zum Hauptinhalt

Bei einer Explosion in einer Munitionsfabrik im Jemen sind am Montag mindestens 70 Menschen ums Leben gekommen. Anwohner wollten offenbar die Waffen- und Munitionsbestände plündern. 90 weitere Menschen wurden verletzt, darunter auch zahlreiche Kinder.

Sanitäter schieben den nach einem Zweikampf auf dem Spielfeld liegengebliebenen Ingolstädter Verteidiger Bruno St. Jacques auf einer Trage vom Eis.

Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er in seiner Kolumne "Dr. Dollas Diagnose" über medizinische Risiken im Sport. In der aktuellen Folge geht es um die Häufung von Verletzungen beim Eishockey.

Von Dr. Thorsten Dolla
Lupenreiner Diktator. Gaddafi 2009 beim 40. Jahrestag der libyschen Revolution.

Der Westen sollte sich lieber raushalten: Politikwissenschaftler warnen in zwei Büchern vor „Nation Building“. Der westliche Staat lässt sich nicht leicht exportieren.

Von Thomas Speckmann
Im Jahr 2010 starben auf Berlins Straßen sechs Radfahrer. Wer in der falschen Richtung unterwegs ist, lebt besonders riskant.

Ein Radfahrer fährt eine 77-Jährige um und lässt sie bewusstlos zurück, ein Autofahrer rammt einen 76-jährigen Radler. Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Fahrrad-Unfälle. Manche schlechten Angewohnheiten der Radfahrer sind besonders gefährlich.

Von Hannes Heine
Heiner Geißler.

Eine bemerkenswerte Sendung: Annette Schavan hatte den Schuss nicht gehört, Jürgen Trittin hatte einen netten Abend. Und Heiner Geißler mischte die Runde in Anne Wills Talkshow wieder mal auf.

Von Joachim Huber
Wer gut ist, setzt sich durch. Holger Badstuber (am Ball) durfte gegen Kasachstan verteidigen, weil er in der EM-Qualifikation bislang fehlerlos blieb.

In der Nationalelf gibt es weniger personelle Bewegung, als es die Entdeckung immer neuer Talente vermuten ließe. Löw lässt sich vom Moment nicht leiten.

Von Stefan Hermanns
Jubel von der Videowand. Die deutsche Nationalmannschaft kam trotz eines klaren Sieges beim Publikum in Kaiserslautern nicht so gut an.

Die Nationalmannschaft wird beim 4:0 gegen Kasachstan teilweise ausgepfiffen. Mitte der zweiten Halbzeit hatte sich der latente Unmut zu offenem Missmut gegen die eigene Mannschaft gesteigert. Die Ansprüche drohen das Team zu erdrücken.

Von Stefan Hermanns
Schlimmer kommt’s immer. Die Fans des TSV 1860 sind das Leiden satt.

Selbst als Katastrophe ist ihr Klub eine Katastrophe – die Fans von 1860 München wollen keine Rettung. Der Verein ist mal wieder fast pleite. Es fehlen mindestens acht Millionen Euro.

Von Patrick Guyton
Rekord auf den Rängen. 8045 Zuschauer haben am Samstagabend in der Max-Schmeling-Halle das Spiel des SC Charlottenburg gegen den VfB Friedrichshafen verfolgt. So viele Fans hat es zuvor noch nie bei einem Spiel in der Volleyball-Bundesliga gegeben.

Mit dem 3:1 gegen Friedrichshafen bewies der SCC seinen Fans, zu welch großen Leistungen er fähig ist. Die Fans putschten die Spieler auf, die Spieler gaben ihnen zugleich etwas zurück, das war der Deal.

Von Frank Bachner
So teuer? Kunden sollten ihre Abrechnung genau kontrollieren. Einige Betrüger nutzen die Gutgläubigkeit der Kunden aus.

Wie aus 1,51 Euro für eine Telefonauskunft plötzlich 37,66 Euro werden. Viele Verbraucher zahlen, ohne dass sie das tun müssten. Wie Firmen vorgehen und was die Politik dagegen tun will.

Ruhe bewahren. Eine Seite aus der Broschüre der japanischen Atom-Behörde NISA für den atomaren Notfall. Die Bevölkerung wird gebeten, sich in geschlossene Räume zu begeben, Gerüchten keinen Glauben zu schenken und sich gründlich zu waschen.

Krisen managen: Der Soziologe Gerhard Schulze plädiert in seinem Buch "Krisen. Das Alarmdilemma" für gesunde Skepsis statt Alarmismus. Ein Interview zum Krisen-Diskurs.

Einige Leserinnen und Leser sagen, es gibt Wichtigeres zu berichten als über Knut, andere haben sogar eine Todesanzeige für den Eisbären im Tagesspiegel geschaltet. Und was meinen Sie? Haben wir angemessen über Knuts Tod berichtet? Diskutieren Sie mit!

Von Stefan Jacobs

Graffiti-Schmierer haben es in der Nacht zu Montag in Marzahn und Neu-Hohenschönhausen auf die Polizei abgesehen. Ein Täter wagte es sogar, auf dem Polizeigelände die Rückwand einer Wache zu verunzieren.

Von Tanja Buntrock
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke (m.) und die Spitzenkandidatin der CDU, Julia Klöckner.

Für die Grünen kommt es nun darauf an, wie sie an der Spitze regieren. Die FDP muss sich neu erfinden, die CDU kann zumindest ein wenig profitieren - von der Schwäche anderer. Die größten Sorgen muss sich die SPD machen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Mainz bleibt Mainz. Aber was wird aus Rainer Brüderle?

Einer stellte schon vorab klar, dass er nicht der Büßer sein würde: Guido Westerwelle. Also bleiben zwei Verlierer übrig. CDU-Mann Stefan Mappus in Stuttgart. Und, schlimmer noch, in Mainz der Liberale Rainer Brüderle.

Von Robert Birnbaum

In Stuttgart gibt es einen historischen Regierungswechsel zu Grün-Rot unter Ministerpräsident Kretschmann, in Mainz ist die SPD nach schweren Verlusten auf die Grünen angewiesen.

Von Albert Funk

Zwei junge Männer knackten am Sonntagabend einen Audi A3 in der Quinzowstraße. Eine Zivilstreife nahm die beiden fest - als einer von ihnen noch im Auto saß.

Von Sara Schurmann

Sechs Partien standen am Wochenende auf dem Programmzettel des Brandenburger Fußball-Landespokals. Dabei erreichte Germania Schöneiche bereits am Freitagabend mit einem in der zweiten Halbzeit sichergestellten 2:0 (0:0)-Erfolg beim Brandenburgligisten MSV Neuruppin als erster Oberligist das Viertelfinale.

Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II kam gestern in einer intensiv geführten Partie beim abstiegsgefährdeten BV Cloppenburg nur zu einem mühevollen 2:2 (1:0)-Remis. Gegenüber der Vorwoche musste Trainer Thomas Kandler gleich auf fünf Positionen umstellen; zuletzt fiel auch Anne-Kathrin Hübner (Schlüsselbeinbruch im Training) aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })