Hertha BSC bereitet sich mit den letzten drei Spielen in der 2. Bundesliga auf die neue Saison vor. Markus Babbel definiert seine Mission keineswegs mit dem Verlassen der Zweiten Liga.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2011 – Seite 3
Zehntausende haben den 1. Mai in Berlin weitgehend friedlich gefeiert. Spät gab es vereinzelt Krawall, doch in den vergangenen Jahren war es deutlich mehr. Ströbele spricht von "Schönheitsfehler".

Al-Qaida-Chef Osama bin Laden stirbt während des historischen Umbruchs im Nahen und Mittleren Osten. Verschwindet nun sein Terrornetzwerk? Und wie reagiert die Arabische Welt?
Die SPD stellt im Südwesten mehr Minister als die Grünen. Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht darin kein Problem. Aber in seiner Partei passt das nicht jedem.
Seit 6 Uhr streiken Schwestern, Pfleger und medizinisch-technisches Personal von Europas größtem Universitätsklinikum. Die Patienten müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Klaus Wowereit ist von sich überzeugt, nun muss er die Berliner überzeugen - und die wählen in erster Linie Parteien. Sein Glück ist, dass Renate Künast auch nicht zu erkennen gibt, welches Team sie unterstützen soll.

Manchmal fühlt er sich geächtet, manchmal ist er verzweifelt. Der Unparteiische Halil Dincdag ist schwul. Im Macho-Land Türkei leitet er eine Debatte über mehr Toleranz ein.

Die Volleyballer vom SCC beweisen nach anfänglichen Schwierigkeiten, dass sie Meister Friedrichshafen sogar auswärts unter Druck setzen können.
Borussia Dortmund ist mit der jüngsten Mannschaft der Bundesliga-Geschichte Deutscher Meister geworden. Da kommt Nachwuchs-Koordinator Lars Ricken besondere Bedeutung zu.

Die betriebliche Altersvorsorge hat in letzter Zeit für viel Unruhe gesorgt – ein Gerichtsurteil schafft Abhilfe.
Die Potsdamer Forschungsstätte zum Völkermord an den Armeniern, das Lepsiushaus, wird eröffnet. Noch vor einigen Jahren wurde von türkischer Seite versucht, die Stätte mit einer massiven Kampagne zu verhindern.

Der Al-Qaida-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Asiem El Difraoui, glaubt, dass der Mythos Bin Laden jetzt noch größer werden könnte.

Der sogenannte Haircut zur Rettung Griechenlands ist unwahrscheinlich. Eine Schuldenstreckung ist weniger gefährlich für andere.
Es ist noch ein bisschen hin, bis Cameron Diaz und Kevin James die Stadt besuchen. Erstere will am 17.

Micky Maus und Spider-Man sind längst auch in Russland populär. Dagegen werden Comicstrips russischer Zeichner von einheimischen Verlagen meist ignoriert. Eine Ausstellung in Moskau soll das ändern.
Die Mannschaft von Borussia Dortmund hat in diesem Jahr so dominant gespielt wie niemand zuvor. Dafür war harte Arbeit und bedingungsloser Einsatz nötig – und ein bisschen Glück.
Dortmunds Spieler feiern im Meistertaumel mit den Fans. Kevin Großkreutz muss jetzt zum Friseur und Neven Subotic wäre am liebsten mitten drin.
In Pakistan sind eine Frau und drei Kinder bei einem Sprengstoffanschlag ums Leben gekommen. Das Attentat ereignete sich wenige Stunden, nachdem eine US-Einheit Al-Qaida-Chef bin Laden getötet hatte.
Eine US-Spezialeinheit hat Osama bin Laden getötet. Sie hatte den Drahtzieher des Terrorangriffs vom 11. September 2001 in Pakistan ausfindig gemacht. Seine Leiche wurde offenbar schon beigesetzt.

Ein Unbekannter schüttet Öl auf eine Motorradstrecke im Allgäu. Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall aussah, entpuppte sich als kriminelle Tat. Die Polizei hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet.

Das Gallery Weekend hat in diesem Jahr mehr Besucher denn je angelockt - nach einfach Feiern war ihnen trotzdem nicht zumute. Die Verhaftung Ai Weiweis hat ihren Schatten über Berlin geworfen.
Nach der Tötung von Osama bin Laden durch US-Spezialkräfte sehen deutsche Sicherheitskreise keine zunehmende Terrorgefahr für die Bundesrepublik. Racheakte auf US-Ziele seien aber möglich.

Die Hochzeit von Kate und William geht sehr britisch zu Ende: Charles bringt die Gäste zum Lachen, Harry serviert deftige Kost.
Kaum ist die Hochzeit vorbei, wartet die nächste Herausforderung auf Kate und William. Sie müssen so schnell wie möglich ein Baby bekommen.
Regierungssprecher Steffen Seibert hat falsch gezwitschert und seinen Fehler schnell korrigiert.
Jahrelang mühten sich US-Geheimdienste und -Militär vergebens Osama bin Laden ausfindig zu machen. Wie ist nun der plötzliche Erfolg der fast zehnjährigen Jagd zu erklären?

Viel Party, wenig Krawall: Gerd Nowakowski kommentiert den 1. Mai in Berlin - und die Orientierungsprobleme des Altlinken Christian Ströbele.
Die Polizei hat in der Nacht zu Montag einen Mieter in Spandau aus seiner brennenden Wohnung geholt. Er hatte etwas anbrennen lassen - in der Küche.
Platz sieben nach der Hinrunde, jetzt Relegationsplatz. Der Absturz von Eintracht Frankfurt nimmt dramatische Züge an.

Eine konzentrierte Verteidigungsleistung und eine traumhafte Wurfquote im Angriff: Alba Berlin berauscht sich am starken Play-off-Start.

Hertha BSC will auf jeden Fall Tabellenführer der Zweiten Liga bleiben, der Klub kann sich in den verbleibenden Spielen aber auch schon für die Erste Liga einspielen. Das ist nötig.
Israel, Großbritannien und Deutschland haben mit Erleichterung auf die Nachricht vom Tod Bin Ladens reagiert. Aber auch Sorge mischt sich unter die Reaktionen.
Ein 29-Jähriger hat sich am Sonntag beim Mittagsschlaf gestört gefühlt - Kinder tobten auf dem Spielplatz vor seinem Haus. Da warf er aus Wut einen "Polenböller"-

Die Tendenz zeigt nach oben. Auch dank Trainer Lucien Favre ist Mönchengladbach wieder ein Kandidat für den Klassenerhalt.

TV-Sender in Pakistan haben ein Bild von der Leiche eines Mannes veröffentlicht, bei der es sich angeblich um Osama bin Laden handelt. Inzwischen entpuppte sich das Foto als Fälschung.
Das Terrornetzwerk Al Qaida hat seit den Anschlägen vom 11. September 2001 weltweit zu Dutzenden Attentaten angestachelt - oder diese selbst verübt. Osama bin Laden war Chef einer Terror-Organisation der neuen Art.
Der Wirtschaftsminister freut sich über die Arbeitnehmerfreizügigkeit, weil sie den Firmen bei der Behebung des Fachkräftemangels helfen kann. Die Arbeitsministerin dagegen ist in Sorge und kündigt mehr Kontrollen auf dem Bau und in der Gastwirtschaft, in Pflegeeinrichtungen und bei Sicherheitsdiensten an, weil sie Lohndumping und Schwarzarbeit befürchtet.

Investor kündigt Neubau auf leerem Grundstück neben der Hauptpost an
Potsdamer Zweitliga-Handballer nach 30:28 in Altenholz weiter Fünfter
Die Wände der Wohnung von Marianne Karmon sind voll von Bildern und Fotos: Wüstenszenen, Flüsse, exotische Landschaften. Orte, die Karmon mit dem Auto einst selbst angefahren hat.
Michendorf bezwang den SVB 03 III
Turbine Potsdam gewann 3:0 beim FCR Duisburg

Zehn Jahre Bundeskanzleramt in Berlin – eine Geschichte der Abschottung

Mit Musik und Spielgeräten: In den Plantagen gab es einen gemütlichen Baumblüten-Auftakt
Scharfe Kritik an Chefin der Fluglärmkommission

UJKC-Judoka bezwangen erstmals den JC Frankfurt/Oder
Mit Personalproblemen stand Fortuna Babelsberg beim FC Hennigsdorf als Tabellendritten der Fußball-Landesliga auf verlorenem Posten. Nachdem Tony Zimmermann (13.
Nuthetal - Im Sommer 2007 erfüllten sich Marco Altmann und Jack Thoms einen Traum. Sie radelten 14 000 Kilometer vom Äquator quer durch den asiatischen Kontinent nach Sibirien.