DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2011 – Seite 2
Der Reisekonzern verliert drei Viertel seines Börsenwertes – an einem Tag.

Ankara - Das Regime von Staatschef Baschar al Assad in Syrien gerät wegen des brutalen Vorgehens gegen regierungskritische Demonstranten immer mehr in die Isolation. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan forderte Assad am Dienstag erstmals offen zum Rücktritt auf.

Die Stimmung auf dem Kairoer Tahrir-Platz erinnert an die Zeit unmittelbar vor dem Sturz Mubaraks. Diesmal fordern die Ägypter das Ende der Militärhoheit über das Land. Die Zukunft ist ungewiss.

Der Bundestag hat am Dienstag ein wichtiges Zeichen gesetzt. Allerdings, meint Stephan-Andreas Casdorff, sollte sich die Politik in Sachen Rechtsextremismus nicht noch mehr Zeit lassen, bis sie endlich das Richtige tut.

Heute kann sich Radhia Nasraoui in ihrer Heimatstadt Tunis wieder frei bewegen. Auf der Straße kommen immer wieder Leute auf sie zu, sie danken der Rechtsanwältin für ihren Einsatz für Menschenrechte und gegen Folter in Tunesien.
Auch ohne Länderfusion machen Berlin und Brandenburg viel gemeinsam.
Alle Versuche, an der genetischen Uhr des Lebens zu drehen, blieben bislang ohne Erfolg. Eine neue Studie nährt die alte Hoffnung der Jungbrunnenforscher.
Es gab die piktorialistische Fotografie bis in den Krieg hinein. Der Martin-Gropius-Bau zeigt sie jetzt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft Berlin-Moskau.
Psycho, Panik und Komik im globalen Wohnzimmer: Roman Polanski hat Yasmina Rezas Theaterstück „Gott des Gemetzels“ mit Starbesetzung verfilmt.
Israel: Medienberaterin der Regierung tritt zurück

In den sozialen Netzwerken präsentieren sich Neonazis als politische Alternative. Zugleich wabert im Internet der braune Sumpf.
Sidney Crosby ist zurück. Mit zwei Toren zum Comeback hat der Star des Eishockeys in Pittsburgh demonstriert, dass bei ihm alles wieder stimmt.

Apoel Nikosia kann als erster Klub Zyperns das Achtelfinale der Champions League erreichen.

Nachdem Borussia Dortmund endlich Nuri Sahins Verlust verarbeitet hat, soll es jetzt auch in Europa laufen – am besten schon heute beim FC Arsenal
Hannover - Mit großer Erleichterung ist Markus Miller in die Fußball-Bundesliga zurückgekehrt. „Ich bin gesund zurück und fühle mich wohl“, sagte der dritte Torwart von Hannover 96.
Beeskow/Friedersdorf - Erneut ist in Brandenburg ein Kind auf der Straße von einem Unbekannten angesprochen worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war die Elfjährige am Montag auf dem Weg zur Schule, als ein Mann sie fragte, ob sie mitkommen wolle.

Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch über die Strahlkraft des Parlamentsneubaus über die Grenzen Potsdams hinaus
Ingrid Semmrich und ihre Familie lebten bis zum Bombenangriff 1945 im Stadtschloss – als ganz normale Mieter
Trotz der eindringlichen Bitte einer Ärztin hat eine Mutter ihr unterernährtes Baby nicht in ein Krankenhaus gebracht. Doch die Polizei schaffte es, den fast verhungerten Säugling und die Mutter gerade noch rechtzeitig ausfindig zu machen.
Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch über den Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Parlamentssitz und die Möglichkeiten einer Fusion mit dem Land Berlin.

Mit Kindern aus der Nachbarschaft eröffneten KaDeWe-Chefin Ursula Vierkötter und Weihnachtsmann Peter am Dienstag die Saison der Wünsche und Geschenke. Rund 40 Kinder nahmen auf roten und grünen Kissen vor dem mit 1600 roten, goldenen, nachtblauen, pink- und brombeerfarbenen Kugeln geschmückten Baum im Eingangsfoyer Platz und lauschten mit großen Augen dem Weihnachtsmann, der ihnen das Märchen von Frau Holle vorlas.

Innensenator Ehrhart Körting (SPD) fordert Politik und Gesellschaft auf, sich stärker gegen rechtsextremistische Umtriebe einzusetzen. In Berlin gab es unterdessen neue fremdenfeindliche Übergriffe.
Rund zwölf Prozent der erwachsenen Stadtbewohner haben zu wenig Geld, um "auf absehbare Zeit" ihre Schulden zurückzahlen zu können. Damit ist Berlin nach dem aktuellen Länder-Ranking von Creditreform weiterhin Zweitletzter.
Gerade noch rechtzeitig ist ein drei Monate alter Säugling vor dem Verhungern gerettet worden. Gegen die 25-jährige Mutter des Babys erging am Dienstag Haftbefehl wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.
Der katholische Weltbild-Verlag hat nach jüngsten Drohungen behauptet, Sex-Artikel aus dem Sortiment herausgenommen zu haben. In der Tat führen Suchbegriffe wie „Sex“ oder „Erotik“ in seinem Onlineangebot neuerdings zu keinem Ergebnis mehr.
Weil die Kirche nicht durchsetzen konnte, dass Sextitel aus dem Sortiment verschwinden, verkauft sie ihren erfolgreichen Verlag.
In den USA werden intelligente Primaten als Helfer für Schwerbehinderte eingesetzt
Bis März 2012 wird der Berliner Fernesehturm renoviert - im laufenden Betrieb. Dabei soll die Wohlfühlatmosphäre der ursprünglichen Inneneinrichtung in das Wahrzeichen zurückkehren.

Antonio Banderas und Salma Hayek feierten am Potsdamer Platz die Premiere von „Der gestiefelte Kater“.

Wie wär's mal mit einer Floßfahrt? Das klingt zumindest abenteuerlich. Auf der Messe Boot und Fun präsentieren zahlreiche Anbieter ihrer Modelle. Christoph Stollowsky hat sich genauer umgeschaut.
Am 5. Dezember hätte sich der Geburtstag des im Frühjahr gestorbenen Eisbären Knut zum fünften Mal gejährt. Für den Tagesspiegel ein Grund, noch einmal einen Blick auf den Fall Knut zu werfen - und Sie, liebe Leser, dabei um Mithilfe zu bitten.
"heute plus": Zuschauer fragen zu den Nachrichten, das Zweite antwortet.

Tut gar nicht weh: Jan Josef Liefers ist „Der Mann auf dem Baum“. Der Geschlechterkampf wurde aber schon deutlich besser abgefilmt.
Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Billig und willig: R'n'B-Star Rihanna bringt mit "Talk That Talk" ihr sechstes Album in sechs Jahren heraus.
Herbert Fritsch und die „Sabinerinnen“ am Thalia
Eine steigende Zahl von Menschen kämpft gegen eine starke Überschuldung.Brandenburg ist auf Platz fünf unter den 16 Bundesländern vorgerückt.
Die Erde nimmt zu. Sie wird von Tag zu Tag ein bisschen dicker, weil Staub auf sie niederregnet.

Beben und Vulkanausbrüche lassen den Meeresboden bei den Kanaren erzittern

In einer stillgelegten Brauerei diskutieren sie stundenlang über Flashmobs und die Besetzung von Banken. Das Regierungsviertel haben sie umzingelt, am Bundespressestrand ihre Zelte aufgeschlagen. Was treibt die Aktivisten von Occupy an? Unser Autor hat sich umgehört
Stadt Land Buch-DebütantensalonÜber 100 Veranstaltungen bietet der Lesemarathon „STADT LAND BUCH“. Im TAK zum Beispiel tragen vier Jungautoren (darunter Maik Brüggemeyer, Foto) aus ihren Debütromanen vor.
MotörheadSo lang der Motor mit Zigarillos, bernsteinfarbenen Getränken und anderen Laune spendenden Substanzen geschmiert wird, vergisst Lemmy sein Vorruhestandsalter und rockt, als gäb’s kein Morgen. 19.

Weißrusslands Präsident Lukaschenko hat die Pause der politischen Proteste genutzt - und alle Versammlungen untersagt. Das führt zu absurden Situationen.
Erneut ist in Brandenburg ein Kind von einem Unbekannten angesprochen worden. Unter den Eltern wächst die Angst vor Kinderfängern - denn in einigen Fällen wäre es fast zu Entführungen gekommen.

Peter Frampton, der große Arenen-Star der 70er Jahre, gab in Berlin ein Oldie-Wiederbelebungskonzert in eigener Sache. Nach zwei Stunden gab es eine Überraschung.
Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik warnt vor der Unterstützung einer militärischen Intervention in Syrien. Diese dürfte die Situation der Bevölkerung nur verschlimmern.
Nachdem am Wochenende eine Achtjährige nur knapp einer Entführung entging, ist am Montag erneut ein Kind in Beeskow belästigt worden. Allein in diesem Jahr sind bereits 60 Fälle registriert worden.