Endlich wird wieder gespielt in Italien. Der Streik ist beendet, heute Abend startet Miroslav Klose mit Lazio Rom beim Meister AC Mailand in die Saison.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2011 – Seite 2

Brandenburgs Regierung musste eine schwere Niederlage hinnehmen. Opus Dei darf sein seit Jahren geplantes Jungengymnasium gründen. Bis zuletzt argumentierte das Bildungsministerium mit der Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen.
Ein junger Mann ließ sich von seiner Freundin anstiften, seine Großmutter zu erschlagen. Die Tat scheiterte, weil der 21-Jährige Skrupel bekam.
Der fundamental-katholische Orden Opus Dei (dt. „Werk Gottes“) ist eine 1928 von Josemaría Escrivá in Madrid gegründete, vom Vatikan anerkannte orthodoxe Laienorganisation der römisch-katholischen Kirche.

Im Juni 2012 soll der neue Flughafen eröffnet werden. Nun ist bereits die Anbindung organisiert. Mit Bahn und Bus geht es zügig Richtung Stadt.

Noch heute beginnt die Clubnacht in der Hauptstadt. 60 Diskos laden zum Feiern und Tanzen ein.
Endlich ist es soweit, heute startet mit dem Berlin Festival das Grande Finale de Kikeriki der Berlin Music Week und ich habe mir fest vorgenommen, den Abend in zwei Teile zu splitten: den ATP-Teil und den „Verdammt, welches Jahr haben wir?“-Teil.
Was hat Justin Timberlake mit Prince gemeinsam? Was verbindet Diana Ross mit Lady Gaga? Sie alle stehen für Nadine Lange in der Top-Ten der besten Pop-Alben. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
War das eigentlich schon Pop, als The Rapture mit ihrem Hit „House of Jealous Lovers“ und dem Album „Echoes“ junge Menschen in den Metropolen zum Tanzen brachten? Oder noch Underground, Avantgarde, weil die Vermengung von Disco und Punk, von Rock und Elektronik so neu, so ungewohnt war, dass der Mainstream seine Zeit brauchte?

Retromania: Primal Scream spielen auf dem Berlin Festival ihr Album „Screamadelica“ komplett nach und reihen sich damit in einen immer populärer werdenden Trend ein

Preis für den chinesischen Blogger Michael Anti setzt ein weiteres Zeichen für den Bedarf an Aufklärung.

Amir Hassan Cheheltan erzählt seine Geschichte des Iran. Der Hass, aus Neid geboren?
Außenminister Westerwelle kündigt eine Neujustierung der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik an. Unter dem Titel „Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in Zeiten der Globalisierung – Partner gewinnen, Werte vermitteln, Interessen vertreten“ sprach Westerwelle am Donnerstag auf dem „Bildungsfest“ des Auswärtigen Amtes im Allianz-Forum Berlin.

Schwer erkrankt, jetzt wieder in der Öffentlichkeit: Gaby Köster kehrt wie vor ihr schon Monica Lierhaus auf den Bildschirm zurück.
Das neue Magazin „Brigitte Mom“: Für Frauen, die gut aussehen wollen, wenn das Baby brüllt.
Ein Vater entführte zwei Mädchen und zwei Jungen. Er wurde nach vier Monaten in Kairo gefasst

Robert Dietrich war Verteidiger im Eishockey-Nationalteam. Der 25-Jährige starb beim Flugzeugabsturz in Russland.

Der britische Modeschöpfer John Galliano ist wegen rassistischer Pöbeleien zu 6000 Euro Geldstrafe auf Bewährungverurteilt worden. Der enorme Imageschaden dürfte dagegen nicht zu beziffern sein.
Der Neuköllner Sozialstadtrat Michael Büge (CDU) hat vor wenigen Stunden einen weiteren Pflegedienst wegen Betruges anzeigen lassen. Die AOK geht davon aus, dass es noch weit mehr Fälle von Abrechnungsbetrug bei der ambulanten Hauskrankenpflege gibt.
Zwei Bezirksverordnete der Linken und einer Verordneter der NPD haben hauptamtlich für die Stasi gearbeitet. Bekannt soll das schon lange sein – nur nicht dem Wähler, beklagt ein Stasi-Opfer.
Wenn es in Zukunft um Kredite oder beispielsweise darum geht, einem Schuldnerland wie Griechenland mehr Zeit zu geben, seine Verpflichtungen zu erfüllen, dann sind sie das Nadelöhr: die 41 Mitglieder des Haushaltsausschusses im Bundestag. Sie müssen Entscheidungen, die den Bundeshaushalt betreffen könnten, absegnen.
Der Fahrplan des Bundestages bei der Euro-Rettung

SPD-Chef Gabriel wettert gegen die „Euro-Populisten“ in der Regierungskoalition – und lässt Kanzlerin und Finanzminister missmutig erscheinen

Über 100 000 Mieterhöhungen wurden laut Angaben des Berliner Mietervereins (BMV) in den letzten zwei Monaten verschickt. Nun beklagt der Verein unzureichenden Mieterschutz und fordert konkrete Vorgaben für den städtischen Wohnungsbau.

Der Senat zahlt 23 Millionen Euro für Computer in Berliner Schulen. Cyber-Teams und Internet-Seepferdchen sollen die Medienkompetenz von Jugendlichen schulen und sie gegen Cyber-Angriffe schützen.
In der Nuntiatur, der Botschaft des Vatikans, wird Papst Benedict bei seinem Berlin-Besuch übernachten. Ein Rundgang durch das Gebäude zeigt: Der Kirchenstaat mag es transparent.
NÄCHSTE RUNDEDer Streit um die am 22. September vor dem Brandenburger Tor geplante Anti-Papst-Demo geht in die nächste Runde.

Für Berlins Spielplätze gibt es kein Rauchverbot. Das will die Volksinitiative „Frische Luft“ ändern. In mehreren Bundesländern gelten bereits Verbote.
Magic of BrasilIn diesem regensatten Sommer träumt man sich gern weg in tropische Ge- filde. Dass in dieser Revue die bunt-exotische Brasi- lienmatrix mit künstleri- schem Anspruch und selbstbewusstem Stolz um die kulturellen Tradi- tionen des Tropenlandes vorgeführt wird, dafür sorgen die Choreografin Sonya Cipriano mit dem Ensemble Tangará Brasil und Trommelmeister Dada mit komplexen Beats.
Handwerklich hergestellte Salzbutter kommt überwiegend aus Frankreich - Unsere Probierrunde kostete
Die vier Finalisten für den Preis der Nationalgalerie präsentieren sich im Hamburger Bahnhof. Wer bekommt das Preisgeld von 50 000 Euro?
Die Zurückhaltung, mit der die Musikwelt von jeher den Komponisten Franz Liszt begleitet hat, spürt man selbst kurz vor seinem 200. Geburtstag noch deutlich.

Justin Timberlake als störrischer Web–Designer: „Freunde mit gewissen Vorzügen“.
COTES DU RHONE Opulenter Roter aus Dorflage Die Weinberge der südlichen Rhone zwischen Vienne und Avignon bilden einen Flickenteppich mit uralten historischen Wurzeln. 23 Rebsorten sind generell zugelassen, 77 Gemeinden bilden die Kategorie „Côtes du Rhone Villages“, aber nur 16 davon dürfen ihren Namen auch aufs Etikett schreiben.
Die Berliner Polizei hat heute zwei Terrorverdächtige festgenommen. Zwei Wohnungen und ein islamisches Kulturzentrum werden durchsucht. Gespannt verfolgen Anwohner das Geschehen.

Münchens Oberbürgermeister Ude will mit der SPD die Regentschaft der CSU im Land beenden
Berlin - Der Deutsche Städtetag hat am Donnerstag eine gute Nachricht verbreitet, aber eine weniger gute gleich hinterhergeschoben. Die gute Nachricht: Es geht den Kommunen wieder besser, weil die Einnahmen aus der Gewerbesteuer stark gewachsen sind.

Beim Bundesligaspiel von Hertha BSC am 26. August gegen den VfB Stuttgart soll US-Botschafter Murphy zufolge einer seiner Mitarbeiter rassistisch beleidigt worden sein. Die Hertha-Verantwortlichen reagieren irritiert.

Die Max-Planck-Gesellschaft präsentiert sich am Berliner Gendarmenmarkt

Er lernte mit Habermas, verehrte Max Weber und provozierte mit Thesen zum Islam. Vor allem aber hat der Historiker Hans-Ulrich Wehler den Deutschen erklärt, wer sie sind. Nun wird er 80.
Im nationalen Stipendienprogramm floss bislang mehr Geld in Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung als in die Unterstützung von Studierenden. Dies geht aus einem Schriftwechsel des Bundesbildungsministeriums (BMBF) mit dem SPD-Abgeordneten Klaus Hagemann hervor.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Fotos, Fische, Pferde
ORT UND ZEITDer Tag der offenen Tür findet am Sonnabend, 11–18 Uhr, im Tagesspiegel-Verlagsgebäude, Askanischer Platz 3, in Kreuzberg statt. Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof liegt vor der Tür, die Busse M29 und M41 halten dort auch.

Tagesspiegel und Zitty laden Sonnabend zum Tag der offenen Tür – mit vielen Aktionen zum Mitmachen
Solar Millennium und der frühere Energiemanager streiten um 9,2 Millionen Euro / Nur 74 Tage im Job
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen
Berlin - Die Sanierung der ehemaligen Uranabbaugebiete in Sachsen und Thüringen ist zu 80 Prozent abgeschlossen, wird aber noch Milliarden Euro kosten. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auf einem Festakt anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Wismut GmbH in Berlin.