zum Hauptinhalt

Im letzten Jahr war Walter Sittler mehr als streitbarer Wortführer der Gegner von Stuttgart 21 präsent denn in seinem Hauptberuf als Schauspieler. Dabei ist der Grimme-Preisträger auch auf der Bühne ein Ereignis.

Das Dschungelcamp brauche ich nicht, um über gruppendynamische Prozesse zu staunen. Ich bin langjährige Bewohnerin eines Großraumbüros, da lernt man einiges.

Von Sigrid Kneist

Cannabis ist illegal. Ein Extrakt der Hanfpflanze kann aber starke Nervenschmerzen oder Multiple Sklerose lindern Noch ist die Wirkung wenig erforscht. Und doch könnten ihre Inhaltsstoffe bald als Medikament zugelassen werden

Von Daniela Martens

Nach der Räumung des Wohnprojekts Liebig 14 zeigte die Berliner Polizei auch in der Nacht zu Sonntag massive Präsenz. In Kreuzberg wurden 200 Teilnehmer einer unangemeldeten Demo eingekesselt. Auch anderswo gab es Festnahmen.

Von Hannes Heine

Eric Selbin erklärt, wie Revolutionen von historischen Vorbildern angetrieben werden

Von Wolfgang Schneider

Über Jahrhunderte mussten Forscher eine Sonnenfinsternis abwarten, um die Korona studieren zu können. Mit der Erfindung des Koronografen 1930 durch den französischen Astronom Bernard Ferdinand Lyot wurde die Arbeit wesentlich einfacher.

Während Kairo zu halbwegs normalem Leben zurückkehrt, wird über Mubaraks Zukunft spekuliert. In Heidelberg war er schon einmal in der Klinik. Der Heidelberger Bundestagsabgeordnete sagt, die Stadt sei bereit.

Von
  • Martin Gehlen
  • Ingrid Müller
Eher traditionell: Muslimbrüder demonstrieren vor der ägyptischen Botschaft in Beirut mit einem Konterfei ihres Gründers Hassan el Banna gegen Ägyptens Präsidenten Hosni Mubarak.

Ihr Ziel ist die Rückkehr zum reinen Islam. Die Hamas hat hier ihre Wurzeln. Noch halten sie sich in Ägypten zurück. Aber bald könnten sie sehr wichtig werden.

Von
  • Martin Gehlen
  • Andrea Nüsse
WM-Werber

ANREISEVon Berlin aus im durchgehenden ICE in 7.42 Stunden bis Garmisch UNTERKUNFT Von der Ferienwohnung bis zum VierSterne-Hotel ist in der Region zu Preisen zwischen 18 und 85 Euro pro Person und Nacht alles zu finden.

Ägypten & Co haben die Diskussion um moralisches Reisen neu belebt – es zeigt sich das alte Dilemma

Von Gerd W. Seidemann
Vorbilder. Wie es geht, haben der jüngst verstorbene

Auf der Berlinale werden sie den roten Teppich wieder Schauspielern und Regisseuren überlassen. Dabei läuft kein Film ohne sie

Von Patrick Wildermann
Wer bin ich? In Deutschland kennt sie jeder: Lena Meyer-Landrut, die Grand-Prix-Gewinnerin. Längst ist sie eine Marke, als quirliges Mädchen von nebenan. In einer TV-Show stellt sie nun ihre neuen Songs und ihr erwachseneres Ich vor, der nächste Schritt in Sachen Eigen-PR. Und nicht nur im Showgeschäft, auch im Büro gilt das Prinzip: Seht her, was ich kann. Foto: dpa

Selbstmarketing: Wie man das lernen kann und warum das so wichtig für die Karriere ist

Von Saskia Weneit

ANREISEVon Berlin über Frankfurt am Main dreimal pro Woche mit Lufthansa nach Ashgabat (Turkmenistan) oder Astana (Kasachstan), von München nach Taschkent (Usbekistan), etwa 900 Euro. EINREISE Für die beschriebene Reise ist ein Pass erforderlich, der bei Abreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.

Popcorn, große Hitze und Fußball sind seine natürlichen Feinde. Wenn man etwas übers Kino wissen will, muss man nur Franz Stadler fragen, den Betreiber des "Filmkunst 66".

Von
  • Esther Kogelboom
  • Norbert Thomma
  • Christiane Peitz

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will mehr Männer für den Pflegeberuf begeistern. In zehn Jahren würden mindestens 100 000 Pflegekräfte fehlen, sagte Schröder der „Passauer Neuen Presse“.

Milena Vettraino hat die Welt kennengelernt und ist nun nach Bautzen zurückgekehrt. Dort hat sie Großes vor: Sie will der sorbischen Minderheit endlich auf die Sprünge helfen

Von Thomas Trappe

Die Berliner Hertie School of Governance bildet den Nachwuchs für Ministerien und Organisationen aus. Jetzt kooperiert sie zum ersten Mal mit einer Wirtschaftshochschule

Oberbayerische Gaudi. Ein mit Heu beladener Hornschlitten saust die Skipiste in Garmisch-Partenkirchen hinunter. Foto: Hildenbrand/dpa

Morgen beginnt in Garmisch-Partenkirchen die Ski-Weltmeisterschaft. Der Ort hat sich längst fein gemacht

STUDIUM IN DER REGIONDie Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolff“ bietet das Bachelor-Studium Film- und Fernsehproduktion an. www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })