zum Hauptinhalt

Das Magazin Radfahren ist bei Ihrem Zeitungshändler und im Tagesspiegel-Shop erhältlich. Gleich versandkostenfrei für nur 8,50 € bestellen unter: Bestellhotline (030) 290 21 -520 www.

Umstrittenes Spektakel. Tausende Zuschauer bestaunen alljährlich das Themserennen zwischen Oxford (links) und Cambridge, wie hier auf der Hammersmith-Brücke. Unter den Studenten selbst ist das Boat Race dagegen nicht unbedingt beliebt. Foto: Reuters

Am Sonntag findet das 160. Boat Race an der Londoner Themse statt. Viele Studenten wenden sich vom legendären Ruderwettkampf zwischen Oxford und Cambridge ab.

Von Kit Holden
Vorbildlich. Dieser Hund, der im März vor dem Kanzleramt für ein freies Tibet demonstriert, lebt selbst, wie der Karabiner am Rücken beweist, in sozialverträglicher Gefangenschaft.

Freilaufzeiten für Vierbeiner in Berliner Parks? Geht’s noch? Was in der letzten Woche an dieser Stelle gefordert wurde, ermutigt die Rücksichtslosen und zeugt von einem Missverständnis: dass Tiere die Lebensverhältnisse in der Stadt diktieren.

Von Elisabeth Binder
"Babel" (2013), Tusche auf Papier, 80 x 60 cm

Jahrelang haben die beiden Galeristinnen ihre Zelte in immer neuen Berliner Räumen aufgeschlagen. Nun sind Christiane Bühling-Schultz und Karin Rase sesshaft geworden - und zeigen zur Premiere ihrer neuen Räume Arbeiten von Angelika Arendt.

28 Touren unterschiedlichster Art haben erfahrene Radler für Sie erkundet. Eine davon führt Gourmets an den Beetzsee - zu einem Spargelbauern.

Von Martin Hildebrandt
Sein Auftritt: Viktor Orban im März beim Unabhängigkeitsgedenken.

Bei der Wahl in Ungarn am Sonntag stehen die Rechtsnationalisten von Premier Viktor Orban als Wahlgewinner praktisch fest. Für die Demokratie in Ungarn wäre dies ein weiterer Rückschritt.

Von Anfang an hat die Fotografin Anja Niedringhaus den Einsatz der Alliierten in Afghanistan begleitet. Dieses Bild entstand 2002 im Norden des Landes.

Afghanistan wählt einen neuen Präsidenten. Doch die Gewalt im Land ist allgegenwärtig. Jetzt starb eine deutsche Kriegsfotografin.

Von Christine Möllhoff

Die britische Boulevardpresse wundert sich über den FC Bayern. Die Überschriften waren zwar geschmacklos, aber weit entfernt von anderen Headlines in "Sun" oder "Mirror".

Von Kit Holden

Alle sind ständig im Internet, aus privaten, politischen und tausend anderen Gründen. Doch der Schein trügt. Höchste Zeit, mit den Mythen der Beteiligung aufzuräumen.

Mit Bewegung gegen die Kalorien: Die "Apotheken-Umschau" hat eine Fitness-App entwickelt.

Kilometerzählen mit der Smartwatch, Fitness per Handy-App. Weil die Digitaltechnik dem Sport auf die Sprünge hilft, fürchten sich einige Zeitgenossen vor dem Virus der Selbstoptimierung.

Von Dominik Drutschmann

In Paris zahlt man einen hohen Preis für den Run aufs Land. Am Sonntagabend steht man bei der Rückkehr zwei Stunden im Stau und kann das endlose Defilee der Vorstadt-Plattenbauten betrachten. Die Berliner haben dieses unfassbare Glück: Ihre Landpartien liegen praktisch vor der Haustür

Von Pascale Hugues

Die britische Boulevardpresse wundert sich über den FC Bayern. Die Überschriften waren zwar geschmacklos, aber weit entfernt von anderen Headlines in "Sun" oder "Mirror".

Von Kit Holden

Ein 40-jähriger hatte auf einem Areal in Neukölln über 200 Kilogramm Pyrotechnik gelagert, bei Vernehmungen gab er wirre und radikale Thesen zu Protokoll. Vor Gericht gab er nun an, sich mittlerweile von der Ideologie der "Reichsbürger" losgesagt zu haben.

Von Kerstin Gehrke
Kalifornischer Träumer. Nick Waterhouse.

Nick Waterhouse liebt den Rhytm'n'Blues der späten fünfziger Jahre. Doch ihm geht es nicht um die möglichst originalgetreue Rekonstruktion eines Sounds - er zerlegt sein Material. Beim Berliner Konzert wird er dafür frenetisch gefeiert.

Von Christian Schröder

Alle sind ständig im Internet, aus privaten, politischen und tausend anderen Gründen. Doch der Schein trügt. Höchste Zeit, mit den Mythen der Beteiligung aufzuräumen.

Mit Bewegung gegen die Kalorien: Die "Apotheken-Umschau" hat eine Fitness-App entwickelt.

Kilometerzählen mit der Smartwatch, Fitness per Handy-App. Weil die Digitaltechnik dem Sport auf die Sprünge hilft, fürchten sich einige Zeitgenossen vor dem Virus der Selbstoptimierung.

Von Dominik Drutschmann
Mit einer Aktion am Brandenburger Tor in Berlin erinnern Aktivisten an die Opfer von Landminen.

Zum internationalen Landminentag erinnern Hilfsorganisationen an die Opfer von Landminen und Streubomben. Zugleich fordern sie mehr Engagement von Außenminister Steinmeier. Er soll sich international für die Abrüstung einsetzen und Investitionen in Streubomben gesetzlich verbieten.  

Die Skydiver formierten eine Trauerformation für die Berlinerin.

Bei Proben für einen Skydiving-Weltrekord mit 222 Springern in Arizona hatte sich der Fallschirm der Berlinerin nicht geöffnet. Ihre Freunde in Berlin, Brandenburg und in Arizona sind erschüttert. In Arizona sprangen sie zum Gedenken eine Trauerformation.

Von Annette Kögel