zum Hauptinhalt
Athleten müssen fit sein, gerade im Kopf. Um die maximale Leistung zu erbringen – und um gesund zu bleiben.

Athleten müssen nicht nur körperlich, sondern auch mental stark sein. Haben sie Probleme mit ihrem Selbstvertrauen oder der Motivation, können sie ihre Leistungen nicht mehr erbringen. Und sie laufen Gefahr, psychisch krank zu werden.

Von Marie Rövekamp
Brüssels Wahrzeichen: Manneken Pis

Ein Hersteller von Urinbeutel hat einen Bußgeldatlas für "Wildpinkler" herausgegeben. Unser Kolumnist macht sich dazu Gedanken.

Von Andreas Conrad
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Eine Bekannte aus Kindertagen meldete sich, nachdem sie ihren Lebenspartner verloren hatte. Offensichtlich ist sie einsam, versucht nun, eine Beziehung zu mir aufzubauen, und hat mich sogar um meine Adresse gebeten. Vor Jahren ist sie mal unangemeldet bei meiner Geburtstagsfeier aufgetaucht. Ich will keinen Kontakt, weil wir uns sehr unterschiedlich entwickelt haben.

Von Elisabeth Binder
Kurz vor Norwegen. Blick vom „Vetteberget“ aus auf die kleine Ortschaft Fjällbacka und die vorgelagerte Schärenwelt nördlich von Göteborg.

Der Schärengarten vor Schwedens Westküste lässt sich gut im Fahrgastschiff entdecken. Eine Woche lang. Schlafen müssen die Passagiere jedoch an Land.

Von Dagmar Krappe
Aldrich Ames  (Mitte).

Gerade musste der Berliner CIA-Chef ausreisen, weil zwei Deutsche im Verteidigungsministerium und beim BND für die USA spioniert haben sollen. Überführten Verrätern drohen lange Haftstrafen. Einige Agenten sitzen heute noch im Gefängnis.

Von Sebastian Leber

Türkisch ist eine sogenannte agglutinierende Sprache. Keine Angst, das ist nichts Ansteckendes. Grob übersetzt bedeutend agglutinierend so etwas wie „anklebend“ – Türken bekleben ihre Wörter mit allerlei Zusatzsilben, um die Wortbedeutung zu erweitern. Oft können sie dadurch mit einem einzigen Wort Dinge ausdrücken, für die andere Sprachen mehrere Wörter benötigen.

Von Jens Mühling
Louis de Funès (1914–1983) in seiner Paraderolle als Restaurantkritiker in der Komödie „Brust oder Keule“.

Zum 100. Geburtstag von Louis de Funès Antworten auf die Frage: Welches Teil des Geflügels besser schmeckt – und worauf man beim Garen achten muss.

Von Susanne Kippenberger
Freunde fürs Leben. Gwyneth Paltrow und Chris Martin möchten trotz Scheidung ein gutes Verhältnis haben.

36 Prozent aller Ehen werden geschieden. Eigentlich müssten nun wichtige Dinge verhandelt werden: Kinder, Haus, Geld ... Doch bei vielen kracht es gewaltig – bis zum Hass. Wie es mit einer Mediatorin anders gehen soll.

Mirko Niehoff

Mirko Niehoff promoviert über die Wahrnehmung des Nahostkonflikts in Deutschland und ist seit Jahren in der "Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus" engagiert. Mit dem Tagesspiegel sprach er darüber, was Pädagogen gegen die nahostbezogene Variante von Antisemitismus tun können.

Von
  • Christian Böhme
  • Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })