zum Hauptinhalt
Rückkehr zu den alten Zeiten. Arye Sharuz Shalicar bei einem Besuch in Berlin. Er steht vor dem Diesterweg-Gymnasiums, seiner alten Schule in Wedding.

Er war ein König der Kleingangster, damals in seiner Weddinger Jugend: Dealer, Sprayer, Messerstecher. Und er war Jude, angefeindet, bedroht. Arye Sharuz Shalicar suchte nach seiner Identität – und hat sie gefunden. Er ging nach Israel und ist heute Sprecher der Armee.

Von
  • Lissy Kaufmann
  • Sidney Gennies

Der dänische Handball-Nationaltorhüter Niklas Landin wechselt im Sommer 2015 vom deutschen Vizemeister Rhein-Neckar Löwen zu Titelträger THW Kiel.

Schwimmer im Sonnenuntergang.

Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Glühwürmchen.

Von Peter von Becker
Enrico Pieri - hier Anfang 2013 in Stuttgart - verlor beim Massaker in Sant'Anna seine ganze Familie.

Vor 70 Jahren ermordete die SS in Sant'Anna di Stazzema in der Toskana 560 Menschen. In dieser Woche wurde der Weg frei für die Anklage gegen wenigstens einen der mutmaßlich Verantwortlichen. Hamburgs Justiz will jetzt rasch entscheiden.

Von Andrea Dernbach
Hilfsorganisationen wie "Ärzte ohne Grenzen" tun in der Ebola-Krise das, was sie häufig tun: die Arbeit afrikanischer Regierungen.

Obwohl die Förderung von Rohstoffen den westafrikanischen Ländern Geld in die Kassen spült, haben sie nur wenig für den Aufbau funktionierender staatlichen Institutionen ausgegeben. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler
Glück und Glas. Elsa (Sophie Marceau) und Pierre (François Cluzet) kommen sich nahe.

Was, wenn ein Flirt große Gefühle auslöst und doch keine Affäre werden soll? Der Film "Ein Augenblick Liebe" mit Sophie Marceau und François Cluzet erkundet dieses sehr erwachsene Gefühl - heiter, ernsthaft und zart.

Von Daniela Sannwald
Börse in Frankfurt.

Die Commerzbank und die Telekom legen relativ gute Quartalszahlen vor. Wegen Putins Importstopp für Lebensmittel aus Sanktionsländern sowie bevorstehenden Entscheidungen von EZB und Fed halten sich die Börsen zurück. Der Dax liegt vorbörslich etwas tiefer.

Von Andreas Oswald
Matthias Opdenhövel moderiert „Das 24 Stunden Quiz“.

Nur nicht noch ein einfaches Quiz, dachten sich wohl die Redakteure des WDR und starteten „Das 24 Stunden Quiz“ mit Matthias Opdenhövel. Das wurde schnell von der Quiz-Show zur Doku-Soap.

Von Richard Weber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })