In der Nacht zum Donnerstag brannten wieder vier Autos. Einen mutmaßlichen Brandstifter nahm die Polizei in Neukölln fest.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2011 – Seite 2

Nur Stunden nach der U-Haft tauchen im Internet Bilder auf, die Hani N. und Samir M. mit bekannten Extremisten zeigen. Die Justiz behält die Verdächtigen auch nach der Freilassung im Auge.

Das Hochwasser steigt und steigt

Der Vulkan, der vor El Hierro ausgebrochen ist, baut sich immer weiter auf – ob er es bis an die Wasseroberfläche schafft, ist unklar. Aber wenn, könnte das interessante Folgen haben.
Nach der Mode kommen Möbel und Porzellan: Im ehemaligen Flughafen findet erstmals die Designmesse Qubique statt.
Auch schon wieder zehn Jahre her, dass die erste CD des Rilke Projekts herauskam. Gefeiert wird das mit einem Jubiläumskonzert am heutigen Freitag um 20 Uhr im Tempodrom am Anhalter Bahnhof in Kreuzberg.
im dritten Quartal

Die neue 787 ist leise, bietet mehr Platz und hat größere Fenster. Air Berlin plant den Einsatz des sogenannten Dreamliners ab 2014. Bei Boeing ist man nicht nur zufrieden, sondern vor allem erleichtert.
Die Berlinische Galerie entdeckt die Fotografin Eva Besnyö neu. Sie kam 1930 für zwei Jahre nach Berlin, wo sie viele Alltagsszenen mit ihrer Rolleiflex-Kamera festhielt. Später emigrierte die ungarische Jüdin nach Amsterdam.
Eva, Veruschka: Filme über Körperinszenierungen
15 Jahre nach Berlin: La Fura dels Baus wagt sich in Brüssel an Enescus grandiose Oper „Oedipe“

Die Saison ist vorbei, die Boote werden winterfest gemacht, und trockene Plätze werden immer begehrter. Denn die Branche wächst - aber es gibt nicht mehr Liegeplätze.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann

Die Brandenburger Koalition will den Landesetat nachbessern. Die Kürzungen bei Freien Schulen sollen etwas geringer ausfallen - aber den Betroffenen sind sie immer noch viel zu hoch. Rot-Rot droht eine Verfassungsklage.

Forschung, Industrie, Medizin – der Verbrauch von Helium nimmt zu. Doch die Quellen des Edelgases versiegen

Um den Bedarf zu decken, muss das Recycling verbessert werden
Zwar strotzt es in der dramatischen Branche nur so vor Leichen. Wo man auch hinsieht: In einer „Platonow“-Inszenierung in Hamburg erledigt eine Ex-Geliebte final den Protagonisten.
Das mexikanische Totengedenken ist eine große Party. Im Kreuzberger Laden Superskull gibt es das klappernde Zubehör
Wegen Korruptionsverdachts wird gegen den Chef der Cottbuser Messegesellschaft, Bernd Koch, und andere Personen ermittelt.
Rui Calçada BastosDer Ausstellungstitel klingt wie ein guter Rat: „Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter.“ Der aus Lissabon stammende Künstler Rui Calçada Bastos thematisiert das Gefühl des Unbehagens und der Unsicherheit, das heute so viele Menschen und ganze Gesellschaften plagt.

Ab Montag leben sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten - und Facebook vernetzt sie alle. Die Sache hat nur einen Haken: Der durchschnittliche Internetnutzer lebt in seiner eigenen Welt.
Eins nach dem anderen, vor allem nicht immer dasselbe
„Wir waren die ersten, die Urlaub bekamen, bezahlten Urlaub“
„Borg’ dir immer mehr als du brauchst.“
Am Sonntagabend wurde ein neunjähriger Junge stranguliert und schwer verletzt in seinem Kinderzimmer gefunden. Nun ist er im Krankenhaus gestorben. Die Ermittler gehen zwei verschiedenen Szenarien nach, wie das Kind zu Tode gekommen sein könnte.
Update. Die Gesamtlehrerkonferenz der Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ hat laut Ministeriumssprecher Stephan Breiding entschieden, dass die Schüler, gegen die ermittelt wird, an der Schule bleiben dürfen.
ANREISE Nonstop ab Schönefeld mit Easyjet (Ende Oktober, 374 Euro) oder mit Swiss über Zürich (368 Euro) nach Genf. Mit der Bahn in gut zehn Stunden über Olten, Normalpreis 354 Euro.

Jahrzehntelang haben Amerikaner und Europäer die säkularen arabischen Despoten hofiert. Das war falsch, sagt Malte Lehming. Doch warum dienen sie sich nun ebenso unkritisch den neuen, streng muslimischen Herrschern an?
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich konstituiert, Ralf Wieland ist zum neuen Parlamentspräsidenten gewählt worden und die Piraten drohen gleich mal mit einer Organklage. Unser Live-Blog zum Nachlesen.
Der Neoliberalismus ist der größte Irrtum in der Geschichte des ökonomischen Denkens. Um die Perversionen des Systems zu beheben, muss der Kapitalismus zugunsten der Politik entmachtet werden.

Stille Momente, große Wirkung: Die Verfilmung der spektakulären Zombie-Serie „The Walking Dead“ erscheint jetzt auch auf DVD und Blu-ray.

Die Deutschen sehnen sich nach Werten. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie, die vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung in Auftrag gegeben wurde. Der Wirtschaft glauben sie nur wenig.
Viele rümpfen die Nase darüber, dass Peer Steinbrück mit Altkanzler Helmut Schmidt durch die Lande tingelt und für seine Kanzlerkandidatur wirbt. Dabei bleibt dem Sozialdemokraten gar nichts anderes übrig, als mit Krach auf sich aufmerksam zu machen.

Am Freitag eröffnet nach Informationen des Tagesspiegels ein neuer Laden der in der Neonaziszene beliebten Marke Thor Steinar in Weißensee. Die Antifa will das nicht einfach hinnehmen.

Jahrelang schleuste eine Clique angebliche Werke großer Maler des 20. Jahrhunderts in den Kunstmarkt. Jetzt ist das Urteil gegen sie gefallen - milder als es hätte sein können.
Ein 85-Jähriger ist bei einem Feuer in seiner Wohnung in Weißensee heute früh ums Leben gekommen. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus.
Ein 17-jähriger Radfahrer ist heute früh in Weißensee beim Zusammenstoß mit einem Lkw schwer verletzt worden. Die Polizei ermittelt den Unfallhergang.

Die Meister unter den Kängurus übertreffen im Weitsprung die Zehn-Meter Marke. Ihre enorme Sprungkraft basiert nicht nur auf ihrer Muskelkraft.

Erst eine Nullrunde, dann ein leichter Anstieg und jetzt ein sattes Plus: Die Rentner in Deutschland können sich 2012 auf mehr Geld freuen. Aber auch die Arbeitnehmer haben etwas davon.

Warum Wowereit die Grünen für nicht regierungsfähig hält, wie er Vertrauen zur CDU aufbaut, was er auf Sarrazins Kritik erwidert und wann die Stadtautobahn gebaut wird, erzählt er im Interview.
In der Nacht zum Donnerstag brannten in Berlin vier Autos. In Neukölln hat die Polizei einen mutmaßlichen Brandstifter festnehmen können. Erst in der vergangenen Woche hatte ein Täter 67 Taten gestanden.

Die Eurozone hat in der Nacht einen neuen Versuch zur Lösung der Krise des Euro gestartet - unter anderem werden Griechenland nun Schulden erlassen. Man habe Griechenland "nur ein einziges Angebot" gemacht, sagte Kanzlerin Merkel und sprach von "unserem letzten Wort".

Erneut ist in Berlin ein Fußgänger durch eine Straßenbahn schwer verletzt worden. Der 67-Jährige hatte am Mittwochnachmittag in Pankow eine herannahende Bahn offenbar übersehen. Zudem hat sich eine Radfahrerin an einem Tramübergang schwer verletzt.
Ein 35-Jähriger ist am Mittwoch bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Radfahrer kollidierte in Mitte mit einem Taxi.
Die Stadt zahlt dem SV Babelsberg 03 den im Juni von den Stadtverordneten beschlossenen Zuschuss von 700 000 Euro. Allerdings wird der Betrag in zwei Raten halbiert, zunächst fließen nach Angaben der Stadt nur 350 000 Euro an den Fußballverein.
Ihre neue Hippie-Komödie „2169“ präsentiert die Jugendtheatergruppe „!ex it!
Was haben Schulsozialarbeiter, Straßenreinigung und Parkgebühren gemeinsam? Alle neuen Konzepte, die Potsdams Verwaltung der Stadtpolitik dazu präsentiert, stoßen nicht auf Wohlgefallen.

Der Regisseur Robert Thalheim sprach im Filmmuseum über seinen Film „Westwind“