der Landes-SPD, der fast zwei Drittel der Mitglieder vertritt, hat sich einstimmig gegen den Verkauf der Berliner Immobilien Holding (BIH) ausgesprochen.

Die Talkshow soll ein Gespräch über die Gesellschaft sein. Manchmal ist sie das. Oft aber verkommt sie zum ritualisierten Rollenspiel. Warum wir in den Sendungen von Frank Plasberg, Anne Will, Maybrit Illner & Co. immer dieselben Streit-Darsteller sehen.

FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger spricht im Tagesspiegel über die Kritik am Parteivorsitzenden Guido Westerwelle, Wahlkämpfe – und die Zukunft.
Der sowjetische Panzer nahe dem früheren Kontrollpunkt Dreilinden/Drewitz wird im Auftrag der Roten Armee von einer West-Berliner Firma abgebaut und zu einer Kaserne bei Potsdam transportiert.

Harald Martenstein erinnert an eine nicht ganz neue Erkenntnis: Banken sollte man nicht bedingungslos vertrauen. Aber was tun mit dem Geld? Soll man es in Immobilien, Gold oder Weihnachtsgeschenke investieren?
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei einem überraschenden Truppenbesuch in Afghanistan so deutlich wie noch nie von einem „Krieg“ am Hindukusch gesprochen.
Nach Mastercard, Paypal und Visa: Die Bank of America wird keine Überweisungen an Wikileaks mehr weiterleiten.
Hat er vergewaltigt oder hat er nicht? Was in Deutschland im Fall Kachelmann verhandelt wird, ist international mit dem Namen Julian Assange verbunden. Über die Vorwürfe gegen den Wikileaks-Gründer und die Rechtslage in Schweden.
In der Steglitzer Florastraße hat es am frühen Sonntagmorgen gebrannt. Die Feuerwehr, die gerufen wurde, fand im dritten Stock einen toten Mann.

Warum Deutschland ein religionsfreundlicher Staat ist und die Religion nicht aus dem öffentlichen Raum gedrängt werden darf.
Die Kanzlerin will die Dinge in Afghanistan „beim Namen nennen“, wie sie sagt. Lange Zeit war das Wort „Krieg“ in der Bundesregierung verpönt. Viele Soldaten im Einsatz fühlten sich verhöhnt.
ANREISE Die Bahn braucht von Berlin bis Berchtesgaden gut neun Stunden. Ohne Bahncard oder sonstige Ermäßigungen kostet eine Strecke 129 Euro.
Rindfleischscheiben in Teriyaki-Sauce mit saurem Salat
Unser Gesundheitsexperte fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin. Heute: Virtuelle Welten und reale Gewalt.

Am Flughafen in Toronto versuchte Moritz Rinke herauszukriegen, wie Werder Bremen gegen Inter Mailand gespielt hatte, aber auf den Bildschirmen lief nur Eishockey, Basketball und Football.
drei Gänge empfehle

Club Méditerranée wird 60, der deutsche Robinson-Club 40 Jahre alt. Spaß, Sport und Animation gibt’s immer noch, doch der Gast darf auch allein sein.
Darf man Kindern die Wahrheit über den Weihnachtsmann verraten – oder nicht? In unserer Geschichte steckt die Antwort hinter einer Tapete.
DIE CHANCENAuch der katholischen Kirche fehlt der Nachwuchs. Wer heute Priester werden will, hat gute Karriereperspektiven.
Habe ich ein Recht auf den Bonus?
In Berchtesgaden wird’s auch in diesem Jahr nichts mit der Stillen Nacht. Die Weihnachtsschützen treten an.
Dieses Buch schlägt man auf, blättert es kurz durch – und empfindet helle Freude. So sorgfältig und liebevoll ist es gestaltet, mit so vielen ausdrucksstarken Fotos, oft in Schwarz-Weiß, versehen.

Krakau hat einen neuen Ort für Zeitgenössisches: Das neue Museum für zeitgenössische Kunst ist fertig.
Da flattert uns dieser Tage das neue Heft der sogenannten „Sympathie Magazine“ auf den Tisch: „Griechenland verstehen“, so der Titel. Na, das wollen wir spätestens seit dem vergangenen Frühjahr.
Nicht nur schön, sondern auch spannend präsentiert Gerhard Launer in seinem Bildband Deutschland - Eine Luftbildreise die Bundesrepublik von oben.
Kern der touristischen Route soll im Osten liegen

Die Logistikbranche steuert im kommenden Jahr auf ein Rekordplus zu. Besonders wachstumsträchtig sind umweltfreundliche Unternehmen
HINTERGRUNDInteressierte können sich an das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller wenden. Unter der Telefonnummer 030/72 61 08 56 bekommen sie weitere Informationen.
Vielleicht mal was Praktisches zu Weihnachten? Nein, keine Anleitung zum Krawattenbasteln, sondern einen Ratgeber, der gute Dienste bei der Suche nach der „richtigen“ Finca auf Mallorca leistet.
Dominik Prantl, Jochen Temsch:Reisebuch – von der Kunst, unterwegs zu sein. Süddeutsche Zeitung Edition, 2010, zahlreiche Abbildungen auf 416 Seiten, 19,90 Euro Kann man nicht meckern, möchte man als höchstes Berliner Lob gen Süden schicken.
XXL – das Buch ist dem Land angepasst. Na ja, fast. So groß und so großartig, wie Kanada ist, lässt sich gar kein Buch produzieren.
Heute geht es mal weniger um meine Frau und auch nicht um ihren Garten, heute geht es um den Weihnachtsbaum. Da kenne ich mich inzwischen ein bisschen aus. Früher hatten wir ja gar keinen Weihnachtsbaum.
Jan Hammer, Nadine Weiland: Urlaubsarchitektur, Verlag archimappublishers, Berlin 2010 (Deutsch/Englisch), 143 Seiten, 19,90 Euro Einmal im Leben in einem Haus wohnen, das einen Architekturpreis verdient? Im Urlaub ist das möglich.

Lesepate werden erfordert Zeit und Engagement. Es hilft nicht nur den Kindern sondern kann auch die Karriere fördern
Tipps, damit die Karriere-Vorsätze für die nächsten zwölf Monate nicht bloß heiße Luft bleiben
Viele Geschenke unterm Baum – ein Zeichen für Konsumrausch? Nein! Denn Daniel Miller sieht daran: Hier haben sich die Menschen gern.
In der Adventszeit strahlen sie besonders: die Schaufenster. Sie haben einst das Bild der Städte verändert. Ein Blick auf London, New York, Berlin – und in die Geschichte zurück bis 1786
Wer heute Theologie studiert, hat beste Chancen auf eine Stelle. Andreas Hoffman leitet eine Gemeinde in Wedding – und erklärt, was den Beruf ausmacht