zum Hauptinhalt
Mitri Sirin moderiert das Morgenmagazin des ZDF und RBB Aktuell.

Warum wurde der jüngste Giftgasangriff in Syrien in den Medien nicht stärker beachtet? fragt sich TV-Moderator Mitri Sirin, der für den Tagesspiegel die Medienwoche einordnet.

Dauertanz von West nach Ost. Der graue Satellit und der blaue Planet.

Nach dem Traum vom Weltall: In seinem Gedichtband „Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond“ begibt sich Büchner-Preisträger Durs Grünbein auf die Spuren des imaginären Mondreisenden Cyrano de Bergerac

Von Gregor Dotzauer

Wenn sie wollte, dann könnte die große Koalition auch ohne neue EU-Richtlinie ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung beschließen. Notwendig wäre es, denn schon jetzt speichern private Unternehmen nach Lust und Laune. Das sollte endlich geregelt werden.

Von Jost Müller-Neuhof
Ein pro-russischer Seperatist vor einem eingenommenen Gebäude in Slawjansk.

Die ukrainische Regierung verzichtet während der Osterfeiertage auf den Einsatz gegen die pro-russische Separatisten im Osten des Landes. Diese zeigen sich aber weiterhin unnachgiebig in ihren Forderungen, während Russland zusätzliche Truppen an die Grenze zur Ukraine verlegt.

Von Nina Jeglinski
Mitri Sirin moderiert das Morgenmagazin des ZDF und RBB Aktuell.

Warum wurde der jüngste Giftgasangriff in Syrien in den Medien nicht stärker beachtet? fragt sich TV-Moderator Mitri Sirin, der für den Tagesspiegel die Medienwoche einordnet.

Das Gebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof steht unter Denkmalschutz.

Denkmalschutz und die irrationale Ehrfurcht vor dem Alter verhindern, dass Berlin baulich weiterkommt. Unser Autor findet es lächerlich, dass um jeden Mauerrest gekämpft wird, als sei es ein Stück Troja. Doch damit die Stadt atmen kann, muss auch mal was weg.

Von Stephan Wiehler
Szene aus dem Hinspiel: Augsburgs Werner (li.) gegen Herthas Per Skjelbred. In der Rückrunde sind die Erfolgskurve beider Teams weit auseinandergegangen.

Hertha BSC tritt heute beim FC Augsburg an, der Überraschung der Saison. Berlins Trainer Luhukay lobt den Gegner. Ein Vergleich zweier Mannschaften, die so unterschiedlich sind und sich doch stark ähneln.

Von Dominik Bardow
Gekommen, um zu bleiben. Christian Schulz (links) und David Regehr betreiben das Theater „Hexenkessel“ und die Strandbar in Mitte.

Nach jahrelanger Ungewissheit darf der „Hexenkessel“ wohl im Monbijoupark in Berlin bleiben – pünktlich zum 20. Jubiläum. Auch die Strandbar ist schon wieder geöffnet.

Von Franziska Felber
Ein Hidden Champion? Der Honda CR-V kann sich jedenfalls der zahlreichen Konkurrenz im Segment der Kompakt-SUVs gelassen stellen.

Der Honda CR-V ist eher ein seltener Anblick auf unseren Straßen. Zu Unrecht, denn das Auto hat klare Stärken. Aber es nicht alles Gold beim ladefreudigen Japaner. Es reist sich gut, aber sitzt sich schlecht im SUV-Kombi von Honda.

Von Rainer Ruthe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })