zum Hauptinhalt
Was jetzt? Im Beichtstuhl offenbart Maria Gerblich (Petra Schmidt-Schaller) dem Jesuitenpriester Dr. Reinberg (Christian Berkel) ein schreckliches Geheimnis. Foto: ZDF

„Das dunkle Nest“: Christian Berkel spielt eine katholische Lichtgestalt im ZDF-Fernsehfilm, der die Themen Missbrauch in der Kirche und Missbrauch in der Familie verbindet.

Von Katrin Hillgruber

Skulptur Friedrichs des Großen zurück in Berlin – liebevoll restauriert von einem polnischen Bildhauer.

Von Lothar Heinke

Selten noch hat eine Bemerkung, ob missverstanden oder nicht, klarer das Scheitern der Euro-Politik ausgedrückt. Denn wenn in Europa, wie Volker Kauder hofft, wieder deutsch gesprochen wird, kehrt eben jener Zustand zurück, den Mitterrand mit der neuen Währung auf ewig zu bannen gehofft hatte – Deutschlands halbhegemoniale Stellung in Europa.

Von Alexander Gauland

Selbst für erfahrene Multitasker unter den Grünen kam zu viel zusammen. Der ökologische Vorzeigeaktivist hätte am liebsten gleichzeitig auf dem Parteitag in Kiel Plastiktüten abgeschafft und die Steuern erhöht, im Wendland bei einem Riesen-Happening den Castor-Transport blockiert sowie sich spätestens am Nachmittag in Baden-Württemberg auf den Ausgang der Volksabstimmung gegen Stuttgart 21 vorbereitet.

Von Hans Monath

Die Arabische Liga (AL) hat am Sonntag Wirtschaftssanktionen gegen Syrien beschlossen, nachdem das Regime von Präsident Baschar al Assad nicht bereit war, einer ausländischen Beobachtermission freien Zugang zum Land zu gewähren. Das wäre die erste wirksame Aktion gewesen, um Zivilisten zu schützen.

Von Astrid Frefel

Carolyn Christov-Bakargiev über díe 13. Documenta.

Von Ulla Fölsing
Häuserkampf. Obdachlose besetzen ein leerstehendes Haus in São Paulo. Foto: imago

Architekturbiennale São Paulo: Deutsche Planungswut trifft auf brasilianische Improvisationsnot. In der drittgrößten Stadt der Welt ist kein Gebäude älter als 80 Jahre. In 100 Jahren hat sich die Bevölkerung verhundertfacht. Ein Drittel der Menschen wohnt in Favelas.

Von Kolja Reichert
Foto: Rolf Haid/dpa

Zum 80. Geburtstag des Zeichners Tomi Ungerer, dem großen Kinderbuchautor und Schöpfer elegant abgründiger Bildergeschichten über Sexmaniacs, Lustmaschinen und Dominas

Von Peter von Becker

Für manche bleibt Rechtschreibung ein Rätsel. Man müsse Legasthenie früh therapieren, sagen Psychiater. Eine Legasthenikerin hält den Nachteil dagegen für eine Chance. Darüber hat sie ein Buch geschrieben.

Von Eva Kalwa

NameDörte Schmidt, 44 Beruf Fachberaterin für Brustepithetik und Lymphologie am Helios Klinikum Buch Alltag Nach einer Brustkrebsoperation ist für manche Frauen nichts mehr wie zuvor: Wenn die Brust ganz oder teilweise entfernt werden musste. Eine Epithese kann da zumindest äußerlich helfen.

Es geht nicht um die Karten. Pius Heinz am Finaltisch der Weltmeisterschaft in Las Vegas.

Worauf es beim Poker wirklich ankommt – Pius Heinz, deutscher Pokerweltmeister, gibt einen Einblick in seine Arbeitsweise.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

AUFTRITT DER WOCHE Zum Abschluss ihrer Tour wollen K.I.Z. bleibenden Eindruck hinterlassen.

Von Nana Heymann

Seit zehn Tagen ist der Kinosaal der Humboldt-Universität besetzt, doch Studentenvertreter distanzieren sich von der Aktion. Der harte Kern der Protestgruppe bestand zuletzt aus 20 Personen, darunter Studierende der Freien Universität Berlin und Aktivisten der Occupy-Bewegung, die nicht studieren.

Die umstrittenen Affenversuche an der Universität Bremen dürfen vorerst weitergehen. Das örtliche Oberverwaltungsgericht (OVG) hat am Freitag die zunächst bis Ende November befristete Versuchsgenehmigung um ein Jahr verlängert.

An den deutschen Hochschulen geht der Trend zu kürzeren Studienzeiten. Das ergibt eine Auswertung des Wissenschaftsrats zur Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten und Fachhochschulen.

Felix Magath ist momentan der verantwortliche Übungsleiter in Wolfsburg. Wirklich Spaß gemacht hat seine Mannschaft in dieser Saison noch nicht.

Grau sind alle Katzen, zumindest nachts, grau war auch die Maus, zumindest als sie noch als VfL Bochum den Abstiegskampf der Bundesliga dominiert hat, grau sind jetzt die Wölfe.

Von Robert Ide

Der Konflikt schwelt schon lange: Erste Pläne für eine Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs wurden im April 1994 vorgestellt. Der Spatenstich erfolgte erst 16 Jahre später..

M83Die Kings Of Leon haben zugegeben, ihren Hit „Use Somebody“ bei Anthony Gonzalez aka M83 ge- klaut zu haben. Sie luden den zurückhaltenden Franzosen dafür auf eine ihrer Welttourneen ein.

Wozu brauchen wir eigentlich den Bundestag? Die wahren Debatten finden doch ganz woanders statt. Kolumnist Harald Martenstein fordert: Weg mit diesem Theater! Schließlich müssen wir sparen.

Pritzwalk/Berlin  - Ein herrenloses Weihnachtspäckchen hat am Samstag in Pritzwalk einen Polizeieinsatz ausgelöst. Wie die Polizei im Sonntag mitteilte, entdeckten Angestellte auf dem Hof der Deutschen Post das rund 20 mal 20 Zentimeter große Packet, an dem noch mehrere Drähte hingen.

November 2011: Nach Ermittlungen um einen missglückten Banküberfall in Arnstadt und ein explodiertes Wohnhaus in Zwickau sieht sich die Bundesrepublik erstmals seit der Wiedervereinigung mit rechtsextremem Terror in größerem Ausmaß konfrontiert. Schnell ist die Rede vom Jenaer Neonazi-Trio um Beate Z. (36), Uwe B. (34) und Uwe M. (38). Ihre Spur läss sich bis in die 90er Jahre zurückverfolgen.

Nach einem V-Mann-Hinweis soll der brandenburgische Nachrichtendienst schon vor 13 Jahren das Bundesamt und die Kollegen in Thüringen und Sachsen gewarnt haben, dass sich das abgetauchte Neonazi-Trio bewaffnet, schreibt der "Spiegel". Warum nichts geschah und weitere Ungereimtheiten:

Von Peter Tiede
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })