Vergessen könne man so etwas nie, sagen sie. Wenn oben ein Bus vorbeifährt – und einem unten die Erde ins Gesicht bröckelt. Sie sind zwei von 15, die 1964 einen Tunnel gruben, nach Ost-Berlin – und so 57 Menschen zur Flucht verhalfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2011 – Seite 2
Kate und William starten heute ihre erste offizielle Auslandsreise nach Kanada und in die USA
Ifo-Institut erwartet ein Plus von 2,3 Prozent

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler versucht, die Energiewende zu erklären. Es bleibt bei einem Versuch.

Berliner Bezirksämter veröffentlichen Hygieneprüfungen im Netz
Notrufsäulen an deutschen Straßen verschwinden bis JahresendeStuttgart/Dresden - Für die Notrufsäulen an deutschen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen kommt das Aus. Sie werden bis zum Jahresende abgebaut, wie die Björn-Steiger-Stiftung mitteilte.

Tarifabschluss mit einem Plus um zwei Prozent
Berlin - Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für die späte Herausgabe seines Rechtsgutachtens zum Ankauf gestohlener Bankdaten kritisiert. Erst nach Klage des Tagesspiegels hatte sich Schäuble vergangene Woche dazu bereit erklärt.
Polizei rechnet mit zahlreichen Gegendemonstranten Erneut gab es mehrere nächtliche Angriffe auf linke Einrichtungen

Udo Hansen bleibt vorerst ein Sheriff ohne Stern. Das bestätigen auch die Juristen der Innenverwaltung.

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger feiert die Trendwende, Innenminister Friedrich genießt den Erfolg: Die Koalitionäre einigen sich im Terrorstreit.

Am 1. Juli übernimmt die Bundesrepublik den Vorsitz im Sicherheitsrat. Sudan, Syrien und Libyen stehen im Fokus der Diplomatenn

Breite Front gegen Kirchhofs Steuerreform
Der Sommer war nur kurz zu Besuch: Am Donnerstag fallen die Temperaturen in Berlin wieder auf 17 bis 18 Grad Celsius.
Der Dax hat nach der Zustimmung des griechischen Parlaments zum Sparpaket der Regierung kaum noch reagiert. Er verteidigte die Gewinne aus dem frühen Handel am Mittwoch größtenteils.
Taliban stürmen das Intercontinental in Kabul – erst ein Nato-Hubschrauber kann die schwer bewaffneten Angreifer stoppen
Die USA werden bald mit dem Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan beginnen, sie werden die verbliebenen Soldaten aus dem Irak nach Hause holen – und dennoch müssen sich die Vereinigten Staaten einer Studie zufolge auf deutlich höhere Kosten für die Militäreinsätze in Pakistan, Irak und Afghanistan einstellen. Die Schätzungen der Regierung von Präsident Barack Obama von rund einer Billion Dollar – eine Zahl mit zwölf Nullen – seien deutlich zu niedrig angesetzt, so das Ergebnis der am Mittwoch veröffentlichten Studie mit dem Namen „Costs of War“ (Kriegskosten) des Watson Instituts für Internationale Studien der Brown University (http://www.

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, hat Birmas Regierung davor gewarnt, wieder gegen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi vorzugehen.
Die Leistungsbilanz der Frauen ist viel besser als die der Männer.

ARD und ZDF zeigen die Tour de France zum letzten Mal live. Damit endet ein Kapitel unrühmlicher Fernseh-Berichterstattung.
Medienboard Berlin-Brandenburg zieht Bilanz für 2010, für die Filmförderung und das Standort-Marketing.
Bausenator und indonesischer Politiker besichtigen die komplette Stadt
Initiative „Cool am Pool“: Die Bäder-Betriebe wollen Gewalt am Beckenrand eindämmen
Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat den Rotstift angesetzt und damit seine Kabinettskollegen gegen sich aufgebracht. Am Dienstag hatte Markov in Potsdam seinen Entwurf für den Landeshaushalt 2012 vorgestellt.
Zur Eröffnung des Flughafens in Schönefeld soll die beschädigte Maschine wieder ihre Runden drehen. Um das zu erreichen, können Unterstützer nun unter anderem per SMS spenden.
Für die Gründung einer Stiftung sucht der Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg jetzt Spender, die sich mit Summen ab zehn Euro beteiligen können und dafür namentlich auf der Webseite www.lsfb.
Engagierte Bürger prägen unsere Stadt: Ihre Visionen verbessern das Miteinander. Helfer und Stifter finden jetzt hier ein Forum.
Beim Sommerfest des Bundespräsidenten zeigen Unternehmen, wie sie das Land reicher machen. Bezahlt wird das Fest von Sponsoren.

Janine White, 43, Mutter zweier Kinder, Autorin und PR-Agentin, engagiert sich für Hauptschüler aus Migrantenfamilien.
Mario Pelz ist Gast der Tagesstätte "Mut" für Obdachlose und Bedürftige. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Lebensmut.
Von Clowns und Weltverbesserern

Der Favorit aus Europa tut sich im Duell mit dem vielleicht größten Außenseiter des WM-Turniers erstaunlich schwer und siegt durch ein spätes Tor letztlich etwas glücklich.

Das Präsidium des Abgeordnetenhauses hat sich am Mittwochabend über die Rolle von Özcan Mutlu bei Verhandlungen über den Kauf des Charlottenburger Kempinski-Hotels beraten. Bis Redaktionschluss dieser Ausgabe wurden jedoch keine Details aus der Sitzung bekannt.
Bei Bauarbeiten ist am Mittwoch in einer Adlershofer Wohnsiedlung eine Granate entdeckt worden.
Am heutigen Donnerstag beendet Konrad Tack zum zweiten Mal sein Arbeitsleben. Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky holte den heute 68-Jährigen im Herbst 2008 aus seinem ersten Ruhestand zurück.

Eine Initiative fordert eine zuverlässige und bezahlbare S-Bahn. 20 000 Unterstützer werden benötigt, damit die Volksabstimmung starten kann. Doch der Gesetzentwurf ist größtenteils rechtlich problematisch.
Der Rias-Kammerchor singt Mozarts C-Moll-Messe
Praktisch oder gefährlich? Im Netz entscheiden zunehmend Algorithmen darüber, was wir sehen.

Dieter Wedel inszeniert „Jud Süß“ bei den Nibelungenfestspielen in Worms
Auch Lexus-Fahrer in Deutschland betroffen
Finanzinvestor Lone Star sieht Krisenbank auf gutem Weg – Interessent BNP Paribas will keine Risiken

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gehören weiter zu den flüssigsten Unternehmen der Hauptstadt. Ob die Bürger nun weniger bezahlen müssen, bleibt offen.
Das griechische Parlament hat dem neuen Sparpaket der Regierung zugestimmt. Unterdessen liefern sich Demonstranten vor dem Parlament massive Auseinandersetzungen mit der Polizei. Ein Live-Ticker zu den Entwicklungen.

Nach Angriffen auf NPD-Funktionäre in Berlin legten militante Neonazis Brände an von Linken genutzten Häusern. Was beide Flügel antreibt, ist die negative Abgrenzung zum Feind. Auch gewalttätige Linksextreme suchen vermehrt die direkte Konfrontation mit ihren Gegnern.
Job verloren, Liebe gefunden: Tom Hanks und Julia Roberts in der anrührenden Sommerkomödie „Larry Crowne“
Culture-Clash-Groteske: „Alles koscher!“
Als die Ausstellung Gute Geschäfte, Kunsthandel in Berlin 1933-1945 im April im Centrum Judaicum startete, war die Presse des Lobes voll für die hervorragend recherchierte Schau. Jetzt sind die Kuratorinnen zwei Tage im Zeughaus-Kino zu Gast mit einem Sonderprogramm, das neben der Propagandakomödie (ja, das gibt es!
Kalabrische Meditation: Michelangelo Frammartino und sein grandioses Filmpoem „Vier Leben“.