zum Hauptinhalt

Bayern München musste ohne seine WM-Fahrer im Vorbereitungsturnier gegen Borussia Mönchengladbach ins Elfmeterschießen. Wolfsburg setzte sich ebenfalls erst im Elfmeterschießen gegen den Gastgeber durch.

Schottischer als die Schotten. Die Eröffnungsfeier war voll von Klischees.

Alex Salmond, Schottlands Erster Minister und Chef der Unabhängigkeitskampagne, hatte versprochen, die Commonwealth Games nicht politisch nutzen zu wollen. Doch vor dem Referendum zeigen sich die Gastgeber bei den Spielern äußerst patriotisch.

Von Kit Holden

Ein Kunstwerk verschwindet unter Dämmplatten. Eine Grundsatzfrage – Schönheit oder Klimaschutz? Fassadenstreitigkeiten haben in Berlin Tradition. Was macht es mit einer Stadt, wenn ihre Bauherren oberflächenfixiert sind und darüber den Innenraum vergessen?

Von Stephan Haselberger
Genki Haraguchi hinterließ nachhaltig Eindruck.

Hertha BSC steckt mitten in der Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Spielzeit. Berlins Neuzugang Genki Haraguchi hat dabei das Potenzial, zu einem Spieler mit großem Spaßfaktor zu werden.

Von Christoph Dach
Ostruck. Das gab es doch schon mal. Rostocks Dieter Schneider fängt in der Oberligasaison 1970/71 eine Flanke gegen Halle ab.

Heute startet die Dritte Fußball-Liga in ihre neue Spielzeit. Wer sind die Stars? Will denn keiner aufsteigen? Und wo kommen nur diese Aufsteiger her? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Von Dominik Bardow
Bombardier nimmt eine umfassende Neustrukturierung seiner Flugzeugsparte vor.

Der kanadische Bombardier-Konzern sucht nach Einsparpotenzial. Davon ist in erster Linie die Flugzeugsparte betroffen: Rund 1800 Stellen fallen weg. Doch auch im Bahnbereich soll gespart werden.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Gerd Braune
Berlinische GalerieGeschlossen seit 1. JuliWiedereröffnung im Frühjahr 2015

Zehn Musentempel sind oder werden in Berlin für die Öffentlichkeit gesperrt. Nicht immer gibt es einen Termin für die Wiedereröffnung. Betroffen ist vor allem die Kunst der Moderne. Eine etwas andere Stadttour.

Von
  • Christiane Peitz
  • Christiane Meixner
  • Ulrich Amling
  • Nicola Kuhn
Hochzeit und dann? Nicht alle türkischen Eheleute dürfen dem oder der Geliebten hinterherreisen. Diese beiden - hier auf der Ausstellung "Evet - ich will" im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum 2009 - sind allerdings glücklich vereint

Die Pflicht zum Sprachtest verstößt gegen EU-Recht, urteilte der Europäische Gerichtshof. Das Auswärtige Amt hat deshalb seine Bediensteten angewiesen, türkischen Staatsbürgern vorerst keine Visa mehr zu verweigern, nur weil ihnen der Sprachnachweis fehlt.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })