Kreiensen - Ein ICE der Deutschen Bahn ist auf dem Weg von Augsburg nach Berlin mit rund 600 Fahrgästen am Montag im Sohlbergtunnel zwischen Hannover und Würzburg stehen geblieben. Die Passagiere mussten in zwei Ersatzzüge umsteigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2011 – Seite 2

2014 soll wieder ein Deutscher ins All fliegen – dafür trainiert Alexander Gerst derzeit in einem riesigen Tauchbecken der Nasa
Er wollte vor Schlägen seiner Angreifer flüchten und wurde Minuten später auf der Straße von einem Auto überfahren und dabei getötet. Am Montag trauerten etwa 200 Angehörige und Freunde des Berliners Giuseppe M.
SPD 30,1 % (29,8 %), CDU 11,0 % (9,6 %), DIE LINKE 27,3 % (36,0 %), GRÜNE 16,4 % (14,4 %), FDP 0,9 % (4,0 %), PIRATEN 12,3% (–). Gewählter Direktkandidat: Dr.
SPD 20,4 % (29,1 %), CDU 10,1 % (11,2 %), DIE LINKE 8,2 % (10,9 %), GRÜNE 36,9 % (33,8 %), FDP 1,4 % (3,8 %), PIRATEN 12,0% (–). Gewählter Direktkandidat: Dr.
SPD 33,3 % (36,8 %), CDU 33,4 % (33,2 %), DIE LINKE 3,7 % (3,9 %), GRÜNE 22,8 % (15,3 %), FDP 2,3% (9,1 %), PIRATEN – (–). Gewählter Direktkandidat: Dr.
SPD 25,1 % (30,2 %), CDU 41,9 % (38,0 %), DIE LINKE 2,2 % (2,5 %), GRÜNE 21,5 % (14,7 %), FDP 2,4 % (12,2 %), PIRATEN 4,7 % (–). Gewählter Direktkandidat: Dr.
Was sind Piraten? Eine kleine Wortkunde
Berliner Autoren im Wallis: eine Schweizer Szene

Der Juso-Vorsitzende Sascha Vogt bringt im Interview mit dem Tagesspiegel Klaus Wowereit als möglichen SPD-Kanzlerkandidaten ins Gespräch.

In der Linkspartei droht die nächste Führungsdebatte: Ex-Parteichef Oskar Lafontaine will die Kommunistin Sahra Wagenknecht neben Gregor Gysi an der Spitze der Bundestagsfraktion installieren.
FDP-Gesundheitsminister Bahr verschiebt die Pflegereform – und streitet mit der Union über die Gründe

Zwei suspendierte, homosexuelle Priester planen eine Messe für jedermann: ob katholisch, evangelisch, geschieden oder homosexuell. Erzbischof Woelki droht mit rechtlichen Schritten.
Potsdam - Mit den Fluglärmprotesten um den Flughafen Schönefeld müssen sich nun die Parlamente in Brandenburg und Berlin befassen. Am Montag übergab die Volksinitiative „Für ein landesplanerisches Nachtflugverbot“ mehr als 38 000 Unterschriften an Potsdams Parlamentspräsidenten Gunter Fritsch (SPD).
Berlin - Heute beginnen in Kreuzberg und Mitte die ersten Sperrungen für den Papstbesuch. Der Bereich um die Apostolische Nuntiatur in der Lilienthalstraße, wo der Papst am Donnerstag übernachten soll, gilt ab 6 Uhr als Hochsicherheitszone.

Was ist dagegen einzuwenden, dass der Papst in Deutschland nach seinen Schäfchen schaut? Nichts, meint unsere Autorin Hatice Akyün. Aber dass die Rede von Benedikt XVI. eine Sternstunde des deutschen Parlaments sein soll, kann sie dann doch nicht nachvollziehen.
Google will das Internet jetzt auch wissenschaftlich durchdringen: Mit einem Institut für Internet und Gesellschaft, das im kommenden Herbst am Bebelplatz eröffnen wird. Eine „Denkfabrik für die vernetzte Welt“ soll es werden, hat Eric Schmidt, damals noch Vorstandschef des Suchmaschinenkonzerns, im Februar 2011 gesagt.
Berlin zählt rund 500 Bordelle und zahlreiche andere Sexbetriebe. Durch eine Pauschalsteuer und Kontrollen kommt auch der Fiskus auf seine Kosten - auch wenn das Steueraufkommen noch überschaubar ist.

Juan Carlos Navarro führt Spaniens Basketballer auch bei der EM zum Titel

Die Füchse-Handballer wollen ins Pokal-Final-Four Heute müssen sie zunächst in Potsdam antreten

Springreiter Nagel holt mit Corradina EM-Silber
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven sucht Familiengeschichten von Einwanderern. In einem Anbau will das vor sechs Jahren eröffnete Museum ab dem Frühjahr 2012 auch Lebenswege von Migrantengruppen darstellen, die in den vergangenen 300 Jahren nach Deutschland eingewandert sind.
Am 6. April 2009 bebte die Erde im italienischen L’Aquila.

Deutsche Archäologen entdeckten ein antikes Theater im türkischen Didyma
Die Fotografin Bettina Flitner hat Prominente mit Sammlungsstücken fotografiert - die Bilder sind in der Staatsbibliothek zu sehen.
In Panik war Giuseppe M. am Sonnabend auf der Flucht vor Schlägern am U-Bahnhof Kaiserdamm vor ein Auto gelaufen und gestorben. Verwandte und Freunde versammelten sich am Montag an der Unfallstelle.
Das Apparat Organ Quartet lärmt in der Volksbühne
Familienbande prägen – das gilt natürlich auch für Künstler. Nicht selten ist hier schon die Namenswahl von kulturhistorischer Bedeutung.
Der ARD-Musikwettbewerb wird 60 – und kürt immer wieder großartige Preisträger
Die Akademie der Künste feiert 100 Jahre John Cage
Verpackungskunst: Die britische Designgruppe Hipgnosis um Storm Thorgerson hat die legendären Plattencover von Bands wie Pink Floyd und Led Zepplin geschaffen. Eine Berliner Ausstellung zeigt eine Auswahl der akribisch inszenierten Klassiker.

Gewichtheber Matthias Steiner, 2008 Olympiasieger in Peking, hat sich einen Einriss der Quadrizepssehne im linken Knie zugezogen. Was muss man sich darunter genau vorstellen?

Er trat im U-Bahnhof Friedrichstraße mehrfach gegen den Kopf eines 30-Jährigen. Jetzt wurde der Schüler Torben P. zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt.
Die Qualifikation für die Europameisterschaft 2012 hat er klar verpasst. Jetzt ist Lothar Matthäus als Nationaltrainer Bulgarien entlassen worden.

Rund 300.000 Brandenburger konsumieren in riskanter Menge Alkohol, wie eine neue Studie zeigt. Gesundheitsministerin Anita Tack will zur Früherkennung Hausärzte stärker einbinden.

Viele Brandenburger haben Alkoholprobleme. Das zeigt eine neue Studie. Rund 300 000 haben einen riskanten Konsum. Gesundheitsministerin Anita Tack will zur Früherkennung Hausärzte stärker einbinden.

Erst hieß es, Michael Oenning wird trotz der Negativserie des Hamburger SV Trainer bleiben. Doch dann kommt plötzlich alles ganz anders und der HSV begibt sich auf die Suche nach dem achten Chefcoach seit 2007.

Die Grünen haben seit fast vier Jahren keine Wahl mehr verloren und auch bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin deutlich zugelegt. Trotzdem ist die Partei nun enttäuscht. Ihnen sind die Machtfantasien zu Kopf gestiegen.
Noch blamabler als der Erfolg der Piraten ist die Panik der Öffentlichkeit, womöglich mal wieder ein Zeitgeistphänomen unterschätzt zu haben, sagt Malte Lehming. Und er droht mit einer Nadelattacke.
Sie wollen wissen, wer sich bei Ihnen im Wahlkreis durchgesetzt hat? Und Sie wollen wissen, wie die Wahl in Ihrem Kiez ausgegangen ist? Hier bekommen Sie ab jetzt die Antwort.
Am Tag nach der Wahl bleibt für die SPD die Erkenntnis: gesiegt, aber nicht richtig gewonnen. Wowereit muss erste Leitplanken einziehen und SPD-Chef Sigmar Gabriel zeigt seine Neigung zu Tieren.
In Wilmersdorf wurde am Montagmorgen eine Fußgängerin so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus starb. Erst am Abend stellte sich die Unfallfahrerin.

Auf Istanbuls Straßen wird gerne gefeiert. Jetzt hat die Stadtverwaltung Tische und Stühle geräumt. Manche vermuten, dass die Regierung Erdogan den Istanbulern verbieten will, auf offener Straße Alkohol zu trinken.
Über Notbrücken mussten hunderte Fahrgäste eines ICE am Sonntag in Ersatzbahnen umsteigen. Der Schnellzug war auf dem Weg von Augsburg nach Berlin stehen geblieben.

Die Piraten sind im Abgeordnetenhaus. Die, die das verantworten, müssen sich als Protestwähler verunglimpfen lassen. Dabei gab es Gründe für ihre Entscheidung. Gute sogar.

Christian Lindner verteidigt Parteichef Rösler, der eine Insolvenz des hochverschuldeten Griechenland als denkbar bezeichnet hatte. Eine eigene Mehrheit von Schwarz-Gelb für die Euro-Rettung sei nicht erforderlich, sagte Lindner.

Die Piraten sind in sämtliche Bezirksverordnetenversammlungen eingezogen - die FDP in keine einzige. Die rechtsextreme NPD hat es dreimal geschafft. Was sich sonst in den Bezirken ändert.

Ein starkes Erdbeben hat den Nordosten Indiens und Teile Nepals erschüttert. Im Himalaya werden immer mehr Todesopfer gemeldet, dabei haben die Rettungskräfte noch längst nicht alle betroffenen Regionen erreicht.