zum Hauptinhalt

Romantisch In der Pension „Zum Schlangenkönig“ in Burg (Spreewald) kosten zwei Nächte mit Frühstück, einer Flasche Sekt, einer Glühweinkahnfahrt und Besuch der Spreewald-Therme mit Rückenmassage 95 Euro pro Person im Doppelzimmer. Aktiv Das Hotel „Schützenhaus“ in Brück bietet zwei Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück, Abendessen, vier Stunden Bowling sowie Fitnessraum, Billard und Dart für 89,50 Euro pro Person an.

Hunderttausende Fragebogen wurden in den vergangenen Wochen an Haus- und Wohnungseigentümer verschickt, um die statistischen Daten der Bevölkerung zu aktualisieren. Der Zensus 2011, der EU-weit stattfindet, ist in den Alt-Bundesländern die erste Volkszählung seit 1987, in der DDR fand die letzte flächendeckende Erhebung 1981 statt.

Turm der Gedächtniskirche wird bald saniert Deshalb wird bis 2012 das Glockenspiel abgeschaltet

Von Christoph Stollowsky

Im Frühling ließ Louis van Gaal Gladiolen gedeihen, im Sommer verführte Joachim Löw mit Offensive, im Herbst wurde Jürgen Klopp Halbmeister. Ein Rückblick

Von Johannes Ehrmann

Der Planfeststellungsbeschluss für den Großflughafen BBI wird erneut das Bundesverwaltungsgericht beschäftigen. Die Kommune Kleinmachnow und deren Wohnungsverwaltungsgesellschaft haben eine Klage eingereicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Adam Soboczynski entwirft in seinem Fast-Roman „Glänzende Zeiten“ ein Sittengemälde unserer Zeit

Von Daniel Grinsted

Wir leben gerade dazwischen, zeitlich jedenfalls. Jahrestechnisch – und vielleicht auch mental – ist man ziemlich am Ende, aber auch fast schon wieder am Anfang.

Die Einzigen, zu denen es sich noch nicht herumgesprochen hat, dass wir uns mitten im tiefsten Winter befinden, sind die Fruchtfliegen von Schöneberg. Kaum lasse ich meinen Multivitaminsaft mal zehn Minuten stehen, schwupps, schon laben sie sich daran.

Von Susanne Kippenberger

Aus Lateinamerika stammt die Geschichte von Inti und Ayanti und der Suche nach den verlorenen Sternen. Nachdem Inti sich heftig mit Schwester Ayanti gezankt hat, weiß die Großmutter: Weil die Kinder dieser Welt zu viel streiten, haben die Sterne zu leuchten aufgehört.

Mittels Solarzellen wird aus Sonnenlicht elektrischer Strom gewonnen. Doch die energiereiche Strahlung kann auch zur Produktion von Treibstoffen genutzt werden.

Die Schulen liegen still und eingeschneit da, Schüler und Lehrer sind in den wohlverdienten Weihnachtsferien. Die sind natürlich dazu da, ruhige und besinnliche Tage zu verbringen – aber auch, um noch einmal richtig Luft zu holen.

Mehr Schüler wählen ReligionDie Zahl der Schüler, die freiwillig am Religions- und Weltanschauungsunterricht teilnehmen, ist in den letzten zehn Jahren um rund zehn Prozent gestiegen. Die befürchtete Verdrängung des freiwilligen Unterrichts durch das Pflichtfach Ethik habe es also nicht gegeben, sagte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD).

Ob Moonwalk oder Hip-Hop, Breakdance oder Ballett – übers Tanzen lassen sich viele Geschichten erzählen. Für den neuen Tagesspiegel-Erzählwettbewerb suchen wir spannende, witzige oder bewegende Geschichten, egal ob selbst erlebt oder erfunden: zum Beispiel über durchtanzte Nächte in angesagten Clubs, Peinlichkeiten beim Tanzkurs oder Erlebnisse beim Casting für die große Tanzshow.

Von Dorothee Nolte
Trübe Aussichten. Holt sich Westerwelle bei der Kanzlerin Rat, wie er die schwierigen Zeiten überstehen kann?

Mindestens sieben Landtagswahlen stehen uns 2011 bevor. Es sprießen rot-grüne Herrschaftsträume. Und fast überall sieht es duster aus für Schwarz-Gelb, meint Stephan-Andreas Casdorff im heutigen Kontrapunkt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Bernd Schulz Präsident vom BFV (r.), die Spieler des Turniersieger VfB Hermsdorf und Hans Schumann (l.) Vorsitzender der Berlin-Liga.

Immer montags werfen wir hier einen Blick auf den Berliner Fußball. Heute: Der in der regulären Saison ungeschlagene BFC Viktoria gehört auch in der Halle zu den Besten, ist gegen den neuen Meister VfB Hermsdorf aber chancenlos.

Von Axel Gustke
Die Frau mit den zwei Gesichtern. Marta Jandová rockte schon vor einem Millionenpublikum mit Bands wie Apocalyptica und Oomph!

Marta Jandová kritisiert milde in der Show „Popstars“. Auf der Bühne ist sie härter. Mit ihrer Band „Die Happy“ spielt sie in Berlin.

Von Nana Heymann
Bald kein Kindergesang mehr in Kitas? Wohl eher nicht.

Das Singen von Weihnachtsliedern in Kitas kann Geld kosten. Der Musikverwerter Gema hat 36 000 Kitas und Kindergärten angeschrieben und aufgefordert, Lizenzverträge für das Kopieren und Verteilen von Liederzetteln abzuschließen.

Von Andreas Oswald
Flocke lebt inzwischen im südfranzösischen Antibes. Hier bekommt das Tier einen Fischeiskuchen.

Beim Rennen um die Gunst des Publikums, das den Eisbär vergöttert, liegt der Tiergarten Nürnberg jetzt gerade vor dem Zoo Berlin – trotz Superstar Knut: Der Zoo freut sich über zwei Babys.

Von Annette Kögel
Viele Reisende kämpfen weiter mit Verspätungen bei der Bahn. Verkehrsminister Ramsauer verteidigt das Unternehmen.

Das Schneechaos an den Feiertagen ist überstanden, doch der Winter bleibt hartnäckig und bitterkalt. Autofahrer müssen weiter mit glatten Straßen rechnen, Zugreisende mit Verspätungen. Bundesverkehrsminister Ramsauer verteidigt die Bahn.

300. Geburtstag, World Health Summit, Schlaganfall-Prävention: 2010 ist an der Charité viel passiert Und der Klinikkonzern Vivantes hat sich unterdessen um die Integration verdient gemacht

Von Adelheid Müller-Lissner

Kruder Humor, Experimentierfreude, Renaissance klassischer Titel: Das Phänomen Webcomics zeigt, wie altes und neues Medium voneinander profitieren können.

Dass Horst Seehofer so beiläufig die eigene Gesundheit erwähnt, wenn es um den CSU-Vorsitz geht, ist natürlich allenfalls ein klitzekleines Indiz dafür, dass der bayerische Ministerpräsident auch weiß, was ein Hintertürchen ist.

Von Albert Funk
Alleingänger. Hugo Almeida war in Bremen nicht besonders integriert, erzielte in der Hinrunde aber die meisten Tore. Nun geht er für zwei Millionen Euro zu Besiktas. F

Raus aus der Champions League, in der Liga bestenfalls Mittelmaß - Bremen steckt in der Krise: Hugo Almeida wechselt nun zu Besiktas Istanbul und läutet bei Werder den Umbruch ein.

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })