zum Hauptinhalt

Am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Brandenburg in Frankfurt (Oder) nahmen am Wochenende 283 Kinder und Jugendliche teil. 89 Erste Preisträger qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Juni in Neubrandenburg/Neustrelitz.

Im Interview mit dem „Spiegel“ geht der französische Philosoph und Befürworter der Libyen-Intervention Bernard-Henri Lévy mit den Deutschen und ihrer Außenpolitik hart ins Gericht: „Wir haben sehr viel Zeit verloren wegen der Deutschen, und das ist eine Katastrophe, für allem für die Libyer, aber auch für die Deutschen, die ihre Enthaltung noch bitter bezahlen werden. Was da passiert ist, wird Spuren hinterlassen in Europa.

Vielleicht ist die Lockerung des brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes politisch doch mehrheitsfähig – nur die Machtfrage darum, welche Partei die Rolle des Retters einnehmen kann, ist noch nicht entschieden. Grund für diese Mutmaßung der Innenstadt-Händler gibt es jedenfalls.

Von Sabine Schicketanz

Berlin - Nachdem am Wochenende erneut ein junger Mann auf einem Berliner U-Bahnhof überfallen und zusammengeschlagen worden ist, haben Ermittler die Überwachungsvideos der Station gesichert. Bisherigen Erkenntnissen zufolge ist der 23-Jährige am Sonnabendmorgen gegen 5.

Von Hannes Heine

Potsdam - Geld aus Brandenburgs Schulsozialfonds soll armen Kindern helfen, an Ausflügen teilzunehmen oder kostenpflichtige Ganztagsangebote zu nutzen. Doch das Potenzial wurde seit dem Start des Programms 2008 nicht ausgeschöpft, wie Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf parlamentarische Anfrage mitteilte.

In einem Nachholspiel der Fußball-Landesklasse unterlag der SV Babelsberg 03 III beim VfB Herzberg 0:4 (0:2). Damit wurde der Tabellenzweite überproportional belohnt und die Nulldreier unter Wert geschlagen.

Hintergrund für die Debatte um das Ladenöffnungsgesetz war das jähe Ende einer jahrelangen, stillschweigenden Duldung der Stadt Potsdam von Sonntagsöffnung im Holländischen Viertel. Obwohl die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage als auch das Warensortiment, welches darüber hinaus an Sonn- und Feiertagen angeboten werden darf, gesetzlich festgelegt ist, konnten alle Händler dort seit 1990 unbehelligt öffnen.

Mit einem zweiten Platz sorgte Juliane Domscheit bei der traditionellen Kader-Langstrecken-Regatta der deutschen Ruderer für das beste Ergebnis der Potsdamer Rudergesellschaft (PRG). Sie brauchte über die 6000 Meter in 25:28 Minuten eine Sekunde mehr als die Siegerin Annekatrin Thiele (Leipzig).

Außer Kontrolle – das ist eine Feststellung, die mit allen Kräften hätte verhindert müssen. Doch in Fukushima kommt es jetzt, entgegen anderslautenden Beruhigungsversuchen, zum Äußersten.

Ist es zu wenig zu spät? So wie in Tunesien und Ägypten, wo die Regime erst auf Demonstranten schießen ließen, bevor sie erste politische Zugeständnisse machten?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })