zum Hauptinhalt

Im August bekommt die Stadt einen neuen Mietspiegel. Erneut sind die Quadratmeterpreise gestiegen, im Vergleich zu 2010 sogar um 15 Prozent. Vor allem bei sanierten Altbauten haben die Vermieter angezogen.

Von Katharina Wiechers
Eine Flugzeug mit Todesopfern des Flugs MH17 an Bord verlässt den Flughafen von Charkiw.

Die Freigabe des Flughafens von Tel Aviv stößt auf scharfe Kritik. Auch der mutmaßliche Abschuss von Flug MH17 wirft Fragen zum Zustandekommen solcher Bewertungen auf. Unterdessen weitet die EU die Sanktionsliste gegen Russland aus.

Von Rainer W. During
Anthrax-Bakterien

Anthrax, Pocken, Vogelgrippe: US-Hochsicherheitslaboren sind peinliche Fehler unterlaufen. Glücklicherweise hat sich niemand infiziert. Besorgte Forscher fordern nun verschärfte Regeln für die Biosicherheit. Vielleicht würde schon etwas Bescheidenheit helfen, meint unsere Autorin.

Von Jana Schlütter
Netto zu wenig.

Jedenfalls bei den Steuern, das zeigt eine Umfrage für den Bund der Steuerzahler. Aber die meisten halten ihre Belastung durch den Staat für viel zu hoch.

Von Albert Funk
Die Explosion der "Hindenburg" am 6. Mai 1937.

Ein Zeppelin schwebt majestätisch in der Höhe, dann geht er in Flammen auf. Am Ballhaus Rixdorf in Neukölln hat das Künstlerkollektiv Planetenexport daraus eine Luftschiffoper gemacht.

Von Udo Badelt

Gut fünf Wochen ist das Transferfenster noch geöffnet. Bislang haben die Fußball-Bundesligisten für mehr als 150 Millionen Euro neue Spieler eingekauft. Am meisten haben bisher Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund investiert.

Eine Frau steht im nördlichen Gaza-Streifen vor einem Haus, das bei Luftschlägen beschädigt wurde.

Das Töten in Gaza muss und kann durch eine Waffenruhe gestoppt werden, indem diese den Konfliktparteien ein Minimum an Gesichtswahrung ermöglicht und ihre Hauptinteressen berücksichtigt. Und es gibt einen Weg, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen. Ein Gastkommentar.

Ein Kommentar von Muriel Asseburg
Pep Guardiola mit Mario Götze - der Trainer ist mit seinem Team zufrieden so wie es ist.

Ein neuer Torwart, sonst nix: Nach Ansicht von Meistertrainer Pep Guardiola sind die Transferaktivitäten des FC Bayern nahezu beendet. Der Starcoach mäkelt nicht an der schwierigen Vorbereitung herum, sondern will sich anpassen. Groß ist die Freude mit den Weltmeistern.

Anne Will diskutierte mit ihren Gästen am Mittwoch über den mutmaßlichen Abschuss von Flug MH17 in der Ukraine.

Woher stammten die Buk-Raketen, mit denen Flug MH17 in der Ukraine vermutlich abgeschossen wurde? Und welche Rolle spielt Putin? Um diese Fragen ging es am Mittwoch bei Anne Will - in einer wohltuend differenzierten Debatte.

Von Richard Weber
Da war Musik drin. Wolfgang Pinzl hat 18 Jahre lang „Jazz in Town“ im Hof des Rathauses Köpenick veranstaltet – jetzt wird der Hof saniert, das Festival soll es auch danach nicht mehr geben. Ein Teil des Programms wird in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg fortgesetzt.

Wenn das Wetter schlecht war, gab Wolfgang Pinzl den Besuchern des Jazzfests Köpenick Schnaps aus. Damit ist es nun vorbei: Nur ein kleiner Teil des Events findet in Zukunft noch statt – in der Kulturbrauerei.

Von Fatina Keilani
Die Geschäfte laufen gut bei der BASF, aber die Krise in der Ukraine wirft zunehmend Schatten auch auf den BASF-Partner Gazprom.

Währungseffekte machen dem Chemiekonzern zu schaffen. Vor allem dank kräftiger Beiträge der Öl- und Gassparte legen Umsatz und Ergebnis dennoch zu und Konzernchef Bock kann die Prognose bestätigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })