
Die Lokführergewerkschaft GDL kämpft für ihre Eigenständigkeit. Am stärksten ist sie in Ostdeutschland.
Die Lokführergewerkschaft GDL kämpft für ihre Eigenständigkeit. Am stärksten ist sie in Ostdeutschland.
Seit drei Jahren ist Hoffenheim erst in der Bundesliga – und schon gibt es einen Angstgegner: Mainz 05. Die Mainzer behalten durch den achten Auswärtserfolg zudem den Qualifikationsplatz für die internationalen Plätze.
Vor 25 Jahren wurde Olof Palme erschossen. Bis heute ist der schwedische Staat nicht an einer Aufklärung interessiert
Wolfgang Böhmer (CDU) spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seine Amtszeit als Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und die Zukunft Karl-Theodor zu Guttenbergs.
Beim Wiedersehen von Kölns neuem Sportdirektor Volker Finke mit seinem Ex-Klub Freiburg sieht es lange nach einem 0:0 aus. Doch Lukas Podolski ist in Karnevalsstimmung und trifft in der 89. Minute zum Sieg.
Die Erfolgsserie von Novak Djokovic geht weiter. Im Finale des ATP-Turniers in Dubai bezwingt der Serbe den Schweizer Roger Federer überraschend deutlich.
Düsseldorf - Im Konflikt mit dem Arcandor-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg geht der ehemalige Vorstandschef Thomas Middelhoff zum Gegenangriff über. Sein Anwalt habe Görg jetzt wegen Prozessbetruges angezeigt, ließ Middelhoff am Samstag mitteilen.
BEVÖLKERUNGSechseinhalb Millionen Menschen leben in Libyen. Fast ein Drittel davon sind unter 15 Jahre jung.
DER GEGNERDas Oberhaupt des sufischen Sanussi-Ordens, König Idris, verhandelte die Unabhängigkeit Libyens mit den Vereinten Nationen und wurde das erste Staatsoberhaupt im unabhängigen Königreich 1951. Die jungen Militärs unter dem damals 27-jährigen Gaddafi verübelten Idris, dass er sich nicht für den Sozialismus und Panarabismus begeisterte.
Giftige Öldämpfe in FlugzeugkabinenHamburg - In den Kabinen deutscher Flugzeuge kommt es offenbar häufig zum Eindringen giftiger Öldämpfe. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig zählte allein bei einer deutschen Airline für 2010 mehr als 60 Öldampf-Störfälle, berichtet der „Spiegel“, und geht von einer hohen Dunkelziffer von etwa einem Störfall pro Tag aus.
Mehrere Jugendliche haben sich in der Nacht zu Samstag in Marzahn Schlägereien geliefert. Alarmierte Polizisten nahmen insgesamt sechs Tatverdächtige im Alter zwischen 15 und 17 Jahren fest.
Frankfurt am Main - Am Wochenbeginn noch ein neues Jahreshoch mit 7442 Punkten, dann ging es bis Donnerstag bergab, bevor sich der Deutsche Aktienindex Dax zum Wochenschluss wieder leicht erholte. Trotzdem: Mehr als drei Prozent hat das Börsenbarometer im Wochenverlauf eingebüßt – wegen Gaddafi und den deutlich gestiegenen Ölpreisen.
Berichterstattung zu Minister zu Guttenberg Normale“ Akademiker würden sich schämen! In welcher Welt leben Sie ?
Berichterstattung zur Revolution in Libyen Was muss in Libyen noch passieren, bis sich Deutschland bzw. die EU endlich zu konkreten Schritten durchringen?
In Prenzlauer Berg und Köpenick sind Polizeifahrzeuge beschädigt worden. In einem Fall wurde ein Polizeiwagen mit Steinen beworfen, im anderen gab es Blechschäden und eine eingeschlagene Windschutzscheibe.
Wolfgang Herrndorf erhält den Clemens-Brentano-PreisDer mit 10 000 Euro dotierte „Clemens Brentano Förderpreis für Literatur“ der Stadt Heidelberg geht an den Berliner Autor Wolfgang Herrndorf. Er wird für seinen Roman „Tschick“ ausgezeichnet.
Rudolf Steiner entsteinern? Zum 150. Geburtstag des umstrittenen Begründers der Anthroposophie
Bis 22. Mai ist Kosmos Steiner, die Doppelausstellung zum Jubiläum, im Kunstmuseum Stuttgart zu sehen.
Das Partnerland Türkei ist für viele Technologiekonzerne ein interessanter Produktionsort – und ein immer interessanterer Markt
HANNOVER1. bis 5.
APPS Es gibt Kalender, Kochrezepte, Spiele und Lernprogramme, es gibt sinnvolle und alberne, es gibt kostenlose und teure – die Zahl der Apps steigt quasi minütlich. Apps ist die Kurzform für den englischen Begriff Applications und bezeichnet Anwendungsprogramme, die aus dem Internet meist auf Smartphones oder Tablet-Computer geladen werden.
Die Computermesse Cebit in Hannover beginnt am 1. März.
Die neuen Tablet-PCs bringen die Hierarchie in der Branche durcheinander
Integrationsdebatte als Performance: das „100 Grad“-Theaterfestival in Berlin
Am 27. Januar 1687 fand eine Sitzung der Académie française statt, die der glücklichen Genesung König Ludwigs XIV.
Sven Böttcher beschwört die Klimakatastrophe
Vor zwei Jahren stürzte das Kölner Stadtarchiv ein: Mindestens 30 Jahre wird es dauern, bis die Bestände vollständig restauriert sind. Ein Blick in die Berliner Restaurationswerkstätten zeigt, wie mühevoll die Arbeit oft ist.
Anarchie und Ordnung: Zwei Anthologien versammeln die jüngste deutsche Lyrik
Es hat gedauert, bis die Berliner die Vorzüge von Lunchkonzerten erkannten. Während man in London seit einem Vierteljahrhundert Mozart-Quartette und Bach-Partiten als mentale Sättigungsbeilagen zur mittäglichen Nahrungsaufnahme kennt, fand diese Idee in Berlin lange keinen Anklang.
Ab Montag neue Kolumne von Hatice Akyün
Ein betrunkener Fahrgast ist am Samstagmorgen am U-Bahnhof Nauener Platz in Wedding ins Gleisbett gestürzt. Zwei Passanten hatten den 36-Jährigen zunächst am Bahnsteig stehen sehen und kurze Zeit später ein lautes Geräusch gehört.
Zu Straßensperrungen kommt es an diesem Sonntag zwischen 8 und 20 Uhr in Charlottenburg. Grund ist der traditionelle Karnevalsumzug, zu dem bis zu einer Million Besucher erwartet werden.
Das kleine Training für zu Hause. Sechs Übungen, die auch Einsteiger hinbekommen zeigt Personaltrainer Andreas Heumann auf dem heute beiliegenden Poster.
Die letzte Waffe der Diktatoren sind ihre Fernsehansprachen – ein Vergleich.
Längst findet der Organhandel nicht nur in der Dritten Welt oder in Osteuropa statt. „Tatort“-Ermittler Cenk Batu gerät in ein moralisches Dilemma.
Vor einem Kaufhaus im Nordwesten Moskaus hat sich am Samstag eine Explosion ereignet. Ein Mann zündete eine Handgranate und wurde dabei getötet. Von den Umstehenden wurde niemand verletzt.
Berlin - arm, aber sexy? Als die Einstein-Stiftung jetzt ihre ersten Gastprofessoren begrüßte, zeigte sich: Man schätzt die guten Arbeitsbedingungen an Berliner Unis und fürchtet Kürzungen eher im eigenen Land.
Christiane Gronau, Moderatorin bei der Deutschen Welle TV, blickt auf die Medienwoche zurück.
Wie entstehen eigentlich Verfassungen? Richtig: durch Abschreiben.
Verteidigungsminister Guttenberg sagt, er habe in seiner Doktorarbeit nicht vorsätzlich Fehler begangen. Experten bezweifeln das, die Wissenschaft ist aufgebracht. In Berlin forderten hunderte Demonstranten den Rücktritt Guttenbergs.
Alkoholisiert auf Kollisionskurs: Die Flucht eines 19-Jährigen vor der Polizei endete am frühen Samstagmorgen mit einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
Nach dem schwachen 2:2 gegen Cottbus schlägt Hertha BSC Aachen souverän mit 5:0. Auf die Kritik der Medien will die Mannschaft mit einem Presseboykott reagieren.
Auf ihrer Webseite gaben die Chefs der Rockergruppe „Mongols MC“ in Deutschland überraschend die Auflösung des Berliner Chapters bekannt. Vermutlich um einem Verbot zuvor zu kommen.
Programm der vor 20 Jahren gegründeten Kammersymphonie Berlin ist es, selten gespielte, verkannte und verfemte Werke der Musikgeschichte dem Vergessen zu entreißen. Mit ihrem Jubiläumsprogramm rehabilitieren sie nun das Werk Ernst Tochs, der, von den Nazis als entarteter Musiker verfemt, 1933 emigrieren musste.
Sehr bekannt ist der Autor Stefan Vögel bisher nicht. Kommt noch.
Wie stelle ich mich als neue Nachbarin den anderen Mietern vor? Ich lebe jetzt in einem schönen Haus in einer gutbürgerlichen Wohngegend.
Borussia Dortmund, das sich schon einmal auf Augenhöhe mit dem FC Bayern München wähnte, tritt heute zum Gipfel im Süden an – für den jungen Spitzenreiter ist es eine Reifeprüfung
Alba Berlin muss beim Sechstplazierten in Oldenburg punkten, um sich eine gute Ausgangsposition für die Play-offs zu verschaffen. Gegen den Deutschen Meister von 2009 fehlen den Berlinern Center Patrick Femerling und Spielmacher Marko Marinovic.
öffnet in neuem Tab oder Fenster