
In den Play-offs zur Champions League haben es wieder einige No-Names in die Gruppenphase geschafft: APOEL Nikosia, Bate Borissow und NK Maribor, das Celtic Glasgow aus dem Wettbewerb warf. Die Resultate haben Auswirkungen auf die deutschen Teams.
In den Play-offs zur Champions League haben es wieder einige No-Names in die Gruppenphase geschafft: APOEL Nikosia, Bate Borissow und NK Maribor, das Celtic Glasgow aus dem Wettbewerb warf. Die Resultate haben Auswirkungen auf die deutschen Teams.
Gegen den Tatverdächtigen der Messerattacke am Alexanderplatz wurde am Dienstag Haftbefehl erlassen. Derweil wird diskutiert, wie der Ort des Verbrechens sicherer werden kann. Vorschläge gibt es in der großen Koalition viele.
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat den argentinischen Nationalspieler Angel Di María von Real Madrid unter Vertrag genommen.
Hertha BSC wird hart vom Verletzungspech getroffen. Alexander Baumjohann hat sich erneut einen Kreuzbandriss zugezogen. Er fällt mindestens ein halbes Jahr aus, Torwart Gersbeck ist am Dienstag operiert worden, Verteidiger Langkamp fehlt vier Wochen. Auch Ronny fällt aus.
Eine Radfahrerin ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Zehlendorf getötet worden. Die 76-Jährige wurde von einem LKW-Fahrer übersehen, als der nach rechts abbiegen wollte.
Wieder gelingt einem Straftäter in Berlin die Flucht aus dem Vollzug. Ein Häftling ist am Dienstag während eines Zoo-Besuchs seinen Aufsehern entwischt.
Norbert Düwel feilt beim 1. FC Union Berlin noch an System und Personal – bisher mit mäßigem Erfolg. Dafür könnte er bald einen Neuzugang begrüßen.
Unions Coach Norbert Düwel feilt noch an System und Personal – bisher mit mäßigem Erfolg. Dafür könnte bald einen Neuzugang begrüßen
Das ZEW hat die Gründe für Jugendarbeitslosigkeit untersucht. Die Experten kritisieren vor allem das Bildungssystem und einen starren Kündigungsschutz.
Klaus Wowereit hat seinen Rückzug selbst bestimmt, doch seine Partei hat ihn massiv dazu gedrängt. Nun muss die SPD in Berlin selbst sehen, wie sie klarkommt.
Zenit St. Petersburg hat problemlos die Gruppenphase der Champions League erreicht.
Der Transfer von Mehdi Benatia nach München ist perfekt. Die Bayern einigten sich mit Rom auf einen Wechsel. Der Marokkaner soll dem Rekordmeister 30 Millionen Euro wert sein und einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen.
Die Verletzungen häufen sich bei Hertha BSC: Nun fällt auch Mittelfeldspieler Ronny für zehn Tage aus. Verteidiger Sebastian Langkamp wird vier Wochen fehlen.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit tritt zum Ende des Jahres zurück - auch als BER-Aufsichtsratsvorsitzender. Alle Ereignisse und Reaktionen des Tages lesen Sie hier.
Im Tarifstreit mit der Lufthansa will die Pilotenvereinigung Cockpit am Donnerstag an den Verhandlungstisch zurückkehren. Ob es zu Streiks kommt, ist noch unklar.
Seit 50 Tagen kämpfen die islamistische Hamas und Israel gegeneinander. Nun soll eine dauerhafte Feuerpause vereinbart worden sein. Hält die von Ägypten vermittelte Waffenruhe dieses Mal länger als ein paar Tage?
Die zehnte Auflage des Musikfests Berlin startet am 2. September. Besonderes Augenmerk legt man in diesem Jahr auf das Horn in seiner ganzen Vielfalt.
Wer im Gleichschritt marschiert, macht sich durch die synchronisierte Bewegung gegenseitig Mut. Der Gegner wirkt dann weniger furchteinflößend.
Seit Jahren zieht sich die flächendeckende Inbetriebnahme des bundesweiten Uni-Bewerbungsportals „Hochschulstart.de“ hin, das Mehrfachbewerbungen vereinfachen soll.
Hohe Medikamentendosen? Manipulation von Spenderlisten? Roland Hetzer war auf Dienstreise in Asien. Nun äußert sich der bekannte Chirurg erstmals.
Was sind "revolvierende Fonds", wer sind "LSBTTIQ-Menschen"? Und was bedeuten "Trittsteinbiotope"? Die Universität Hohenheim hat die Programme zu den Landtagswahlen auf Verständlichkeit untersucht. Am schlechtesten schnitt die Linkspartei ab.
Dem Tagesspiegel liegt exklusiv und vorab die letzte Rede vor, die der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, Ende des Jahres im Abgeordnetenhaus halten wird - oder wie er sie halten könnte: über 13 Jahre Trümmerfrauenpolitik, Sekt aus Damenschuhen und, na klar, den BER.
Der "Focus" trennt sich von Chefredakteur Jörg Quoos. Für ihn kommt ab Oktober Ulrich Reitz, ehemaliger Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen.
Das WM-Desaster in den USA ist vergessen. Vier Jahre nach dem bisher schlechtesten Abschneiden eines deutschen Dressurteams feierte das Quartett in Frankreich die Rückkehr auf Platz eins. Doch dann muss Rekord-Weltmeisterin Isabell Werth für das Einzel absagen.
Der US-Fastfood-Konzern Burger King übernimmt Kanadas traditionelle Kaffeekette. Das ärgert viele Kanadier, Tim Hortons gehört zur kanadischen Identität.
Rücktritt im Mittagsprogramm. Neben n-tv, N24 und Phoenix berichtet der RBB von der Wowereit-Pressekonferenz. Doch an der Serie "In aller Freundschaft" kommt die Politik nicht vorbei.
Klaus Wowereit konnte Berlin zuletzt nicht mehr viele Impulse geben. Und dennoch: Als Regierender Bürgermeister hat der SPD-Politiker für Berlin Beachtliches erreicht. Ein Kommentar.
Lewis Hamilton will sich für den Crash von Spa nicht bei seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg revanchieren.
Torhüter Gabor Kiraly verlässt den Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München.
Frank Lampard hat erwartungsgemäß seinen Rücktritt aus der englischen Fußball-Nationalmannschaft erklärt.
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn läuft es auf Streiks hinaus. Beide Seiten beharken sich - die Bahn wirft den Lokführer vor, den Konzern spalten zu wollen.
25. Juni 2001, das erste Tagesspiegel-Interview: Klaus Wowereit über das schwierige Verhältnis zur PDS, die Ziele des neuen Senats, die CDU - und warum er sich auf den Wahlkämpfer Helmut Kohl freute.
Für Frieden im Nahen Osten gibt es eine neue Chance. Nach palästinensischen Angaben kam mit Israel eine Einigung über einen dauerhaften Waffenstillstand zu Stande.
Frankreichs Staatschef François Hollande stärkt mit dem Rauswurf des umstrittenen Ministers Arnaud Montebourg seinen sozialdemokratischen Kurs im Kabinett – doch die Probleme des Landes bleiben. Ein Kommentar.
Der "Focus" trennt sich von Chefredakteur Jörg Quoos. Für ihn kommt ab Oktober Ulrich Reitz, ehemaliger Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen.
Im Olympiapark Berlin soll im nächsten Monat eine Straße nach Gretel Bergmann benannt werden.
Klaus Wowereit ist nicht alles gelungen, meint Linke-Fraktionschef Gregor Gysi. Das Stichwort Flughafen sei dabei nur eins. Dennoch würden seine großen Verdienste zweifellos überwiegen. Ein Gastkommentar.
Ein bisschen bunt, ein bisschen wild und immer ein Unikat: Das Kreuzberger Label „Haute Kuki & die Markise“ stellt in Handarbeit Modeschmuck her. Ein Besuch bei den beiden Künstlern.
Rücktritt im Mittagsprogramm. Neben n-tv, N24 und Phoenix berichtet der RBB von der Wowereit-Pressekonferenz. Doch an der Serie "In aller Freundschaft" kommt die Politik nicht vorbei.
Mit Kasper Nielsen haben die Füchse Berlin einen Abwehrspieler verpflichtet, den die Gegner fürchten. Er soll den verletzten Denis Spoljaric ersetzen.
Der ukrainische Präsident Poroschenko und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin sind in Minsk eingetroffen. Können Sie Frieden vereinbaren? Die Ereignisse im Nachrichtenblog.
Seine Sprüche kennt jeder. Auch, wie sie vollständig lauten. Kleiner Test? "Berlin ist ...". Oder: "... und das ist gut so". Und: "Der BER ist eine ...." Hier finden Sie die besten Zitate von Klaus Wowereit.
Der SC Freiburg hat Stürmer Dani Schahin vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 verpflichtet.
Der Münchner Strafverteidiger Adam Ahmed zieht für Deutschlands bekanntesten Ex-Psychiatriepatienten vor den Bundesgerichtshof. Seine Chancen sind gleich null. Doch er eröffnet damit eine Diskussion, was Freisprüche leisten müssen.
Es sah nach Abschied aus. Doch nun hat Arsène Wenger verkündet: Lukas Podolski bleibt beim FC Arsenal. Er steht sogar im Kader für das Play-off-Rückspiel zur Champions League..
Klaus Wowereit, einst im Süden von Berlin geboren, tritt 1972 in die SPD ein. Und arbeitet sich Schritt für Schritt nach oben. Lesen Sie hier die Chronik - von der Uni, über BER und Bücher bis hin zum Abtritt.
Den deutschen Dressurreiterinnen ist das Team-Gold bei den Weltmeisterschaften in Caen kaum noch zu nehmen.
Zwei Tage vor dem Qualifikations-Rückspiel zur Europa League gegen Asteras Tripolis ist Oscar Garcia als Trainer des israelischen Fußball-Klubs Maccabi Tel Aviv zurückgetreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster