zum Hauptinhalt
Das CD-Cover

Im August 2013 dirigierte Claudio Abbado beim Lucerne Festival Anton Bruckners neune Sinfonie. Was keiner im Saal damals ahnte: Es sollte sein letzter Auftritt werden.

Von Frederik Hanssen
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder
Der Priester Giuseppe Puglisi, von der Mafia ermordet, von der Kirche selig gesprochen.

Sie begehen Kapitalverbrechen und bitten dafür die Madonna um Schutz. Doch nicht nur die Kirche distanziert sich – auch viele Mafiosi kehren der Religion den Rücken.

Von Dominik Straub
Olympische Sommerspiele 2024 in Berlin? Eine umstrittene Frage.

Berlin wird bis 31. August den Fragenkatalog des Deutschen Olympischen Sportbundes beantworten. Im Dezember fällt die Entscheidung, ob und mit welcher Stadt - Hamburg oder Berlin - Deutschland ins Rennen um die Sommerspiele 2024 geht. Ein billiges Vergnügen wäre Olympia für Berlin nicht. Die Rechnung wird gerade aufgestellt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Ulrich Grillo: Die Bilanz der Regierung ist überwiegend negativ.

Die deutsche Wirtschaft lobt die Außenpolitik von Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier im Konflikt um die Ukraine als "verantwortungsvoll". Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, hofft, dass die Kanzlerin und ihr Minister auch weiterhin schärfere Wirtschaftssanktionen gegen Russland abwenden können.

Von Heike Jahberg
Schnellster. Mercedes-Pilot Nico Rosberg sicherte sich den ersten Startplatz vor Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) und Jenson Button (McLaren). Rosbergs Stallrivale Lewis Hamilton wurde Sechster.

Die britische Stadt Silverstone ist der Geburtsort der Formel 1 – doch die Feier zum 50. Rennen geht in der Krise etwas unter. Die Autos sind extrem leise geworden – zu leise, um noch das prickelnde Gesamterlebnis zu bieten.

Von Karin Sturm
Der ZDF-Live-Reporter Bela Rethy (l) und der ZDF-Fußball-Experte Oliver Kahn.

Tanzen, Königshause, Haarmode - Béla Réthy redet überall mit. Er weiß, dass der Argentinier Angel di Maria „Nudel“ genannt wird, weil er so dünn ist. Und er erkennt sofort, dass Kevin de Bruyne aussieht wie Prinz Harry. Aber im wichtigsten Punkt versagt Béla Réthy.

Von Frank Bachner
Schichtdienst. Für Polizisten ist Nachtarbeit Alltag.

Ärzte, Polizisten und Wachleute müssen arbeiten, wenn andere schlafen. Was ihnen hilft, damit klar zu kommen, gegen den Tagesrhythmus zu leben.

Hingucker. Das Hans Otto Theater am Tiefen See.

Getragen vom Ensemblegeist: Wie Schauspielintendant Tobias Wellemeyer mit dem Potsdamer Hans Otto Theater identitätsstiftend für die brandenburgische Landeshauptstadt wirken will.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })