Im letzten Jahr war Walter Sittler mehr als streitbarer Wortführer der Gegner von Stuttgart 21 präsent denn in seinem Hauptberuf als Schauspieler. Dabei ist der Grimme-Preisträger auch auf der Bühne ein Ereignis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2011 – Seite 2
Das Dschungelcamp brauche ich nicht, um über gruppendynamische Prozesse zu staunen. Ich bin langjährige Bewohnerin eines Großraumbüros, da lernt man einiges.
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag in Kreuzberg einen Kaugummiautomaten gesprengt. Verletzt wurde niemand, die Polizei ermittelt.
Für alternative Projekte, Baugemeinschaften und ungewöhnliche Lebensentwürfe wird es in der Hauptstadt schwerer. Kann Berlins bunte Mischung gegen Renditedenken bestehen? Es gibt durchaus auch Hoffnung.
Cannabis ist illegal. Ein Extrakt der Hanfpflanze kann aber starke Nervenschmerzen oder Multiple Sklerose lindern Noch ist die Wirkung wenig erforscht. Und doch könnten ihre Inhaltsstoffe bald als Medikament zugelassen werden
NameZerif Karabulut, 51 Beruf Geschäftsführerin der Deutsch- Türkischen Pflegedienst GmbH Alltag Kaum ein Bereich ist so sensibel wie die Pflege. Da ist es gut, die Sprache der Patienten zu sprechen.
René Jacobs gastiert mit Händel im Schillertheater
Drei Kreischefs fordern eine neue Debattenkultur in der Brandenburger SPD. Innenminister Dietmar Woidke nennt das eine "entwürdigende Attacke".
Nach der Räumung des Wohnprojekts Liebig 14 zeigte die Berliner Polizei auch in der Nacht zu Sonntag massive Präsenz. In Kreuzberg wurden 200 Teilnehmer einer unangemeldeten Demo eingekesselt. Auch anderswo gab es Festnahmen.
Die 6. Winterakademie im Theater an der Parkaue
Eric Selbin erklärt, wie Revolutionen von historischen Vorbildern angetrieben werden
Über Jahrhunderte mussten Forscher eine Sonnenfinsternis abwarten, um die Korona studieren zu können. Mit der Erfindung des Koronografen 1930 durch den französischen Astronom Bernard Ferdinand Lyot wurde die Arbeit wesentlich einfacher.
Während Kairo zu halbwegs normalem Leben zurückkehrt, wird über Mubaraks Zukunft spekuliert. In Heidelberg war er schon einmal in der Klinik. Der Heidelberger Bundestagsabgeordnete sagt, die Stadt sei bereit.
„Ermordet in Ägypten“ – hat die amerikanische Menschenrechtsaktivistin Joanne Michele ihr digitales Totenbuch genannt. Es versucht, alle Opfer aufzulisten und möglichst viele Informationen über sie zusammenzutragen.

Ihr Ziel ist die Rückkehr zum reinen Islam. Die Hamas hat hier ihre Wurzeln. Noch halten sie sich in Ägypten zurück. Aber bald könnten sie sehr wichtig werden.
So genannte Fiskal-Taxameter sollen Taxibetrügern in Berlin die Tour vermasseln. Doch für die Kontrolle der Abrechnungen fehlt Personal.
Durch Zufall hat die Polizei in der Wohnung eines 64-Jährigen in Marzahn eine unfangreiche Waffen- und Munitionssammlung entdeckt.
Hacker-Alarm an der New Yorker Börse: Unbekannte Täter sind laut einem Zeitungsbericht mehrfach in die Computernetze der US-Technologiebörse Nasdaq eingedrungen.
Nach einer anonymen Bombendrohung durchsucht die russische Polizei alle Bahnhöfe in Moskau nach möglichen Sprengsätzen. Drei Bahnhöfe wurden evakuiert.
Vor dem Rückflug von Lanzarote setzte ein Ryanair-Pilot 120 Passagiere vor die Tür. Grund war ein Streit zwischen einem Fluggast und einer Stewardess.
Robert Kubica ist bei der Rallye „Ronde di Andora“ in Italien schwer verunglückt. Wie sein Formel-1-Rennstall Lotus Renault bestätigte, wurde der 26-Jährige mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Charlottenburgs Volleyballer schlagen die Junioren-Auswahl des VC Olympia im kleinen Stadtderby mit 3:0.
Die Künstler im Kulturzentrum Tacheles fürchten die Räumung nicht – offenbar zu Recht. Praktisch rechnet auch der Senat nicht ernsthaft damit. Die Zwangsversteigerung könnte auch zu einer langfristigen Lösung führen.
Im Moment gehört der Berliner Zoo den treuesten Besuchern. Ein Rundgang zur Winterzeit - mit historischen und aktuellen Bildergalerien.
Bei der Goldenen Kamera in Berlin trat "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus nach langer Krankheit erstmals wieder im Fernsehen auf. Und Bernd Eichinger bekam posthum einen Produzenten-Preis.

ANREISEVon Berlin aus im durchgehenden ICE in 7.42 Stunden bis Garmisch UNTERKUNFT Von der Ferienwohnung bis zum VierSterne-Hotel ist in der Region zu Preisen zwischen 18 und 85 Euro pro Person und Nacht alles zu finden.
Ohne einen guten Ruf läuft nichts in Sachen Karriere. Wie man ihn aktiv mitgestaltet.

„Wie süß!“ – das dürfte mancher denken, wenn er Zoosendungen im Fernsehen sieht.
In Savannah spiegelt sich die Geschichte des schwarzen Amerika. Hier trifft kolonialer Stil auf Art Déco – doch vor allem geht es um Musik

Wie der Berliner Veranstalter Windrose mit neuen Ideen auf die Zukunft setzt
Ägypten & Co haben die Diskussion um moralisches Reisen neu belebt – es zeigt sich das alte Dilemma

Auf der Berlinale werden sie den roten Teppich wieder Schauspielern und Regisseuren überlassen. Dabei läuft kein Film ohne sie

Selbstmarketing: Wie man das lernen kann und warum das so wichtig für die Karriere ist
ANREISEVon Berlin über Frankfurt am Main dreimal pro Woche mit Lufthansa nach Ashgabat (Turkmenistan) oder Astana (Kasachstan), von München nach Taschkent (Usbekistan), etwa 900 Euro. EINREISE Für die beschriebene Reise ist ein Pass erforderlich, der bei Abreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
Popcorn, große Hitze und Fußball sind seine natürlichen Feinde. Wenn man etwas übers Kino wissen will, muss man nur Franz Stadler fragen, den Betreiber des "Filmkunst 66".
Was passiert mit der Betriebsrente?
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will mehr Männer für den Pflegeberuf begeistern. In zehn Jahren würden mindestens 100 000 Pflegekräfte fehlen, sagte Schröder der „Passauer Neuen Presse“.
Milena Vettraino hat die Welt kennengelernt und ist nun nach Bautzen zurückgekehrt. Dort hat sie Großes vor: Sie will der sorbischen Minderheit endlich auf die Sprünge helfen
Unsere Autorin isst Carpaccio vom Black Angus Rind und findet: Erstaunlich gut für ein Promi-Restaurant.
Die Berliner Hertie School of Governance bildet den Nachwuchs für Ministerien und Organisationen aus. Jetzt kooperiert sie zum ersten Mal mit einer Wirtschaftshochschule

Morgen beginnt in Garmisch-Partenkirchen die Ski-Weltmeisterschaft. Der Ort hat sich längst fein gemacht
STUDIUM IN DER REGIONDie Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolff“ bietet das Bachelor-Studium Film- und Fernsehproduktion an. www.

Nach Eislaufen und Rodeln entdecken die Deutschen ein neues Wintervergnügen: das Grillen. Ein feuriger Report.
Beim Grillen muss es nicht immer Wurst sein. Auch Hirsch und Rote Bete schmecken gut vom Rost - besonders im Winter.