
In dem Film "Die Männer der Emden" stellt die ARD den Ersten Weltkrieg mit exotischen Kulissen und großen Gefühlen dar. Und obwohl historische "Event"-Filme oft sichere Quoten bringen, funktioniert es in diesem Fall nicht.
In dem Film "Die Männer der Emden" stellt die ARD den Ersten Weltkrieg mit exotischen Kulissen und großen Gefühlen dar. Und obwohl historische "Event"-Filme oft sichere Quoten bringen, funktioniert es in diesem Fall nicht.
Nach 22 Jahren wollen die deutschen Tennisfrauen im Fed-Cup wieder ein Finale erreichen. Dazu muss am Wochenende in Brisbane ein Sieg gegen Australien gelingen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht.
Brian Epstein führte die Beatles zu Weltruhm. Jetzt widmet sich ein Comic seinem Leben, das trotz des Erfolges auch viele tragische Seiten hatte.
RTL hatte kritisch über die Arbeitsbedingungen im Logistikzentrum von Zalando in Erfurt berichtet. Jetzt will der Thüringer Datenschutzbeauftragte Lutz Hasse die Vorwürfe prüfen.
490 Lichtjahre von uns entfernt kreist ein Planet, der flüssiges Wasser führen könnte - eine wesentliche Voraussetzung für Leben.
Verletzt, gelähmt, verstümmelt - mehr als 110 Menschen starben, mehr als 1600 wurden verletzt, als die Textilfabrik einstürzte. Doch die betroffenen Firmen zahlten nur ein Drittel der Summe in den Entschädigungsfonds ein.
Fracking ist der neue Goldrausch: Zehntausende wollen im Norden der USA ihr Glück machen. Auf den Frackingfeldern schuften sie 16 Stunden am Tag. Viele halten das nur mit Drogen aus. Und die Gewalt steigt rasant.
Er war einer der größten Erzähler des vergangenen Jahrhunderts, Literaturnobelpreis-Träger und Freund von Fidel Castro. Gegen sein größtes Werk aber hegte Gabriel García Márquez "so etwas wie Groll".
Schöneweide, im Berliner Süden, galt als Rechtsradikalen-Hochburg. Doch die müssen umziehen. Senatorin Kolat möchte, dass Neonazis gar keine Läden aufmachen können.
Der Senat fordert die Räumung der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg, so sei es mit den Flüchtlingen auch vereinbart worden. Doch die Besetzer harren aus. Ein Besuch.
Hannover 96 sammelt drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Eintracht Frankfurt versäumt es hingegen erneut, endgültig aus dem Tabellenkeller aufzusteigen.
Nach jahrelanger Erfolglosigkeit herrscht bei Ferrari Unzufriedenheit. Und Besserung ist in dieser Saison nicht in Sicht. Inzwischen wird es auch für Präsident Luca di Montezemolo eng.
In der Nacht zum Freitag sind zwei Unbekannte in die Büroräume des 1.FC Union in Berlin-Köpenick eingebrochen.
Speziell muslimische Probleme? Gibt es nicht. Trotzdem rufen immer mehr Menschen beim Muslimischen Seelsorge Telefon in Berlin an. Sie erzählen von Einsamkeit, Gewalt und Sucht. So etwas lässt sich nicht einfach wegbeten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster