zum Hauptinhalt

Kreiensen - Ein ICE der Deutschen Bahn ist auf dem Weg von Augsburg nach Berlin mit rund 600 Fahrgästen am Montag im Sohlbergtunnel zwischen Hannover und Würzburg stehen geblieben. Die Passagiere mussten in zwei Ersatzzüge umsteigen.

Alexander Gerst, Astronaut. Foto: dpa

2014 soll wieder ein Deutscher ins All fliegen – dafür trainiert Alexander Gerst derzeit in einem riesigen Tauchbecken der Nasa

Von Ralf Nestler

Potsdam - Mit den Fluglärmprotesten um den Flughafen Schönefeld müssen sich nun die Parlamente in Brandenburg und Berlin befassen. Am Montag übergab die Volksinitiative „Für ein landesplanerisches Nachtflugverbot“ mehr als 38 000 Unterschriften an Potsdams Parlamentspräsidenten Gunter Fritsch (SPD).

Berlin - Heute beginnen in Kreuzberg und Mitte die ersten Sperrungen für den Papstbesuch. Der Bereich um die Apostolische Nuntiatur in der Lilienthalstraße, wo der Papst am Donnerstag übernachten soll, gilt ab 6 Uhr als Hochsicherheitszone.

Hatice Akyün.

Was ist dagegen einzuwenden, dass der Papst in Deutschland nach seinen Schäfchen schaut? Nichts, meint unsere Autorin Hatice Akyün. Aber dass die Rede von Benedikt XVI. eine Sternstunde des deutschen Parlaments sein soll, kann sie dann doch nicht nachvollziehen.

Von Hatice Akyün

Google will das Internet jetzt auch wissenschaftlich durchdringen: Mit einem Institut für Internet und Gesellschaft, das im kommenden Herbst am Bebelplatz eröffnen wird. Eine „Denkfabrik für die vernetzte Welt“ soll es werden, hat Eric Schmidt, damals noch Vorstandschef des Suchmaschinenkonzerns, im Februar 2011 gesagt.

Auf die Knie

Die Füchse-Handballer wollen ins Pokal-Final-Four Heute müssen sie zunächst in Potsdam antreten

Von Hartmut Moheit

Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven sucht Familiengeschichten von Einwanderern. In einem Anbau will das vor sechs Jahren eröffnete Museum ab dem Frühjahr 2012 auch Lebenswege von Migrantengruppen darstellen, die in den vergangenen 300 Jahren nach Deutschland eingewandert sind.

In Panik war Giuseppe M. am Sonnabend auf der Flucht vor Schlägern am U-Bahnhof Kaiserdamm vor ein Auto gelaufen und gestorben. Verwandte und Freunde versammelten sich am Montag an der Unfallstelle.

Von Johannes Radke

Das Apparat Organ Quartet lärmt in der Volksbühne

Von Volker Lüke

Familienbande prägen – das gilt natürlich auch für Künstler. Nicht selten ist hier schon die Namenswahl von kulturhistorischer Bedeutung.

Von Dr. Elke Brüns

Die Akademie der Künste feiert 100 Jahre John Cage

Von Barbara Eckle

Verpackungskunst: Die britische Designgruppe Hipgnosis um Storm Thorgerson hat die legendären Plattencover von Bands wie Pink Floyd und Led Zepplin geschaffen. Eine Berliner Ausstellung zeigt eine Auswahl der akribisch inszenierten Klassiker.

Von Jenni Zylka
Brandenburg habe kein größeres Alkoholproblem als andere Bundesländer, betonte die Suchtbeauftragte der Landesärztekammer, Gudrun Richter.

Viele Brandenburger haben Alkoholprobleme. Das zeigt eine neue Studie. Rund 300 000 haben einen riskanten Konsum. Gesundheitsministerin Anita Tack will zur Früherkennung Hausärzte stärker einbinden.

Von Peter Könnicke
Nach sechs sieglosen Spielen muss Michael Oenning seinen Trainerposten beim Hamburger SV räumen.

Erst hieß es, Michael Oenning wird trotz der Negativserie des Hamburger SV Trainer bleiben. Doch dann kommt plötzlich alles ganz anders und der HSV begibt sich auf die Suche nach dem achten Chefcoach seit 2007.

Von Frank Heike
Renate Künast hat mit den Grünen zwar zugelegt, aber trotzdem gefühlt verloren.

Die Grünen haben seit fast vier Jahren keine Wahl mehr verloren und auch bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin deutlich zugelegt. Trotzdem ist die Partei nun enttäuscht. Ihnen sind die Machtfantasien zu Kopf gestiegen.

Von Christoph Seils

Noch blamabler als der Erfolg der Piraten ist die Panik der Öffentlichkeit, womöglich mal wieder ein Zeitgeistphänomen unterschätzt zu haben, sagt Malte Lehming. Und er droht mit einer Nadelattacke.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })