zum Hauptinhalt
Auch im hohen Alter hat Philippine de Rothschild für den Wein ihrer Weingüter in Frankreich, den USA und Chile geworben. Bevor sie ins Weingeschäft einstieg, war sie eine erfolgreiche Schauspielerin. Sie starb nun im Alter von 80 Jahren.

Die ehemalige Schauspielerin Philippine de Rothschild hat die Weingüter ihres Vaters erfolgreich weitergeführt und immer wieder Künstler davon überzeugt, ihre Weinetiketten zu gestalten. 1945 starb ihre Mutter im Konzentrationslager Ravensbrück. Ein Nachruf.

Von Dagmar Dehmer
Freude über die Führung bei Sebastian Boehnisch.

Bayer Leverkusen überrascht Borussia Dortmund mit frühem Pressing und dem schnellsten Tor der Bundesligageschichte. In der Nachspielzeit stellt Kießling den Endstand her und schießt Borussia Dortmund auf den letzten Tabellenplatz.

Von Felix Meininghaus
Die Goldjungs: Paul Biedermann, Yannick Lebherz, Clemens Rapp und Robin Backhaus (von rechts nach links).

Gold für die deutsche Freistil-Staffel um Paul Biedermann, Silber für Rückenschwimmer Christian Diener. Die deutschen Beckenschwimmer haben bei der Heim-EM am vorletzten Wettkampftag stark aufgetrumpft. Bronze bejubelte Turmspringer Sascha Klein, Silber ging an ein Synchron-Duo.

Lukas Podolski steht nicht im Aufgebot des FC Arsenal für das Premier-League-Duell am Samstag beim FC Everton. Englische Medien spekulieren daher, dass ein vorzeitiger Abschied des deutschen Fußball-Weltmeisters von der Insel näher rückt. 

Olga Grjasnowa schickt gleich drei Protagonisten auf die Überholspur.

Ihr erfolgreiches Debüt hieß "Der Russe ist einer, der Birken liebt". Nun Olga Grjasnowa erzählt in ihrem zweiten Roman "Die juristische Unschärfe einer Ehe" von einer Ballerina und ihrer Dreiecksbeziehung.

Von Ulrike Baureithel

Triathlet Gregor Buchholz hat beim WM-Rennen in Stockholm mit Platz drei überrascht. Der 28 Jahre alte Saarbrücker schaffte damit am Samstag auf der siebten von acht Stationen der World Triathlon Series das bislang beste WM-Ergebnis seiner Karriere.

Kurdische Kämpfer sollen deutsche Waffen erhalten.

Kanzlerin Merkel verteidigt die Pläne für Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak. Die USA erwägen unterdessen, auch in Syrien gegen die Gruppe Islamischer Staat vorzugehen.

Von Sven Lemkemeyer
WM-Spitzenreiter Nico Rosberg verwies Teamkollege Lewis Hamilton auf den zweiten Startplatz.

Mercedes-Pilot Nico Rosberg startet beim Großen Preis von Belgien von der Pole-Position. Der WM-Spitzenreiter fuhr am Samstag in der Qualifikation zum zwölften Formel-1-Saisonlauf in 2:05,591 Minuten die Bestzeit.

US-Start Phil Mickelson ist einer der absoluten Publikumslieblinge auf der Tour.

Der eine chippt den Golfball von der vollbesetzten Tribüne, der andere ramponierte mit seinem Schlag ein „falsches“ Grün: US-Star Phil Mickelson und Seung-Yul Noh sorgten beim ersten Playoff-Turnier für Staunen und Schmunzeln... aber sehen Sie selbst.

Paralympics-Sieger Markus Rehm ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der Sportler mit Handicap den Titel im Weitsprung gewonnen.

Sollte der SC Paderborn wider erwarten die Klasse halten können, käme er wohl wieder die halbe Stadt vor dem Rathaus zusammen.

Der SC Paderborn steht vor seiner ersten Bundesligasaison - und wird allerorts als sicherer Absteiger belächelt. Stefan Hermanns erklärt, was die Liga von dem Aufsteiger lernen kann. Ein Kommentar.

Von Stefan Hermanns
Stalin und NS-Außenminister von Ribbentrop im August 1939 in Moskau. Das Foto stammt aus dem Bildband "Der Fall Barbarossa", Verlag Das Neue Berlin.

Vor 75 Jahren wurde der Hitler-Stalin-Pakt geschlossen. Im heutigen Russland ist der Gedanke an eine "Schuld" Stalins in weite Ferne gerückt. So kann auch Russlands Präsident Putin frei von inländischem Widerspruch die machtpolitische Karte ziehen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })