zum Hauptinhalt
Foto: ARD Degeto

In dem Film "Die Männer der Emden" stellt die ARD den Ersten Weltkrieg mit exotischen Kulissen und großen Gefühlen dar. Und obwohl historische "Event"-Filme oft sichere Quoten bringen, funktioniert es in diesem Fall nicht.

Von Thomas Gehringer
Die Aussicht auf schnelles Geld lockt wilde Kerle nach Williston.

Fracking ist der neue Goldrausch: Zehntausende wollen im Norden der USA ihr Glück machen. Auf den Frackingfeldern schuften sie 16 Stunden am Tag. Viele halten das nur mit Drogen aus. Und die Gewalt steigt rasant.

Von Christian Tretbar
Ratloser Adliger. Luca di Montezemolo wartet seit 2007 auf einen Weltmeistertitel für seine roten Autos.

Nach jahrelanger Erfolglosigkeit herrscht bei Ferrari Unzufriedenheit. Und Besserung ist in dieser Saison nicht in Sicht. Inzwischen wird es auch für Präsident Luca di Montezemolo eng.

Von Karin Sturm
Viele Frauen, die sich an die Telefonseelsorge wenden, wollen anonym bleiben.

Speziell muslimische Probleme? Gibt es nicht. Trotzdem rufen immer mehr Menschen beim Muslimischen Seelsorge Telefon in Berlin an. Sie erzählen von Einsamkeit, Gewalt und Sucht. So etwas lässt sich nicht einfach wegbeten.

Von Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })