
Der Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn muss im Februar vor Gericht. Es geht um Sex-Partys mit Prostituierten. Doch der Franzose bestreitet, davon gewusst zu haben.
Der Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn muss im Februar vor Gericht. Es geht um Sex-Partys mit Prostituierten. Doch der Franzose bestreitet, davon gewusst zu haben.
Die Zahl der Einbrüche ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Immer mehr professionelle Banden sind unterwegs. Innenminister de Maizière (CDU) möchte die Behörden besser vernetzen - und keine zentrales Lagezentrum.
Dank besserer Wirtschaftslage gehen rechtsextreme Meinungen in Deutschland zurück, haben Wissenschaftler in einer Studie herausgefunden. Aber die Wut gegen Asylbewerber und Muslime bleibt - jeder Fünfte ist der Studie zufolge ausländerfeindlich.
Wenn die S-Bahn an kleineren Bahnhöfen durchfährt, wären viele Fahrgäste viel schneller am Ziel - so wird es bereits bei Hertha-Spielen im Olympiastadion gemacht. Der Senat hält allerdings wenig davon - und Sie?
Wieder einmal ist der Wedding Kulisse für ein Rap-Video - Sido, Afrob, Cro und andere besingen den Fußball und die anstehende WM in Brasilien. Doch dahinter steckt keine Kunst, sondern eine Werbe-Kampagne.
Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat am Dienstagabend im vierten Spiel der Halbfinalserie gegen die Artland Dragons die vorzeitige Entscheidung geschafft und steht erstmals seit 2011 wieder im Playoff-Finale.
Litauen erfüllt als einziger der acht Euro-Kandidaten alle Konvergenzkriterien und soll 2015 als 19. Land den Euro einführen. In Sachen Staatsfinanzen gilt der baltische Staat zwar als Musterschüler, die Europäische Zentralbank warnt aber vor Inflationsrisiken.
In Friedrichshain wirbt CDU-Kandidat Götz Müller noch immer darum, in den Bundestag zu kommen - erfolglos und doch erstaunlich hartnäckig.
Tennisspielerin Marija Jurjewna Scharapowa kämpft sich ins Halbfinale der French Open, während die anderen Favoritinnen reihenweise strauchelten - auch ihre Erzrivalin, gegen die sie seit zehn Jahren nicht gewinnen konnte.
Was macht der da?, denkt er. Dann fotografiert er. Diesen mutigen Mann, der sich im Juni 1989 in Peking allein einer Panzerkolonne entgegenstellt. Der „Tank Man“ macht Jeff Widener berühmt. Und er erinnert an das Massaker vom Tiananmenplatz – das Chinas Regierung vergessen machen will.
Zur WM 2014 zeigt Deutschland wieder Flagge. Unser Kolumnist hat schon die ersten Standarten an Autos gesichtet und weiß, dass bald wieder über Sinn und Botschaft dieses überschäumenden Patriotismus' diskutiert wird.
"Die Freischwimmerin" in der ARD: Wenn Ganzkörperanzüge bei Schwimmwettbewerben verboten sind, empfiehlt sich dann vielleicht die Forderung: Kopftuch für alle.
Eine Analyse von Sportergebnissen zeigt: Gewinnt eine bekannte Mannschaft, legen die Wertpapiere von Firmen aus der Region zu.
Generalbundesanwalt Harald Range leitet ein Ermittlungsverfahren in der NSA-Affäre ein. Laut Medienberichten hat die Bundesregierung bei einem Ermittlungsverfahren im Fall des Kanzlerinnen-Handys Unterstützung signalisiert.
Wie geht’s weiter nach Tempelhof? Unsere Debatten-Serie nach dem Volksentscheid: Maren Kern vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen fordert eine aktive Liegenschaftspolitik und den Neubau wegweisender Quartiere.
Deutschlands berühmteste Fußballkommentatoren Marcel Reif und Béla Réthy verschärfen den Ton gegenüber Bundestrainer Joachim Löw und rufen das Finale als Minimalziel aus.
Jetzt neu: Tagesspiegel eMobility – erstes unabhängiges Magazin auf dem Markt für Elektromobilität
Paukenschlag an der Spitze der Hypo Real Estate: Vorstandschefin Manuela Better räumt im Streit um die irische HRE-Tochter Depfa ihren Posten.
Das Landessozialgericht in Nordrhein-Westfalen hat einem Vater Recht gegeben, der beim Jobcenter Geld für eine Reise zu seinem in Indonesien lebenden Sohn beantragt hatte.
Vor vier Jahren einigten sich Senat und Bürger auf behutsame - und kostengünstige - Reparaturen am Gendarmenmarkt. Nun rechnet der Bezirk doch mit hohen Kosten. Wie konnte es dazu kommen?
Im Austausch für fünf Extremisten hatten die afghanischen Taliban den 28-jährigen US-Soldaten freigelassen. Jetzt haben die Islamisten ein Video von der Übergabe des Soldaten Bowe Bergdahl an US-Truppen veröffentlicht.
Räumen Sie auf! Machen Sie Platz! Nächster Halt ... und gute Fahrt: In den Regionalbahnen wird auf wenigen Metern mit etwas Pech so viel palavert, dass selbst Bahnliebhaber freiwillig in die S-Bahn umsteigen möchten. Da ist's wenigstens still.
In Berlin beklagen die Unternehmen den Mangel an geeigneten Bewerbern und sind Schulnoten gegenüber zunehmend skeptisch. Es fehlt das sprachliche Vermögen und mangelt an "elementaren Rechenfertigkeiten". Aber auch die Betriebe machen Fehler.
Sebastian Vettel hat erneut seine Treue zum Red-Bull-Rennstall ungeachtet der andauernden Formkrise bekräftigt.
Jean-Claude Juncker will verhindern, dass es im Streit über seine Ernennung zum EU-Kommissionschef zu einem europäischen Zerwürfnis kommt und erhält in Martin Schulz einen prominenten Fürsprecher. Angela Merkel bringt eine neue Kandidatin ins Spiel.
Torhüter Marc-Andre ter Stegen muss vor seinem Dienstantritt beim FC Barcelona am 14. Juli auf seinen Urlaub nicht verzichten.
Seit fast drei Monaten ist Flug MH370 bereits verschwunden. Nun könnten aufgezeichnete Unterwassergeräusche helfen, einen möglichen Aufprall des Flugzeugs auf der Meeresoberfläche zu belegen.
Bei den Fußball-Weltmeisterschaften 1994 in den USA sowie 2002 in Japan und Südkorea holt Brasilien zwei WM-Titel – die Stürmerlegende Ronaldo ist beide Male dabei.
Bei der Europawahl kam die AfD auf sieben Prozent. Der Einzug ins Straßburger Parlament hilft der eurokritischen Partei offenbar: Nach einer Umfrage legt die AfD im Vergleich zur Vorwoche zu, während Union und SPD verlieren.
Neben dem Tempelhofer Feld hat das Kreuzberger Jugendkulturhaus Schlesische27 ein 14 Meter hohes Gerüst aufgestellt. Die tolle Aussicht auf den ehemaligen Flughafen ist aber nur ein positiver Nebeneffekt, denn eigentlich geht es um etwas viel Wichtigeres.
Optisch eher dezent, aber dennoch flott bei der Sache: Der Audi S3 kann, wenn er soll. Außen bleibt er defensiv, aber akustisch macht er den Dicken. Und wie fährt er sich? Der Praxistest zeigt es.
Ein 21-Jähriger hat in der Nacht zu Mittwoch zwei Sicherheitsleute der Bahn mit einer Spanplatte attackiert. Sie hatten den Mann angesprochen, weil er ins Gleisbett geklettert war.
Hartmut Mehdorn und Klaus Wowereit müssen sich heute im Hauptausschuss rechtfertigen. Der Landeschef der Piraten hat schon ein paar Ideen und fragt: "Schmeißen wir noch eine Milliarde auf den BER, ohne dass sich was verändert?"
Deutliche mehr Straftaten im Zusammenhang mit Kinderpornografie: Die Politik hält die notwendigen Gelder für Ermittlungen zurück, kritisiert der Bund Deutscher Kriminalbeamter.
In seiner letzte Saison als Chefdirigent des RIAS-Kammerchores will Hans-Christoph Rademann 2014/15 weiter am unverwechselbaren Klang des Spitzen-Ensembles feilen. Zum Abschied dirigiert er eines seiner Lieblingsstücke.
Bei der Show „Elvis – On Stage“ werden im Berliner Admiralspalast alte Videos des legendären Rock'n'Rollers gezeigt. Hinter der Leinwand spielt dazu eine Live-Band. Die Fans sind trotzdem zufrieden
In Hamburg sagt man Tschüss: Die Handballer vom HSV stehen vor dem Aus. Wie geht es weiter mit dem Champions-League-Sieger von 2013: Zweite Liga oder doch eher dritte? Ein Kommentar.
In einer Wohngemeinschaft im Weidenweg hat ein 38-Jähriger am Dienstagabend seine drei Mitbewohner mit einem Messer bedroht. Das SEK rückte an, musste aber nicht eingreifen.
Noch nie gab es in Deutschland so viele Einbrüche wie 2013. Beratungsinitiativen sollen die Bevölkerung dafür sensibilisieren - die Industrie profitiert kaum.
Je länger Hillary Clinton raus ist aus dem Politbetrieb, desto größer wird die Erwartung. Will sie die erste Präsidentin der USA werden? Ihre Umfragewerte sind derzeit kaum zu toppen.
Der Bundestag diskutiert diese Woche den Mindestlohn. Wir greifen die zehn wichtigsten Thesen von Gegnern wie Befürwortern des neuen Gesetzes auf und untersuchen, was dafür spricht - und was dagegen.
Die USA planen deutlich mehr militärische Kooperationen auch mit Nicht-Nato-Mitgliedern. Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen fordert: "Wir müssen die Nato fitter, schneller und flexibler machen."
Am liebsten jagt Rapper Cro Frauen wie Rehe und ginge es nach ihm, würde Stuttgarts neue Bibliothek gesprengt und weniger geflucht. Ein Treffen mit Deutschlands erfolgreichstem Rapper.
Am Montagabend hat ein Autofahrer beim Überholen in der Luxemburger Straße einen Fahrradfahrer angefahren und schwer verletzt. Nach dem Unfall flüchtete der Autofahrer - wurde aber von Zeugen verfolgt, gestellt und der Polizei übergeben.
Als Zwölfjähriger besuchte der Autor 1964 mit seinem Vater die Stadt an der Spree. Seine damals zum Reisetagebuch geformten Notizen hat er jetzt veröffentlicht.
Ein Abend in guter Gesellschaft: Der italienische Botschafter lud in sein Haus, die Juristinnen feierten bei der Stadtreinigung.
Der Euro zeigt sich am Mittwochmorgen etwas schwächer. Auch der Dax zeigt sich vörbörslich schwächer. Die Märkte scheinen wie gebannt auf die Entscheidung der EZB am Donnerstag zu warten.
Bis ins mehr als 30 Kilometer entfernte Rotterdam war der gigantische Feuerball nach einer Gasexplosion in der Shell-Fabrik in Moerdijk zu sehen. Verletzt wurde niemand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster