zum Hauptinhalt

Dass Horst Seehofer so beiläufig die eigene Gesundheit erwähnt, wenn es um den CSU-Vorsitz geht, ist natürlich allenfalls ein klitzekleines Indiz dafür, dass der bayerische Ministerpräsident auch weiß, was ein Hintertürchen ist. Aber intensiver nachdenken wird Horst Seehofer derzeit wohl kaum darüber, ob er im kommenden Herbst noch einmal antreten soll.

Wenn es um die Erfolgsaussichten ihrer jeweiligen Parteien geht, legen die Berliner Berufspolitiker einen gnadenlosen Optimismus an den Tag. Die Zuversichtsbekundungen aus dem Umfeld des strauchelnden FDP- Chefs Guido Westerwelle sind derzeit das extremste, aber nicht das einzige Beispiel.

Berlin - Die Vorsitzende des Bündnisses „Keine Flugrouten über Berlin“, Marela Bone-Winkel, rechnet im kommenden Jahr mit noch mehr Zulauf für den Protest gegen die geplanten Flugrouten. „Es gibt noch Potenzial für sehr viel mehr Leute“, sagte sie im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd.

Treff am Seekrug. Daniela Reimer (r.) und Stephanie Schiller (l.) gestern mit Matthias Platzeck und weiteren Gästen des Sportvereins-Frühschoppens.

Tim Bartels vom RC Magdeburg, der seit einem Monat in Potsdam bei Steffen Becker trainiert, wird in der kommenden Saison für die Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) starten. Das bestätigte PRG-Cheftrainer Roland Köpke am gestrigen Sonntag am Rande des traditionellen Frühschoppens Potsdamer Sportvereine mit Ministerpräsident Matthias Platzeck im „Seekrug“.

Innenstadt - Dreiste Diebe waren zu Weihnachten auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße unterwegs: Sie stahlen ein rund einen Meter großes und 50 Kilogramm schweres weißes Rentier von einem Glühweinstand. Neben der Tierfigur nahmen die Diebe nach Polizeiangaben auch das rund einen Meter lange Schwert des Nussknackers mit.

Das Familienhaus für obdachlose Eltern mit Kindern platzt aus allen Nähten, immer mehr Potsdamer Familien geraten in finanzielle Not und verlieren ihre Wohnung. Eine dramatische Entwicklung, die sehr deutlich macht, dass Politik und Verwaltung handeln müssen: Das städtische Modellprojekt zur Förderung bezahlbaren Wohnraums ist dringend erforderlich – und muss so schnell wie möglich gestartet werden.

Von Kay Grimmer

Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Silvio Berlusconi hat der oppositionelle italienische Christdemokrat Pier Ferdinando Casini die Bereitschaft erklärt, mit dem Premier zusammenzuarbeiten: „Alle müssen zu positiven politischen Entscheidungen beitragen.“Der 55-jährige Casini hat sich in den vergangenen Tagen durch kluges Taktieren zum Oppositionsführer aufgeschwungen.

Von Paul Kreiner

Der in Essen lehrende Kulturwissenschaftler Harald Welzer gibt in der „FAS“ zehn Empfehlungen, was man sofort tun kann, um die Welt retten. Empfehlung sechs: Fangen Sie damit an aufzuhören.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })