
Berlin - Die NPD hat es immerhin versucht: Über ihre üblichen „Guten-Heimflug“-Plakate hat sie im Berliner Südosten kurz vor dem Wahltag noch welche mit der Parole „Fluglärm stoppen!“ gehängt.
Berlin - Die NPD hat es immerhin versucht: Über ihre üblichen „Guten-Heimflug“-Plakate hat sie im Berliner Südosten kurz vor dem Wahltag noch welche mit der Parole „Fluglärm stoppen!“ gehängt.
Mit einem 3:2 (2:2)-Sieg gegen den FSV Gütersloh 2009 haben die Zweitliga-Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam II gestern auch ihr zweites Heimspiel im Sportforum Waldstadt gewonnen.
Zu: „Enquete-Gutachten:Politologe wirft SPD ’Zensur’ vor“, 13.9.
Berlin - Für die Polizei war es ein ruhiger Tag. Doch der Abend sollte erst noch kommen.
Der Niedergang der Linken in Berlin hat viele Ursachen – an ihrem Spitzenkandidaten, Wirtschaftssenator Harald Wolf, liegt es aber am wenigsten. Eher daran, dass die Partei überhaupt mitregiert.
Die junge Mannschaft von Fortuna Babelsberg musste gegen den neuen Tabellenführer der Fußball-Landesliga Nord, den Oranienburger FC Eintracht, eine 0:5 (0:2)-Heimschlappe ertragen. Dies kommt nicht unerwartet, fehlten der Fortuna gleich sechs Stammspieler.
Werder (Havel) - Die Jubuläumsausstellung der Malerin Oda Schielicke in der Werderaner Galerie im Lendelhaus ist bis zum 2. Oktober verlängert worden.
Zu: „Neue Automaten beim VIP“, 20.8.
Die Baselitz-Schülerinnen Susanne Ludwig und Caro Stark stellen in der Galerie Bauscher aus
Zu: „Bornim feiert sein 725-jähriges Jubiläum“, 2.9.
Die erste Vario-Straßenbahn verkehrt seit Samstag auf der rund zwölf Kilometer langen Strecke vom Kirchsteigfeld zur Kirschallee. Beim Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe waren 2000 Menschen.
Teams aus Europa begeisterten die Zuschauer des elften Internationalen Drachenfests im Volkspark
Berliner Vorstadt - Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül hat am gestrigen Abend in Potsdam die Villa Schöningen besucht. Gül war am Sonntagnachmittag zu seinem Deutschland-Besuch in Berlin eingetroffen.
DRK ehrte 114 Blut- und Plasmaspender in Potsdam
Eintracht Teltow kam am Samstag gegen enttäuschende Gäste des FC Schwedt 02 zu einem jederzeit verdienten 2:0 (0:0)-Sieg und liegt nun auf Platz fünf der Fußball-Landesliga-Tabelle. In den ersten 45 Minuten war es ein Spiel zwischen den Strafräumen, beide Mannschaften hatten nur wenige nennenswerte Möglichkeiten.
Nauener Vorstadt - Die Anwohner des Bertiniweges haben es nicht geschafft, ihr Vorkaufsrecht für die bewohnten Grundstücke gegenüber der Stadt Potsdam geltend zu machen. Ein entsprechener Eilantrag des Amtsgerichtes Potsdam kam zu spät.
Sozialdemokraten gewinnen in Berlin trotz leichter Verluste Die CDU liegt deutlich vor den Grünen, die Piraten kommen ins Parlament und die FDP fällt raus
Gemeinde lud zum 12. Fahrradsonntag. Radtourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor
Nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin muss sich Brandenburg auf eine neue Regierungskonstellation beim Nachbarn und schwierigere Zeiten einstellen.
Berlin - Nach der Abgeordnetenhauswahl hat die Berliner Handwerkskammer eine schnelle Regierungsbildung angemahnt. Es müsse „rasch ein handlungsfähiger Senat“ gebildet werden, um die dringendsten Probleme der Hauptstadt anzupacken, sagte der Präsident der Handwerkskammer, Stephan Schwarz, am Sonntagabend.
Die FDP ist pulverisiert, die Piraten jubeln. SPD wird stärkste Kraft, kommt aber nur auf eine knappe Mehrheit mit den Grünen. Der Blog zur Wahl in Berlin.
NPD und Pro Deutschland haben bei der Wahl in Berlin keine Chance. Jetzt beklagen sie den Stimmenraub durch die Piraten - und einer übt Selbstkritik.
Auf ihrer Wahlparty in Kreuzberg mussten die Piraten erst einmal verarbeiten, was da gerade geschehen war
Die SPD will die Bildung einer neuen Landesregierung zügig vorantreiben. Die Grünen werden schon für Mittwoch, die CDU für Donnerstag zu Sondierungsgesprächen eingeladen. Dabei gibt es eine klare Präferenz.
Wegen der knappen Mehrheit für ein rot-grünes Bündnis rückt die CDU für Berlins Sozialdemokraten als möglicher Koalitionspartner ins Blickfeld. Strittige Projekte könnten mit der CDU leichter umzusetzen sein.
Die Grünen würden es gern als Erfolg feiern: Sie erreichten in Berlin ihr bisheriges Spitzenergebnis. Aber ihr Hauptziel haben sie deutlich verfehlt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster