
Historische Postkarten zeigen Wilhelmshorst als Erholungsort – mit mancher Schummelei
Historische Postkarten zeigen Wilhelmshorst als Erholungsort – mit mancher Schummelei
Schulverwaltungsamt in Bad Belzig sieht keine Zukunft mehr für Albert-Schweitzer-Förderschule
Vorbestrafter Freund wieder frei
Teltow - Kurz vor Jahresende zieht das Teltower Standesamt Bilanz: 107 Ehen wurden in diesem Jahr bislang geschlossen, bis Ende des Jahres liegen noch fünf weitere Anträge vor. Damit ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant: 2010 ließen sich hier 124 Paare trauen.
Baupläne, auf die sich keiner verlassen kann, Handwerker, die nicht koordiniert arbeiten dürfen: Dem BND laufen nicht nur die Kosten aus dem Ruder. Vor lauter Sicherheit funktioniert nichts wie geplant
Ex-IHK-Präsident legt Gutachten vor, das seine kritische Haltung zur Stasi bescheinigen soll
Das war ein Showdown mit Ansage. Vor Wochen hatte der in Ägypten übergangsweise regierende Oberste Militärrat in einem Papier festgelegt, welche Privilegien sich die Männer in Uniform auch im neuen politischen System zu sichern gedenken.
Meisterschaft und Aufstieg sind in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte noch längst nicht entschieden. Eines aber dürfte seit dem 12.
Oberbürgermeister Jakobs kündigt Bürgerbefragung für kommenden März an / Linke sieht sich bestätigt
In der Debatte um die Schwimmbad-Entscheidung hat die Stadtspitze das Heft des Handelns wieder an sich gerissen – und will gleichzeitig den Potsdamern das letzte Wort geben. Ein kluger Schachzug.
Innenstadt / Am Stern - Am hellichten Tag hat ein mit Äxten bewaffnetes Räubertrio am Montag das Pfandleihhaus „Exchange“ in der Brandenburger Straße überfallen. Verletzt wurde niemand.
Werder (Havel) - Die Polizei sucht nach Zeugen einer Messerattacke in Werder: Bereits in der Nacht zum Freitag sei ein 20-Jähriger Opfer einer Messerattacke geworden, wie die Polizei gestern mitteilte. Der Mann sei um 1.
Heidi Kosche erhielt keine Mehrheit in der zerstrittenen Fraktion. Ramona Pop bleibt alleinige Vorsitzende für ein Jahr.
Eigentlich wollten die Berliner Grünen heute Heidi Kosche zur Co-Fraktionschefin wählen. Doch die Parteilinke scheiterte bei der Abstimmung, weil es aus dem Realo-Flügel keine Stimmen gab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster