Titelverteidiger Tschechien hat auf seinem Weg ins Halbfinale des Davis-Cups auch die letzten beiden Einzel in Japan gewonnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.04.2014 – Seite 2

Die Niederlande stehen auf der Hannover-Messe im Fokus. Ihre ramponierte Wirtschaft polieren sie auch abseits der weltgrößten Industrieschau auf: drucken Häuser, melken Kühe mit Robotern und bauen deutsche Autos.

Krimi-Autorin Viveca Sten mischt kräftig Schatten in die Idylle. Am Montagabend um 19 Uhr präsentiert sie zusammen mit dem Schauspieler Peter Lohmeyer den neuen Krimi in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek.

Die junge Galerie Sexauer feiert den Berliner Maler Herbert Volkmann. Nach diversen Abstürzen ist der Künstler, Sammler und frühere Obsthändler wieder obenauf.

Im Derby Braunschweig gegen Hannover geht es um mehr als Fußball und Abstiegskampf. Zum Spiel wurden 3300 Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei abgestellt. Vor der Partie gab es wieder eine Geschmacklosigkeit.

Halbvolle Stadien sollen Geschichte sein. Hoffenheim setzt auf Spektakelfußball für ein besseres Image – das ist heute für Hertha Chance und Risiko.

Finnland, da denken alle gern an melancholische Trinker und an Kaurismäki. Im Herbst ist Finnland Gastland der Buchmesse - eine gute Gelegenheit, um zu sehen, wovon finnische Literatur sonst noch so handelt.

Die Amtschefin im baden-württembergischen Justizministerium in Stuttgart, Bettina Limperg, hat gute Chancen, Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH) zu werden.
Der zweifache Biathlon-Olympiasieger Jewgeni Ustjugow aus Russland hat seine Karriere beendet.

Alexander Baumjohann ist in der Krise Herthas Hoffnungsträger. Dabei muss er seine Form erst finden, Trainer Luhukay will den zuletzt Langzeitverletzten langsam aufbauen - obwohl das Berliner Mittelfeld seine Ideen gebrauchen könnte.

Angesichts der Krim-Krise halten die Bauern eine Einschränkung bei Biogasanlagen für bedenklich. Verbandspräsident Rukwied ruft zudem beim Preiskampf der Discounter nach dem Staat.
Viel wurde spekuliert in der vergangenen Woche, nun ist es raus: Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend.
Viel wurde spekuliert in der vergangenen Woche, nun ist es raus: Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend.

Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend. Show-Erfinder Frank Elstner zeigt sich betroffen, während Thomas Gottschalk nicht überrascht ist.
Kurz vor knackig erklärte Markus Lanz das Ende von "Wetten, dass...?" nach 33 Jahren Sendung. Die vergangene Show war jedoch nur ein Abglanz ihrer selbst, untermalt mit Schlagermusik.

Die älteste Flaschenpost der Welt hat endlich ihr Ziel erreicht. Nach 101 Jahren wurde sie zugestellt - an die Nachfahren des Absenders, der die Flasche 1913 in die Ostsee geworfen hatte.
Es begann als Streit unter Betrunkenen und endete blutig: ein 51-jähriger Türke wurde bei einer Schlägerei am Samstagabend offenbar rassistisch beleidigt und in den Rücken gestochen.
Jürgen Brähmer bleibt Boxweltmeister im Halbschwergewicht.

Es war ein Völkermord in unvorstellbarem Tempo, von bestialischer Brutalität. 800 000 Tutsi und Hutu starben in nur drei Monaten. Das war 1994, und die Welt schaute weg. Als das ganze Ausmaß klar wurde, hieß es: So etwas darf sich nie wiederholen. Doch die Vergangenheit reicht bis in die Gegenwart.
Bei einem Laubenbrand im Schneehuhnweg ist eine Laubenpieperin lebensgefährlich verletzt worden. Trotz ihrer Verletzungen konnte sich die 40-Jährige selbst retten.

Für viele Sportler sind Schmerzen, Verletzungen und Medikamente Teil des Alltags – und der Identität. Doch der Grat zwischen gesunder Härte und fataler Selbstausbeutung ist schmal.
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Jadestraße gerufen. Das Feuer war schnell unter Kontrolle - doch in der Wohnung lag ein Toter.

Im jordanischen Flüchtlingslager Saatari, welches zur Zeit 100.000 Syrer beherbergt, kam es zu Ausschreitungen zwischen den Sicherheitskräften und den Bewohnern des Lagers. Drei syrische Flüchtlinge und 22 Polizisten sind nach Angaben der Behörden verletzt worden.

Jahr für Jahr geben die Deutschen mehr Geld für Küchen aus - preislich gibt es keine Grenze nach oben. 97 Prozent sind „Made in Germany“. Nur Ikea tanzt aus der Reihe.
Norwegens Curler haben bei der Weltmeisterschaft in Peking die Goldmedaille gewonnen.

Die Berliner treten heute bei Erzgebirge Aue an. Für Abwehrspieler Björn Kopplin wird es wohl der sechste Saisoneinsatz - der 25-Jährige war mit großen Hoffnungen zu Union zurückgekehrt, konnte die Erwartungen bisher aber nicht erfüllen.

Nach dem Gutachten, das dem Regierenden Bürgermeister rechtswidriges Verhalten im Fall des früheren Kulturstaatssekretärs André Schmitz attestiert, wächst der Unmut über Wowereit – auch bei der CDU.

Neuere Umfrageergebnisse aus England zeigen: Ob Menschen Migration als Bedrohung empfinden, hängt weniger von ihrer sozialen Situation ab
In der Nacht zu Sonntag standen 500 Quadratmeter Dachstuhl eines dreigeschossigen Mietshauses in Flammen. 35 Mieter des Hauses wurden evakuiert, drei Mieter mussten wegen Schwächeanfällen ins Krankenhaus.

Seit 50 Jahren steht Margit Bendokat auf der Theaterbühne. An ihrem Stammhaus, dem Deutschen Theater, spielt sie nun Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“. Ein Gespräch vor der Premiere.

Der Fotokünstler Ola Kolehmainen erforscht gern Räume mit der Kamera und arbeitet mit Architekten zusammen. In Istanbul und in seiner Wahlheimat Berlin. Ein Treffen im Museum.

Die Feuerwehr am BER muss bei einem Brand im Flughafenbahnhof und im Tunnel der Bahn löschen. Dies hat jetzt das Verwaltungsgericht Cottbus entschieden.

Harald Siegle hat in einem Brandbrief, der dem Tagesspiegel vorliegt, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des BER auf gravierende Mängel hingewiesen. Er warnt nicht nur vor einer deutlich späteren Eröffnung, sondern auch vor Problemen mit der Betriebssicherheit und grob fahrlässigen Verhalten.
Kurz vor knackig erklärte Markus Lanz das Ende von "Wetten, dass...?" nach 33 Jahren Sendung. Die vergangene Show war jedoch nur ein Abglanz ihrer selbst, untermalt mit Schlagermusik.
2010 schloss die bekannte Fußballkneipe am Bahnhof Zoo. Die Familie des Ex-Profis von Hertha BSC und Bayern München sucht noch immer ein neues Lokal. Sogar im neuen Bikini Berlin hat die Familie nachgefragt.
Wie kann man den S-Bahnverkehr in Potsdam verbessern? Hier spricht Benjamin Karl vom Bahnkundenverband DBV über das Umland, die City West, Berlin-Steglitz, volle Züge und das Umsteigen in Berlin-Wannsee.
Der 29-jährige Tourist aus Hessen, der am Sonntag nahe dem Alexanderplatz mit einem Messer verletzt worden war, ist wieder in seiner Heimatstadt. Der 29-Jährige dachte zunächst, er sei "nur" geschlagen worden.
Zwei Räuber überfielen am Samstagabend in der Wilhelm-Hauff-Straße einen Pizzaboten. Sie entrissen dem 25-Jährigen das Portemonnaie und traten ihn ins Gesicht, bevor sie flüchteten.
In der Samstagnacht versuchten sich drei Männer als Mopeddiebe - und wurden vom Besitzer des Gefährts erwischt. Er hielt einen der Diebe bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend. Show-Erfinder Frank Elstner zeigt sich betroffen, während Thomas Gottschalk nicht überrascht ist.

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über russenfeindliche Grüne, eine EU-Perspektive für die Ukraine und Englisch für Grundschüler in Europa.

Nur zwei Jahre nachdem Markus Lanz das "Wetten, dass.."-Zepter übernahm, wird die Samstagabendshow eingestellt. Die Begründung des ZDFs lesen Sie hier.
Die Hannover-Messe thematisiert vom 7. bis 11.

Die Elite der MBA-Anbieter stellt etliche Kurse frei ins Internet. Die ersten Studenten formen sich daraus ihr ganz persönliches Studien-Programm – kostenlos.

Vor hundert Jahren begann die Tunisreise der Maler Macke, Moilliet und Klee. Eine Spurensuche.

ANREISETunisair fliegt täglich außer Dienstag ab Frankfurt am Main nach Tunis. Preis: ab 227 Euro.

E-Mails sind Zeitfresser. Dabei könnte man sich bei jeder dritten sparen, sie zu lesen. Von Unternehmen ist kaum Hilfe zu erwarten. Wie Mitarbeiter die Flut dennoch managen.
Wie Mitarbeiter der E-Mail-Flut Herr werden.