zum Hauptinhalt
Ex-Bundespräsident Christian Wulff erklärt sich bei Maybrit Illner im ZDF.

Ex-Bundespräsident Wulff tritt das erste Mal wieder in einer Talkshow auf. Er selbst stilisiert sich gerade gerne zum politischen Märtyrer, der gehen musste, weil mächtigen Medienhäusern seine Haltung zum Islam nicht passte. Die Talkgäste wollen ihm das nicht durchgehen lassen.

Von Robert Birnbaum
Chillen an der Nordsee. Dieser Fuß gehört nicht unserem Autoren.

Unser Kolumnist ist gerade im Urlaub, gefühlt weit weg vom Informationsgewusel, auf einer Nordseeinsel. Obwohl er zwar einen Zugang zu Medien, Zeitungen und zum Netz hat, bekommt er gerade nichts mit von der Welt. Diese Einsicht versetzt ihm einen Schock. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Matthias Kalle
Rot-Schwarz bei der Arbeit.

Ulrich Zawatka-Gerlach kämpft sich durch den politischen Dschungel.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Formel 1 macht von 2016 an Station in Aserbaidschan. Der Vertrag für das Rennen auf einem Stadtkurs in Baku sei nun unterzeichnet, teilte Sportminister Azad Rahimov am Freitag in einer Pressemitteilung mit.

Das ZDF verspricht einen Neuanfang und ganz viel Transparenz. Zumindest dann, wenn vom Zuschauer Mitarbeit gefordert wird, also bei Voting-Sendungen. Ein Risiko. Denn die könnten ja dann machen, was sie wollen.

Von Joachim Huber
Wohin geht er? Mit Red Bull hat Sebastian Vettel vier WM-Titel in Folge gewonnen. Doch derzeit lässt ihm sein Auto praktisch keine Chance, um Siege zu kämpfen. Und in naher Zukunft ist kaum mit Besserung zu rechnen.

Die Wechselgerüchte um Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel werden konkreter. Mercedes will den Deutschen in sein Team holen. Doch öffentlich schwört Vettel seinem aktuellen Arbeitgeber Red Bull die Treue - noch.

Von Karin Sturm
Ex-Bundespräsident Christian Wulff erklärt sich bei Maybrit Illner im ZDF.

Ex-Bundespräsident Wulff tritt das erste Mal wieder in einer Talkshow auf. Er selbst stilisiert sich gerade gerne zum politischen Märtyrer, der gehen musste, weil mächtigen Medienhäusern seine Haltung zum Islam nicht passte. Die Talkgäste wollen ihm das nicht durchgehen lassen.

Von Robert Birnbaum
In Trümmern. Immer wieder werden Wohnhäuser in Gaza getroffen. Israels Armee erklärt, die Hamas nutze die Zivilbevölkerung gezielt als Schutzschilde.

Sie sitzen beim Abendessen. Dann fällt eine Bombe. Scheiben zersplittern, es brennt. Alltag in Gaza. Manche hoffen darauf, dass es bald vorbei ist. Andere flüchten zu Verwandten. Zwei Studentinnen und ein Arzt erzählen.

Von
  • Theresa Breuer
  • Lissy Kaufmann
  • Gil Yaron
Zur Sonne, zur Freiheit. Am heutigen Freitagabend werden sich wieder Radfahrer zur "Critical Mass" versammeln.

Am Freitagabend ist es erneut so weit: Beim Gruppenradeln der "Critical Mass" erobern Radfahrer Berlins Straßen. Bernd-Michael Paschke fährt seit vier Jahren mit. Und obwohl es eigentlich keine Anführer gibt, ist er mehr als ein gewöhnlicher Teilnehmer.

Von Nantke Garrelts
Ideale Betreuung. Eine Erzieherin für drei Kinder - das empfehlen viele Experten. Anders als hier kommt das in Kitas in Deutschland viel zu selten vor.

Gerade für die kleinsten Kinder gibt es in Kitas nicht genügend Erzieherinnen und Erzieher. 120 000 mehr werden in Deutschland laut einer Bertelsmann-Studie gebraucht. Berlin schneidet in einigen Bereichen der frühkindlichen Bildung überdurchschnittlich gut ab.

Von Adelheid Müller-Lissner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })