
Marcus Sorg steht zur Zeit mit der U-19-Mannschaft im EM-Halbfinale. Wenn Hansi Flick Sportdirektor des DFB wird, könnte er demnächst neben dem Bundestrainer auf der Bank sitzen.
Marcus Sorg steht zur Zeit mit der U-19-Mannschaft im EM-Halbfinale. Wenn Hansi Flick Sportdirektor des DFB wird, könnte er demnächst neben dem Bundestrainer auf der Bank sitzen.
Seit zwei Monaten ist Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Er will mit Charme die Gewerkschaften attraktiver machen.
Ein 57-Jähriger wollte die Hermann-Hesse-Straße in Niederschönhausen überqueren - ein Auto erfasste ihn.
Unbekannte überfielen in der vergangenen Nacht eine Spielothek in Neukölln und bedrohten einen Angestellten.
Athleten müssen nicht nur körperlich, sondern auch mental stark sein. Haben sie Probleme mit ihrem Selbstvertrauen oder der Motivation, können sie ihre Leistungen nicht mehr erbringen. Und sie laufen Gefahr, psychisch krank zu werden.
Das ehemalige Militärgelände st noch immer mit Munition verseucht. Touristen müssen noch einige Jahre draußen bleiben.
Ein Jugendlicher ist in der Nacht zu Sonntag auf einem ehemaligen Clubgelände in Friedrichshain schwer verletzt worden. Offenbar schlugen mehrere Personen aus einer bis zu 30-köpfigen Gruppe auf ihn ein.
Ein Hersteller von Urinbeutel hat einen Bußgeldatlas für "Wildpinkler" herausgegeben. Unser Kolumnist macht sich dazu Gedanken.
Bei einem Streit in einem Neuköllner Tancafé sind drei Männer zum Teil schwer verletzt worden.
Antisemitismus hat viele Gesichter und er ist keineswegs zu Ende. Er hat in Deutschland aber abnehmende Tendenz, schreibt der Historiker Wolfgang Benz im Gastkommentar. Von einem neuen Antisemitismus zu reden, hält er für falsch.
Eine Bekannte aus Kindertagen meldete sich, nachdem sie ihren Lebenspartner verloren hatte. Offensichtlich ist sie einsam, versucht nun, eine Beziehung zu mir aufzubauen, und hat mich sogar um meine Adresse gebeten. Vor Jahren ist sie mal unangemeldet bei meiner Geburtstagsfeier aufgetaucht. Ich will keinen Kontakt, weil wir uns sehr unterschiedlich entwickelt haben.
Ein eigenes Vermittlungsportal für Haushaltshilfen soll es nun doch nicht geben. Stattdessen will das Ministerium mit privaten Anbietern zusammenarbeiten.
Es folgt die Fortsetzung eines animierten Fantasy-Erfolges: „Drachenzähmen leicht gemacht“, der zweite Teil.
Kriegspredigten, geistige Mobilmachung, der Kampf als Strafgericht Gottes: Als die Deutschen im Sommer 1914 in den Krieg zogen, gingen die Hof- und Domprediger des Berliner Doms einer kriegerischen Kirche voran.
Der Schärengarten vor Schwedens Westküste lässt sich gut im Fahrgastschiff entdecken. Eine Woche lang. Schlafen müssen die Passagiere jedoch an Land.
ANREISEPer Flugzeug: Air Berlin fliegt nonstop nach Göteborg. Per Schiff: 15 Stunden (Nachtfahrt) von Kiel nach Göteborg mit Stena Line (stenaline.
Die Feuerwehr hilft, aber Bürger meckern. Kinder sind gerettet, und die Eltern schimpfen. Undank ist oft des Berliner Helfers Lohn.
Am vergangenen Schlechtwetter-Freitag sind wieder hunderte Radfahrer im Fahrradkorso Critical Mass durch Berlin gefahren. Doch der Zulauf zu der umstrittenen Fahrraddemonstration scheint zu sinken.
Gerade musste der Berliner CIA-Chef ausreisen, weil zwei Deutsche im Verteidigungsministerium und beim BND für die USA spioniert haben sollen. Überführten Verrätern drohen lange Haftstrafen. Einige Agenten sitzen heute noch im Gefängnis.
Harald Martenstein wundert sich, dass gegen Israel mehr demonstriert wird als gegen andere Staaten, gegen die man ebenfalls demonstrieren könnte wie etwa Iran, Syrien, Russland oder Nordkorea.
Türkisch ist eine sogenannte agglutinierende Sprache. Keine Angst, das ist nichts Ansteckendes. Grob übersetzt bedeutend agglutinierend so etwas wie „anklebend“ – Türken bekleben ihre Wörter mit allerlei Zusatzsilben, um die Wortbedeutung zu erweitern. Oft können sie dadurch mit einem einzigen Wort Dinge ausdrücken, für die andere Sprachen mehrere Wörter benötigen.
Ob Garnisonkirche in Potsdam oder Tempelhofer Feld in Berlin: Es fehlt das Vertrauen in die Politik. Ein Kommentar
Zum 100. Geburtstag von Louis de Funès Antworten auf die Frage: Welches Teil des Geflügels besser schmeckt – und worauf man beim Garen achten muss.
36 Prozent aller Ehen werden geschieden. Eigentlich müssten nun wichtige Dinge verhandelt werden: Kinder, Haus, Geld ... Doch bei vielen kracht es gewaltig – bis zum Hass. Wie es mit einer Mediatorin anders gehen soll.
Mirko Niehoff promoviert über die Wahrnehmung des Nahostkonflikts in Deutschland und ist seit Jahren in der "Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus" engagiert. Mit dem Tagesspiegel sprach er darüber, was Pädagogen gegen die nahostbezogene Variante von Antisemitismus tun können.
In Westeuropa mehren sich vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes antisemitische Ausschreitungen. In Frankreich dienen sie jungen Muslimen auch als Ventil für ihren Frust auf die Gesellschaft.
Noch bröckeln die Gebäude der alten Potsdamer Militäranlage vor sich hin. Doch ihr Umbau ist schon geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster