>Schwielowsee - Die Vorsitzende des Tourismusausschusses der Gemeinde Schwielowsee, Heide-Marie Ladner (SPD), hat sich für eine angemessene Kurtaxe ausgesprochen. Nach der Grundsatzentscheidung der Gemeindevertretung vom Dienstag, die Abgabe einzuführen, müssten Zeitpunkt und Höhe genau geprüft werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2011 – Seite 4
Das kleine Training für Zuhause. Sechs Übungen, die auch Einsteiger hinbekommen zeigt Personaltrainer Andreas Heumann auf dem heute beiliegenden Poster.
Vattenfall plant Import riesiger Mengen Biomasse aus Liberia. Kritiker: Klimabilanz würde auf Kosten anderer geschönt
Heute ist wieder so ein Tag gewesen. Die Sonne scheint, und außer dem ersten Vogelgezwitscher ist nichts zu hören.
Das geplante Kinderschutzgesetz auf Bundesebene macht Potsdams Stadtverwaltung schon jetzt Sorgen. Wie Jugendamtschef Norbert Schweers am Donnerstagabend im Jugendhilfeausschuss sagte, seien in dem schon vorliegenden Entwurf für das Gesetz „Sachen drin, wo unklar ist, wie Jugendämter das stemmen sollen“.
HeuteJennifer ZietzAm 4. März feiert Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam sein 40-jähriges Bestehen.
Helmhöltzer ehrten Hermann Kasack
Architekten-Wohnhaus zum Wiederaufbau frei / TLG verkauft Grundstück

Potsdamer Radprofi will nochmal zu Olympia
Mann, Brückner und Jazz im Nikolaisaalfoyer

Die Langerwischer hatten oft mit Ärger von oben zu kämpfen. Trotzdem haben sie 725 Jahre durchgehalten
Der Berliner Senat könnte zum Opfer seiner scheinbar so großzügigen Familienpolitik werden. Nachdem er jahrelang für den Kita-Besuch geworben und sogar auf die Elterngebühren verzichtet hatte, sieht es nun so aus, als ob er an die Kapazitätsgrenze stößt.
Am Montag stellt Rüdiger Safranski sein Buch über Goethes und Schillers Freundschaft in Potsdam vor
Potsdam-Mittelmark - In Potsdam und Umgebung sind Trickbetrüger mit einer neuen Strategie am Werk: Vorwiegend älteren Menschen werde am Telefon erzählt, sie hätten bei einem Gewinnspiel ein hochwertiges Auto oder aber dessen Gegenwert als Bargeldauszahlung gewonnen, teilte die Polizei am Freitag mit. Wer das angeblich gewonnene Bargeld dann aber ausgezahlt haben möchte, wird aufgefordert, zuvor 500 bis 800 Euro auf ein Auslandskonto zu überweisen.
Baustart für Hospiz im Juni 2011 geplant / Finanzierungslücke von 300 000 Euro
Defekter Fernseher ging in Flammen auf

Im Oderbruch sind noch immer tausende Keller überschwemmt. Und bei Tauwetter droht die nächste Flut In manchen Orten gibt es kaum ein trockenes Haus
Offenbach/Berlin/Potsdam - Der diesjährige Winter ist in Brandenburg kälter und sonnenscheinreicher gewesen als in Berlin. Die Durchschnittstemperaturen lagen in der Mark bei minus 1,3 Grad Celsius, wie der Deutsche Wetterdienst am Freitag mitteilte.
Verkehrsbetrieb will neue Tramlinie / Busse können täglich 10 000 Pendler nicht dauerhaft befördern
Wenn ich es richtig erinnere, dann ist „alternativlos“ das Unwort des Jahres 2010. Ein Begriff, der uns unmittelbar die Weltfinanzkrise und ihren wohl auslösenden Faktor, die Gier in den Chefetagen der Banken, vor Augen führt.
Im letzten Heimspiel vor den am Sonntag, 6. März, mit dem Heimspiel gegen den TV Langen beginnenden Meisterschafts-Playoffs der 2.

Angespannt, unausgeglichen, schlaflos, zu dick: Probleme der Generation Schreibtischtäter. Doch der Stress muss raus, der Speck soll weg. Personaltrainer Andreas Heumann macht Muskeln
Deutscher sein ist schwer. Afro-Deutscher sein ist noch schwerer.
Warum man sich so schnell verlaufen kann, wenn man Kartendiensten aus dem Internet glaubt
Verwaltungsgericht weist Klagen aus Amt Beetzsee ab / Abgabe muss aber differenziert werden
Wilmersdorf und Charlottenburg sind begehrte Wohnlagen im Westteil der Stadt
Berlin - Der bunte Gewerbehof mit den Bauwagen und Werkstätten ist aus Julia Lucas’ Leben nicht mehr wegzudenken. Seit sieben Jahren ist das Gelände am Markgrafendamm 14 in Berlin-Friedrichshain für sie ein Ort zum Rückzug aus dem hektischen Stadtleben.
Tabellenführer FSV 74 empfängt Lokalrivalen Bornim
Stadtwerke nehmen Brauhausberg-Exposé aus dem NetzInnenstadt - Die Stadtwerke Potsdam suchen vorerst keinen Käufer mehr für ihr Grundstück am Brauhausberg. Das Exposé für das 42 000 Quadratmeter große Grundstück zwischen Leipziger Dreieck, Straße Am Brauhausberg und Leipziger Straße steht seit dem gestrigen Freitag nicht mehr auf der Homepage des kommunalen Unternehmens.
Der Kinderschutzverein Sozial-Therapeutisches Institut Berlin-Brandenburg bangt um Teile seiner finanziellen Förderung ab dem kommenden Jahr. Denn zwar bestätigte der Jugendhilfeausschuss am Donnerstagabend die alljährliche Fördersumme von 25 000 Euro für die Kinderschutzarbeit des Trägers, etwa in seinem „Haus der Prävention“ in der Goethestraße.
Initiativen: Wer wenig protestiert, bekommt am meisten ab / Stadt werde „unter Lärm verschwinden“
Sabine Schicketanz findet die stetigen Tierheim-Proteste beschämend
Die Awo-Akademie in der Breiten Straße bildet seit drei Jahren Altenpfleger und Erzieher aus / Programm für Männer an Kitas geplant Bauarbeiten zumeist bei laufendem Betrieb / Zu wenig Tagespflegekräfte / Stadt kontrolliert Kita-Träger
Die Handballer des VfL Potsdam II haben in diesem Jahr noch kein Pflichtspiel verloren. In der Meisterschaft der Oberliga Ostsee-Spree kamen die Potsdamer zuletzt auf drei Siege und ein Unentschieden.
Die Geschichte der Straßenbahn in Potsdam beginnt am 12. Oktober 1878.
Bornims Ü 60 im Viertelfinale / Ü 40 gewann Turnier