zum Hauptinhalt
Verzweifelte Menschen in Gaza-Stadt. Das israelische Militär hat nun die Zivilbevölkerung in mehreren Vororten Gazas zur sofortigen Flucht aufgefordert

Von Gaza bis Donezk: Kaum ein Feldzug der Gegenwart kommt mehr ohne Propaganda aus – ganz oft mit Bildern aus der Vergangenheit. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Verwicklungen, Verletzungen und Wer-mit-Wem-Kapriolen: Ein Panel aus dem aktuellen Kapitel.

Herz, Schmerz und ein unverhoffter Lottogewinn – „6 aus 49“ adaptiert das Format der Telenovela erstmals für den Comic und greift dafür auf mehr als 70 talentierte Jungzeichner zurück. Leider ist der Inhalt nicht so spannend wie die Form, weder Online noch als Sammelband. 

Von Erik Wenk
Anmutig. Die Leuchtqualle Pelagia noctiluca. In den vergangenen Jahren sind die Tiere immer häufiger im Mittelmeer zu sehen.

Die Zahl der Quallen nimmt zu. Um der Schwemme zu begegnen, lautet eine Idee: Aufessen. Doch vor dem Verzehr müssen die giftigen Tentakel entfernt werden - was gar nicht so einfach ist.

Von Stephanie Eichler
Gammy, der Junge mit Trisomie 21, der von einer thailändischen Leihmutter ausgetragen wurde.

Vorgeburtliche Diagnostik führt dazu, dass es immer weniger Kinder mit dem Down-Syndrom gibt. Die Lebenserwartung Betroffener ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Doppelter Genuss. Wer Alkohol in geringer Menge trinkt, nimmt Gerüche intensiver wahr.

Die Riechleistung des Menschen lässt sich durch Konsum geringer Alkoholmengen steigern. Wie israelische Forscher berichten, beruht diese Wirkung wahrscheinlich darauf, dass der Alkohol hemmende Einflüsse bestimmter Hirnzellen auf das Geruchszentrum der olfaktorischen Rinde aufhebt.

Der designierte EU-Kommissionschef Juncker (links) und Griechenlands Premier Samaras am Montag in Athen.

Seine erste Reise als designierter Präsident der neuen EU-Kommission unternahm Jean-Claude Juncker nach Athen. Das war ein Signal an die Griechen, die wie kein anderes Volk in Europa unter den Folgen der Schuldenkrise und des Sparzwangs leiden.

Von Gerd Höhler
In welche Richtung entwickelt sich die Wirtschaftspolitik bei den Sozialdemokraten? Mehr Nahles oder mehr Schröder?

Die SPD will wirtschaftspolitisch punkten. Doch mehr Kompetenz dort hieße auch mehr Schröder - und vor allem eine Agenda 2020. Unser Kolumnist Christoph Seils meint: So viel Mut haben die Genossen nicht.

Von Christoph Seils
Nach Unwetter sieht das nicht aus.

Vor potenziell gefährlichem Wetter war gewarnt worden, aber wieder einmal zogen die schweren Gewitter nicht nach Berlin. Glück gehabt. Der Wetterdienst gibt zur Sicherheit sein Bestes, aber Rettungskräfte kritisieren, dass möglicherweise zu viele Warnungen womöglich nicht mehr so ernst genommen werden könnten.

Von Annette Kögel
Ausschnitt aus dem Buchcover.

Grenzgänger zwischen Großbritannien und Afrika: Mit dem Band "Wild" sind nun erstmals die Gedichte des nigerianischen Schriftstellers Ben Okri in einer zweisprachigen Ausgabe zu entdecken.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })