zum Hauptinhalt
Crunchtime-Held. David Logan (l.) war im entscheidenden Moment da.

Dank des abgebrühten David Logan siegte Alba Berlin am Freitagabend letztlich deutlich 93:67 gegen die Baskets Bonn. Der Berliner verwandelte innerhalb von einer Minute drei Dreier und kam insgesamt auf 16 Punkte.

Von Lars Spannagel

Der 1. FC Köln ist nur noch Nuancen von der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga entfernt. Dank des 2:1 (1:1)-Sieges bei Union Berlin am Freitag ist dem enteilten Zweitliga-Tabellenführer der Aufstieg nach menschlichem Ermessen nicht mehr zu nehmen.

Verladen. Per Strafstoß gleicht Patrick Helmes die Berliner Führung aus.

Der 1. FC Union brachte sich auch gegen den Tabellenführer der Zweiten Liga am Freitagabend wieder einmal um den verdienten Lohn. Der 1. FC Köln gewinnt nach zwei Treffern von Patrick Helmes mit 2:1 gegen leidenschaftliche Berliner.

Von Sebastian Stier

Da schlägt sogar der Kulturrat Alarm: Der Deutsche Computerspielepreis wandert ins Verkehrsressort, weil dort ja bereits die Datenautobahnen beheimatet sind.

Von Kurt Sagatz
Die Heilige Stadt

Einen Tag und eine Nacht in der Heiligen Stadt: Das Mammut-Projekt „24h Jerusalem“ startet am Samstag morgen. Zumindest bei der Aufteilung der 70 Drehteams ging es gerecht zu.

Von Markus Ehrenberg

Da schlägt sogar der Kulturrat Alarm: Der Deutsche Computerspielepreis wandert ins Verkehrsressort, weil dort ja bereits die Datenautobahnen beheimatet sind.

Von Kurt Sagatz
Blutkonserve. In Deutschland werden jeden Tag etwa 15000 Blutspenden benötigt.

Allein in Deutschland werden jedes Jahr 4,5 Millionen Blutkonserven benötigt. Nun tüfteln Chemiker und Zellforscher an einem sicheren, günstigen Ersatz aus dem Labor.

In dem Streit, wie viele Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi es am Ende der DDR gab, geht es auch um die Kategorisierung der IM. Umstritten ist, ob IMK und GMS als IM zu zählen sind oder nicht.

Von Matthias Schlegel
Die Heilige Stadt

Einen Tag und eine Nacht in der Heiligen Stadt: Das Mammut-Projekt „24h Jerusalem“ startet am Samstag morgen. Zumindest bei der Aufteilung der 70 Drehteams ging es gerecht zu.

Von Markus Ehrenberg
David Afkham

Dirigent David Afhkam animiert das Deutsche Symphonie-Orchester bei Webern und Schostakowitsch zu kühler Klarheit, Leonidas Kavakos lässt bei Brahms’ Violinkonzert die Geige nicht singen, sondern sprechen

Von Barbara Eckle
Ivan Fischer dirigiert seine gefiederten Solisten.

Ivan Fischer, Chefdirigent des Konzerthausorchesters, dirigiert ein Überraschungskonzert im Konzerthaus. Was gespielt wird, erfährt man erst im Saal.

Von Ulrich Amling
Proben zum "Tannhäuser".

Das Wort „ultimativ“ hört Daniel Barenboim nicht gern – es erinnert auch an den Tod. Doch viele nennen ihn, den großen Dirigenten, und Sasha Waltz, den Tanztheater-Star, das neue ultimative Künstlerpaar. Am Samstag hat ihr „Tannhäuser“ an der Staatsoper Premiere.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })